

audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Unsere aktuelle Juli-Veröffentlichung des Mandelring Quartetts Dvořák: String Quartet, Op. 96, String Quintet, Op. 97 & Humoresques, Op. 101 wurde mit einem KLANG TIPP von Audio / Stereoplay ausgezeichnet.
Unsere aktuelle Juli-Veröffentlichung des Mandelring Quartetts Dvořák: String Quartet, Op. 96, String Quintet, Op. 97 & Humoresques, Op. 101 wurde von dem luxemburgischen Fachmagazin Pizzicato mit einem SUPERSONIC ausgezeichnet.
155 Juroren aus 32 Fachjurys haben insgesamt 256 Titel (CDs, DVDs und Hörbücher) aus den Neuerscheinungen des letzten Quartals ausgewählt und somit für die Bestenliste II/2025 des Preises der Deutschen Schallplattenkritik (PdSK) nominiert, die am 15. Mai veröffentlicht werden wird.
Darunter befindet sich auch wieder eine audite-Veröffentlichung: In der Kategorie „Tasteninstrumente I" wurde das Album J. S. Bach: The Toccatas in der Einspielung von Jonathan Ferrucci nominiert.
Wir freuen uns sehr über diese Wertschätzung!
153 Juroren aus 32 Fachjurys haben insgesamt 290 Titel (CDs, DVDs und Hörbücher) aus den Neuerscheinungen des letzten Quartals ausgewählt und somit für die Bestenliste I/2025 des Preises der Deutschen Schallplattenkritik (PdSK) nominiert, die am 14. Februar veröffentlicht werden wird.
Von unseren sechs nominierten Produktionen hat es wieder einmal eine Aufnahme aus der Kategorie „Historische Aufnahmen" ins Finale der International Classical Music Awards (ICMA) 2025 geschafft. Nun drücken wir der Produktion Václav Neumann conducts Dvořák & Smetana aus der Lucerne Festival-Reihe fest die Daumen für die Bekanntgabe der Gewinner am 14. Januar 2025!!!
Starten Sie mit uns in die Weihnachtszeit und bereiten Sie sich und / oder Ihren Liebsten eine Freude mit ausgewählten audite-CDs zu unschlagbaren Preisen. Vom 29.11.-24.12.2024 erhalten Sie eine große Auswahl unserer CDs zu einem Preisnachlass von 20-50%, darunter auch unsere herausragenden CD-Boxen zum 50-jährigen audite- und 40-jährigen Bühnenjubiläum des Mandelring Quartetts sowie zur 10-jährigen Kooperation mit Lucerne Festival:
6 audite-Produktionen wurden für die International Classical Music Awards 2025 nominiert. Damit ist die Hälfte unseres diesjährigen Katalogs in insgesamt 3 Kategorien vertreten und zeigt einmal mehr die Qualität und Bandbreite unserer Aufnahmen. Nun heißt es Daumen drücken für die Bekanntgabe der Finalisten im Dezember!
Martin Neu setzte sich mit seiner Interpretation der Bachschen Triosonaten an der Ahrend-Orgel Herzogenaurach beim Preis der deutschen Schallplattenkritik (PdSK) in der Vorauswahl von 229 neuen CD-Veröffentlichungen durch und erhielt den Vierteljahrespreis des PdSK in der Kategorie „Tasteninstrumente".
Dieses Album garantiert ein köstliches Amüsement. Im Auftrag des schottischen Volksliedsammlers George Thompson schrieb Beethoven nicht weniger als sechzehn Variationensätze für Klavier über traditionelle europäische Volksweisen, Musik aus den Alpen, aus Schottland und aus der Ukraine. Auf Wunsch des Verlegers versah Beethoven diese technisch
Zweieinhalb Jahre lang, von September 1892 bis April 1895, lebte, lehrte und komponierte der Tscheche Antonín Dvořák in den USA. Der Aufenthalt war für ihn eine glückliche Zeit, was sich in seinen damals entstandenen Werken widerspiegelt. Zu diesen gehören das 12. Streichquartett und das 3. Streichquintett, die das Mandelring Quartett, das mit Roland
duo querhorn
Johannes Hustedt, Flöte
Chai Min Werner, Alphorn
„Klänge aus dem Jetzt“
Werke von Bach, Mozart, Mendelssohn Bartholdy,…
Inselkirche Langeoog
Langeoog
Organ recital 18. internationaler Orgelsommer, Berliner Dom
Dom
Berlin
Hansjörg Fink - Posaune
Elmar Lehnen - Kirchenorgel
...eine "etwas andere" lyrische und musikalische Beschäftigung mit der Schöpfungsmythologie.
Nikolaikirche
Leipzig