Rezensionen
Stereo | 7/2011 (Juli 2011) | Werner Pfister | 1. Juli 2011 |
Igor Strawinsky
PERSEPHONE
Als Mozart-Tenor ging er in die Geschichte ein, als Liedersänger machte er von sich reden, und Bachs Passionen waren ihm Jahr für Jahr eineMehr lesen
International Record Review | July/August 2011 | John Warrack | 1. Juli 2011 |
An exceptionally good programme essay for this disc by Wolfgang Rathert points to the problems that lurk in wait for the performers in Schumann'sMehr lesen
Classical Recordings Quarterly | Summer 2011 | David Patmore | 1. Juli 2011 |
Hans Knappertsbusch – the complete RIAS recordings
Despite the avalanche of Hans Knappertbusch reissues that has occurred during the last 15 or so years, collectors of that most individual conductor'sMehr lesen
www.klassikerleben.de | | Oliver Buslau | 1. Juli 2011 |
Eivind Aadland, Kölner RSO
Die Sinfonischen Werke Vol. 1
Edvard Grieg gilt als Schöpfer nur weniger Orchesterwerke: Die Peer-Gynt-Suiten sind bekannt, ebenso das Klavierkonzert – ansonsten kennt manMehr lesen
thewholenote.com | July 2011 | Bruce Surtees | 1. Juli 2011 |
Old wine in new bottles – Fine Old Recordings
The Romanian conductor Sergiu Celibidache made but a few recordings in the late 1940s and early 1950s at which time he was regarded as something of aMehr lesen
Choir & Organ | July/August 2011 | David Ponsford | 1. Juli 2011 |
This CD juxtaposes north German stylus phantasticus pieces with variations, on a fine modern 3-manuaI 35-stop organ tuned in Werckmeister IIIMehr lesen
Classical Recordings Quarterly | Summer 2011 | Alan Sanders | 1. Juli 2011 |
This set contains all the surviving RIAS recordings by Ferenc Fricsay of Bartók's music (a 1958 recording of Bluebeards Castle was woefullyMehr lesen
Classical Recordings Quarterly | Summer 2011 | Norbert Hornig | 1. Juli 2011 |
continental report
There is also good news for fans of the conductor Sergiu Celibidache. It is well-known that Celibidache refused to make commercial recordings in laterMehr lesen
www.kultiversum.de | 28. Juni 2011 | 28. Juni 2011 |
Nicht nur für Wunderlich-Verehrer
Mahlers «Lied von der Erde» und Strawinskys «Perséphone» in…
Ein kleines Wunder zur rechten Zeit, nämlich pünktlich zum Mahler-Jahr: Die lange verschollen geglaubten Original-Bänder einer ORF-AufzeichnungMehr lesen
NDR Kultur | CD-Neuheiten 26.06.2011 | Marcus Stäbler | 26. Juni 2011 |
CD-Neuheiten 26.6.
Edvard Grieg, Orchesterwerke – WDR-Sinfonieorchester Köln, Eivind…
Norwegische Trolle, ein Zauberer mit seinem Luftgeist und ein französischer König bevölkern heute unsere Sendung. Das Label Audite startet eineMehr lesen
BBC Radio 3 | 25.06.2011, 10:45 am | Andrew Mc Gregor | 25. Juni 2011 |
BROADCAST Building a Library: Essential light music
David Fanning joins Andrew to discuss some recent releases of Schumann an Shostakovich.<br />
<br />
Sendebeleg siehe PDF!Mehr lesen
Rondo | Nr. 685 / 25.06. - 01.07.2011 | Christoph Braun | 25. Juni 2011 |
Wenn das keine Dokumente sind! Konzert-Mitschnitte aus dem Titania-Palast während der Berliner Luftbrücke 1948/49 – mitsamt dem PropellerbrummenMehr lesen
Junge Freiheit | Nr. 26/11 (24. Juni 2011) | Sebastian Hennig | 24. Juni 2011 |
Behutsame Formbildung
Die Aufnahmen von Béla Bartóks Orchesterwerken durch das RIAS-Symphonie-Orchester unter Ferenc Fricsay zwischen 1951 und 1953 sind ein Festival derMehr lesen
Coburger Tagesblatt | Montag, 20.Juni 2011 | Jochen Berger | 20. Juni 2011 |
Die wunderbare Macht des Gesangs
Ein Rundfunkmitschnitt aus dem Jahr 1960 wird zum eindringlichen Plädoyer…
Frankfurt — Diese Stimme war ein Geschenk. Fritz Wunderlichs Gesang war der Klang gewordene Beweis dafür, dass der Orpheus-Mythos mehr sein kannMehr lesen
www.ResMusica.com | 20 juin 2011 | Pierre-Jean Tribot | 20. Juni 2011 |
Fricsay dirige Bartók, un monument d’Histoire
L’excellent label berlinois Audite réputé pour le grand soin apporté à ses publications à la bonne idée de réunir en coffret desMehr lesen
Der Tagesspiegel | Sonntag, 19. Juni 2011 (Nr. 21009) | Christine Lemke-Matwey | 19. Juni 2011 |
Tagesspiegel-Kritiker empfehlen die besten CDs des Sommers
Feuchte Augen, heiße Ohren
Mein Klassiker: Sergiu Celibidache: The CompIets RIAS-Recordings (audite)<br />
<br />
Berlin 1948-57: Celibidache in Berlin, bei der Aufarbeitung einesMehr lesen
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Sonntag, 19. Juni 2011 | eeb | 19. Juni 2011 |
Kleine Meinungen
So saftig und gut durchwachsen der Streichersound mit einem köstlichen kleinen Fettaugenvorhalt darin! So cremig das fließende Flötenlegato, soMehr lesen
Suplimentul de Culturâ | Anul VIII, Nr. 319 (18 - 24 junie 2011) | Victor Eskenasy | 18. Juni 2011 |
Tînărul Celibidache: Înregistrările complete din arhiva RIAS-Berlin…
PIăcuta maladie mahleriană a ultimelor săptămîni, prelungită de difuzarea între amatori a înregistrărilor video de la Festivalul de laMehr lesen
Der Kurier | 17. Juni 2011 | Alexander Werner | 17. Juni 2011 |
Sergiu Celibidache, „Complete Rias Recordings“
Diverse Komponisten und Dirigenten
Wiederum eine hervorragende edierte Audite-Box mit großen historischen Aufnahmen, diesmal solchen des legendären Sergiu Celibidache aus seinenMehr lesen
www.london24.com | Friday, June 17, 2011 | Barry Forshaw | 17. Juni 2011 |
Shostakovich: Complete Strin Quartets
Mandelring Quartet (audite)
Over the years, many recordings have done considerable justice to these most dynamic masterworks of the modern chamber repertoire, but for some time,Mehr lesen