Blog-Archiv
15.05.2019 | Wencke Wallbaum | Neues International Classical Music Award für audite
Am 10. Mai wurden die diesjährigen International Classical MusicAwards (ICMA) verliehen, wofür das Luzerner Kultur- und Kongresszentrum als symbolträchtiger Veranstaltungsort diente. In einer feierlichen Preisübergabe und einem hochkarätigen Galakonzert mit dem Luzerner Sinfonieorchster unter Leitung von Lawrence Foster wurden die Preisträger vorgestellt und geehrt. Audite erhielt die Auszeichnung für die Produktion Sergei Prokofiev: Cantata for the 20th Anniversary of the October Revolution in der Kategorie Chor.
Die Besetzung der Jury durch ausschließlich professionelle Musikkritiker für klassische Musik internationaler Medien garantiert das hohe inhaltliche Niveau sowie die Unabhängigkeit der ICMA. Beides macht diese Auszeichnung zum wichtigsten internationalen Musikpreis, ein vergleichbares Konzept auf internationaler Ebene sucht man anderswo vergeblich. Wir freuen uns daher ganz besonders über diese angesehene Auszeichnung!
08.04.2019 | Sabine Wiedemann | Neues VZB-Mediengipfel in München
Am 3. Mai 2019 legt das Cheng² Duo mit Russian Legends sein mittlerweile drittes audite-Album vor.
15.02.2019 | Wencke Wallbaum | Neues | Rezension Vierteljahrespreis des PdSK für historische Nathan Milstein-Aufnahme
17.01.2019 | Sabine Wiedemann | Neues ICMA für für Kirill Karabits, Staatskapelle Weimar, Ernst Senff Chor & audite
audite wird auch in 2019 mit einem International Classical Music Award (ICMA) ausgezeichnet: Die Wahl der Jury in der Kategorie Chor fiel auf Prokofjews Revolutionskantate mit Kirill Karabits, der Staatskapelle Weimar und dem Ernst Senff Chor (Einstudierung: Steffen Schubert).

01.01.2019 | Wencke Wallbaum | Neues TIMELINE-EINTRAG
Mit der Ersteinspielung der vom DNTWeimar unter Leitung Kirill Karabitsuraufgeführten Liszt-Oper Sardanapalo gelingt audite gleich zu Jahresbeginn ein Paukenschlag: Der nur als Manuskript vorliegende 1. Akt dieser unvollständigen Oper schlummerte 170 Jahre lang im Archiv, ehe er 2017 durch David Trippett entschlüsselt, editiert und orchestriert und hier zur Uraufführung gebracht wurde (aud. 97.764).

01.01.2019 | Wencke Wallbaum | Neues TIMELINE-EINTRAG
audite startet eine Kooperation mit dem Thüringer Bach Collegium, das sich in zahlreichen Folgeproduktionen die Wiederbelebung der an den Thüringer Höfen und Residenzen wirkenden Komponisten auf die Fahne geschrieben hat (aud. 97.769, 97.770, 97.790, 97.821).

01.01.2019 | Wencke Wallbaum | Neues TIMELINE-EINTRAG
audite nutzt nun auch Social Media-Promo
12.12.2018 | Wencke Wallbaum | Neues | Veröffentlichung | Rezension Jahrespreis für Furtwängler-Veröffentlichung
23.11.2018 | Sabine Wiedemann | Neues 11 audite-Produktionen für ICMA 2019 nominiert
Insgesamt 11 audite-Produktionen wurden für die International Classical Music Awards 2019 nominiert, darunter Neuproduktionen mit Kirill Karabits und der Staatskapelle Weimar, Marc Coppey/Peter Laul, Niek de Groot/Elina Vähälä, Ulrike Hofbauer/Thilo Hirsch und Christoph Schickedanz. Bei den historischen Veröffentlichungen wurden Produktionen aus der LUCERNE FESTIVAL-Reihe (Furtwängler, Milstein/Markevitch/Ansermet) und aus dem RIAS-Archiv (Ferenc Fricsy, Jorge Bolet Vol. I+II) nominiert.
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen!