audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Cultural history written by the victors can overstate the divergence of communism and capitalism, complicity and dissent, socialist realism andMehr lesen
« Requiem », annonce fièrement la couverture de ce deuxième album que l’éditeur et les musiciens de La Festa Musicale consacrent à Werner,Mehr lesen
Bach par deux talentueuses organistes
Deux talentueuses organistes nous proposent chacune une carte de visite où Bach est à l’honneur et où leur style s’avère bien distinct :Mehr lesen
Mehr als nur der Vorgänger
Eine Werner-Würdigung mit Ambition und Klasse: Lajos Rovatkay und seine Ensembles mit einem vernehmlichen Statement für einen Komponisten, der mehrMehr lesen
Dessaus „Lanzelot“ auf CD: Die Kunst der Speichelleckerei
Die Oper „Lanzelot“ von Paul Dessau nach einem Libretto von Heiner Müller ist eine Farce auf Karrieristen, Intriganten und Populisten. EineMehr lesen
ICMA-WINNER "HISTORICAL RECORDINGS"
There are recordings that tell stories. And these stories resound anew in every new epoch. On the night of August 20-21, 1968, Soviet tanks rolledMehr lesen
Oper als Systemkritik
Paul Dessaus "Lanzelot" erstmals auf CD bei audite
Uraufführungen der Opern von Paul Dessau an der Berliner Staatsopern waren stets Veranstaltungen der besonderen Art. Lukullus in seinen beidenMehr lesen
Die Oper, die Walter Ulbricht suspekt war
An Paul Dessaus „Lanzelot“ hatte die DDR-Obrigkeit schwer zu knabbern.…
Er vertraute der Partei, aber die Partei vertraute ihm nicht. Sie sah sich ja als große Mutter, die nur das Beste wollte und dafür eine gewisseMehr lesen
Andrew Clements's Classical Album of the Week: Dessau: Lanzelot review –…
One of the German Democratic Republic’s most significant composers used…
Paul Dessau was one of the most significant composers in the German Democratic Republic. Having grown up in Germany, Dessau spent the second world warMehr lesen
Der ungeliebte Ritter der Arbeiterklasse
Paul Dessaus „Lanzelot“ sollte eine der ambitioniertesten Opernproduktionen der DDR werden – ein musikalisches Prestigeprojekt zum 20. JahrestagMehr lesen
Liszt's Totentanz: a guide to the best recordings
Franz Liszt’s scintillating journey to the Underworld challenges pianists…
Pisa’s Piazza dei Miracoli, also known as the Piazza del Duomo, contains the Cathedral, the Baptistry, the Campanile (aka the Leaning Tower) – andMehr lesen
We seem to be in the middle of a true Werner revival. Gregor Joseph Werner is little more than a footnote in music history books, where he is almostMehr lesen
Paul Dessaus Lanzelot aus Weimar
Paul Dessaus Oper Lanzelot wurde im Dezember 1969 an der Deutschen Staatsoper Berlin uraufgeführt. Das Libretto von Heiner Müller und GinkaMehr lesen
Franz Liszt et l’orgue avec Anna-Victoria Baltrusch à Lucerne
Revenir aux grandes pièces pour orgue de Franz Liszt procure à chaque fois de nouvelles approches, vectrices de découvertes et d’émotionsMehr lesen
Yet another Liszt recording? Yes indeed, although this survey of the large-scale organ works has, as a bonus, the performer’s own virtuosicMehr lesen
Klassikkanon Folge 143: Francks Violinsonate - Ein Geschenk für alle Zeit
Wegweisende Interpretationen
Die A-Dur-Violinsonate von César Franck steht wie ein Monolith im romantischen Kammermusikrepertoire. Die Deutungsvielfalt dieses von Atmosphäre,Mehr lesen
Kommunikative Kammermusik
Der österreichische Komponist und Neurochirurg Alfred Huber (*1962) beschäftigt sich schon lange mit der Frage, welche kognitiven Prozesse bei derMehr lesen
Gregor Joseph Werner, de voorganger van Joseph Haydn (1)
Onlangs verschenen maar liefst twee erg mooie cd's (op de tweede o.a. een Requiem en een Miserere, binnenkort eveneens te bespreken) met opnamen metMehr lesen
Samengevat in één zin wordt deze nieuwe productie bondig omschreven: “Het Barokke Napels als klinkend stadsbeeld met concerti en aria’s.” DeMehr lesen
Ein Riesenorchester mit großem Schlagwerk und sehr vielen Extras (4 Triangeln!) muss im Orchestergraben Platz finden, wenn Paul Dessaus berühmtesteMehr lesen