05.09.2012 | Ludger Böckenhoff | Neues QdC und Beethoven
In der Nähe von Turin widmet sich das Quartetto di Cremona gerade der zweiten Session innerhalb des Zyklus der Beethoven'schen Streichquartette.
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
In der Nähe von Turin widmet sich das Quartetto di Cremona gerade der zweiten Session innerhalb des Zyklus der Beethoven'schen Streichquartette.
Heute ist der letzte Tag einer langen Aufnahmesitzung mit Angela Hewitt: Für Hyperion Records produzieren wir in der geschichtsträchtigen Jesus-Christus-Kirche in Berlin-Dahlem je eine CD mit Klavierwerken von Fauré und Beethoven.
Die Produktion Polychoral Splendour wurde von Stereo zur CD des Monats gewählt. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung!
Vom 3. bis 6. August findet die erste Aufnahmesitzung für die Gesamtedition der Beethoven Streichquartette mit dem Quartteto di Cremona in Italien statt.
In der Berliner Jesus-Christus-Kirche wird das Klarinettenquintett von Johannes Brahms produziert: Ein fotografischer Arbeitseindruck der Aufnahmesitzung.
Die Produktion P. I. Tchaikovsky: Piano Trio, Op. 50 mit dem Schweizer Klaviertrio erhielt einen Supersonic von pizzicato. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung!
The RIAS Bach Cantatas Project wurde von MusicWeb International zur CD des Monats gewählt.
Im August ist das Schweizer Klaviertrio auf Konzerttournee in Kanada.
Am 11. Juli wäre derweltberühmte Dirigent und Lehrer Sergiu Celibidache 100 Jahre alt geworden. Ausdiesem Anlass wird audite eine umfangreiche CD-Edition veröffentlichen.
Kürzlich erst hat das Mandelring Quartett im Rahmen seiner Mendelssohn-Gesamteinspielung mit den Kollegen vom Quartetto di Cremona das Mendelssohn-Oktett für audite eingespielt. Nun gab es ein Wiedersehen auf Angela Hewitts Trasimeno Music Festival in Italien. Das QdC brachte Mendelssohns Oktett diesmal zusammen mit dem Australian String Quartet zur Aufführung.
Schon in wenigen Wochen werde ich die italienischen Musiker wiedersehen: Im August startet das QdC die lange Aufnahmereise durch die Beethoven'schen Streichquartette!