audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Von Meerbusch nach Tansania
Die großartige CD „Origin“ des Arundos-Bläserquintetts bietet…
Auf der neuen CD des Arundos-Quintetts erleben wir ein Meisterwerk, lange haben wir nicht mehr etwas so Großartiges für diese Besetzung gehört.Mehr lesen
Symphoniste rompu aux fresques titanesques de Max Reger, Jean-Baptiste Dupont ne pouvait qu'exceller dans les formes plus ramassées mais tout aussiMehr lesen
KLANG TIPP / AUDIOphile Pearls
Später als Klavier und Violine wurde das Cello als konzertantes Soloinstrument entdeckt. Frankreich spielte dabei eine führende Rolle. Aus dieserMehr lesen
Unterm Strich
Ramsch oder Referenz? CDs, vom Schreibtisch geräumt
Das Bläserquintett ist eine historisch exterritoriale Gattung, sie hängt buchstäblich in der Luft. Trotzdem lieben Komponisten diese KombinationMehr lesen
AUDIOphile Pearls, Vol. 32
Richtig gute Musik
12. CAMILLE SAINT-SAENS: CELLO CONCERTO NO. 1, ALLEGRO NON TROPPO<br />
Gleich mittendrin im Geschehen ist man beim Kopfsatz von Saint-Saens' 1.Mehr lesen
Kodály was less prolific than his great friend Bartók and most of his works come early in his life. Composition was for him secondary to improvingMehr lesen
Audite ist ein hervorragendes Label
die Aufnahmetechnik und Qualität ist berauschend. Man merkt da eine großeMehr lesen
Marc Coppey revisite les grandes pages du violoncelle romantique et modern
Des élans passionnés de Saint-Saëns et de Lalo, aux accents révolutionnaires de Kodaly, Marc Coppey célèbre, à travers ses deux nouveauxMehr lesen
LE DISQUE DU JOUR
LE VIOLONCELLE PARLE
La grande Sonate pour le seul violoncelle où Kodály réfugia son art durant la Première Guerre mondiale aura fait de la grande caisse un monde enMehr lesen
Marc Coppey revisite les grandes pages du violoncelle romantique et modern
Des élans passionnés de Saint-Saëns et de Lalo, aux accents révolutionnaires de Kodaly, Marc Coppey célèbre, à travers ses deux nouveauxMehr lesen
Pariser Cellogeschichten
Obwohl die Interpreten alle mit der Stadt Straßburg verbunden sind – Coppey wurde dort geboren, das Orchester hat dort seinen Sitz und Nelson istMehr lesen
Glorification du violoncelle français par Marc Coppey
Cet album qui glorifie l’inventivité du violoncelle français de la dernière partie du XIXe siècle est aussi une aventure triplementMehr lesen
Les Mandelring se sont lancés dans une exploration du répertoire français pleine de surprises. Après avoirrapproché le quatuor de Fernand de LaMehr lesen
Dass das Streichquartett-Repertoire weit mehr ist als die bloße Summe herausragender Einzelwerke, zeigt seit vielen Jahren das Mandelring QuartettMehr lesen
"Debussy spent a third of his life in the discovery of himself, a third in the free and happy realization of himself, and the final third in theMehr lesen
Die Harfenistin Sarah Christ zeigt in diesem Album, dass der Tanz an Stimmungen ebenso reich ist wie an Formen: Auf ihrer CD Un bal – benannt nachMehr lesen
Diese CD ist eigentlich eine Hommage an Karl Böhm, aufgenommen beim Lucerne Festival 1964. Das ausführliche Booklet stellt das im Detail vor. KarlMehr lesen