Neuveröffentlichungen

Neuigkeiten

15.04.2024 | Wencke Wallbaum | Neues ICMA Preisverleihung & Galakonzert

Am 12. April wurden im Palau de la Musica, Valencia (Spanien), die diesjährigen ICMA vergeben und zahlreiche Preisträger in einem beeindruckend vielfältigen Galakonzert mit dem Orquesta de València unter der Leitung von Alexander Liebreich präsentiert.

Auch audite wurde wieder mit einem International Classical Music Award (ICMA) ausgezeichnet: Die Wahl der Jury in der Kategorie "Historische Aufnahmen" fiel auf die Produktion Herbert von Karajan - The Early Lucerne Years.

05.04.2024 | Wencke Wallbaum | Neues Zwei audite-Produktionen auf der neuen Longlist des PdSK

156 Juroren aus 32 Fachjurys haben insgesamt 256 Titel (CDs, DVDs und Hörbücher) aus den Neuerscheinungen des letzten Quartals ausgewählt und somit für die Bestenliste II/2024 des Preises der Deutschen Schallplattenkritik (PdSK) nominiert, die am 15. Mai veröffentlicht werden wird.

Darunter befinden sich auch wieder zwei aktuelle audite-Veröffentlichungen: In der Kategorie „Kammermusik gemischt" wurde die Produktionen Treasures mit dem Trio Lirico und in der Rubrik „Tasteninstrumente Klavier" das Klavierduo Neeb mit déjà-rêvé - Dialogues across time nominiert.

Wir freuen uns sehr über diese Wertschätzung!

15.02.2024 | Wencke Wallbaum | Neues | Rezension | Veröffentlichung PdSK für G.J. Werner-Produktion

Der dritte Teil unserer Gregor Joseph Werner-Serie mit Messen und Motetten setzte sich beim Preis der deutschen Schallplattenkritik in der Vorauswahl von 292 neuen CD-Veröffentlichungen durch und erhielt den Vierteljahrespreis des PdSK in der Kategorie „Alte Musik".

Wir freuen uns sehr über diese Wertschätzung und gratulieren allen an diesem Projekt Beteiligten!

18.01.2024 | Wencke Wallbaum | Neues | Rezension ICMA-Gewinner 2024

Auch 2024 kann sich audite wieder über den Gewinn des International Classical Music Awards (ICMA) freuen. Den bereits elften(!) ICMA-Preis erhalten wir in diesem Jahr in der Kategorie "Historische Aufnahmen" für die zum Label- und Kooperationsjubiläum mit Lucerne Festival veröffentlichte CD-Box Herbert von Karajan - The Early Lucerne Years. Wir freuen uns sehr über diese besondere Auszeichnung und gratulieren allen an der Produktion Beteiligten!

 

08.01.2024 | Wencke Wallbaum | Neues Drei audite-Produktionen auf der neuen Longlist des PdSK

154 Juroren aus 32 Fachjurys haben insgesamt 292 Titel (CDs, DVDs und Hörbücher) aus den Neuerscheinungen des letzten Quartals ausgewählt und somit für die Bestenliste I/2024 des Preises der Deutschen Schallplattenkritik (PdSK) nominiert, die am 15. Februar veröffentlicht werden wird.

Darunter befinden sich auch drei aktuelle audite-Veröffentlichungen: In der Kategorie „Alte Musik" wurden die Produktionen On Byrd's Wings sowie Gregor Joseph Werner, Vol. III: Masses and Motets und in der Rubrik „Historische Aufnahmen" unsere große Jubiläumsveröffentlichung Herbert von Karajan - The Early Lucerne Years nominiert.

Wir freuen uns sehr über diese Wertschätzung!

16.11.2023 | Wencke Wallbaum | Neues 9(!) Nominierungen für ICMA 2024

9 audite-Produktionen wurden für die International Classical Music Awards 2024 nominiert. Damit ist 75% unseres diesjährigen Katalogs in insgesamt 7 Kategorien vertreten und zeigt einmal mehr die Qualität und Bandbreite unserer Aufnahmen. Nun heißt es Daumen drücken:

Die Finalisten werden am 11. Dezember 2023 bekanntgegeben, die Gewinner am 18. Januar 2024. Die Award Ceremony und das Galakonzert finden voraussichtlich am 12. April 2024 im Palau de la Musica Valencia (Spanien) statt.

07.11.2023 | Wencke Wallbaum | Neues Label-Porträt auf WDR 3 "TonArt"

Mona Sachße hat uns zu unserem audite-Jubiläum im Studio besucht und für WDR 3 "TonArt" ein Label-Porträt zusammengestellt. Das vollständige Interview hören Sie hier

06.11.2023 | Wencke Wallbaum | Neues Interview zum Label-Jubiläum

Anlässlich des 50-jährigen audite-Jubiläums stand Ludger Böckenhoff NDR Kultur Rede und Antwort zur Positionierung des Labels in einem immer herausfordernden Musikmarkt. Das vollständige Interview finden Sie hier

mehr

Aktuelle Rezensionen

Gramophone | 01.07.24

Some 12 years have passed since my previous review of Bach’s Six Trio Sonatas for organ. On that occasion (1/12) I praised Robert Quinney’s ability to squeeze a wide variety of colours from the modest 22-stop 1965 Frobenius in The Queen’s College, Oxford. In this new recording for audite, Martin Neu has at his disposal the slightly larger two-manual

Gramophone
Gramophone

Schwäbisches Tagblatt | 22.06.24 Nah-Erlebnis am Pfeifenwerk

Bachs sechs Triosonaten BWV 525-530 sind keine Kammermusik für drei Instrumente, wie der Titel irreführend suggerieren könnte. Es sind Orgel-Sonaten im streng dreistimmigen Satz: drei gleichwertige, voneinander unabhängige Stimmen auf zwei Manualen sowie dem Orgelpedal. Meisterstücke kontrapunktischer Stimmführung und Ökonomie, entstanden um 1730 als

Schwäbisches Tagblatt
Schwäbisches Tagblatt

Early Music Review | 20.06.24

While Pohle’s instrumental music is gaining popularity (partly through my own efforts to publish his surviving output, as well as his complete church music, in collaboration with Gottfried Gille and Anna-Juliane Peetz-Ullman), his other output is relatively unknown. The present CD presents a set of 12 love songs for altos with a pair of violins and

Early Music Review
Early Music Review

Konzerttermine

Mandelring Quartett
Mandelring Quartett

30.06.2024 | 19:30 UHR
Fürth
Mandelring Quartett

Ludwig van Beethoven, Streichquartett B-Dur op. 18 Nr. 6 Béla Bartók, Streichquartett Nr. 6 Ludwig van Beethoven, Streichquartett F-Dur op. 135
Stadttheater, großes Haus
Fürth

...