Rezensionen
Die Rheinpfalz | Mittwoch, 27. Januar 2010 Nr. 22 | Frank Pommer | 27. Januar 2010 |
Verstörte Seele
Angespielt: Das Neustadter Mandelring-Quartett beendet beeindruckend seinen…
Das Neustadter Mandelring-Quartett genießt dank seiner Konzerte und weit über 20 CD-Einspielungen auch international einen Ruf als eines der bestenMehr lesen
Die Rheinpfalz | Mittwoch, 27. Januar 2010 Nr. 22 | Frank Pommer | 27. Januar 2010 |
Verstörte Seele
Angespielt: Das Neustadter Mandelring-Quartett beendet beeindruckend seinen…
Das Neustadter Mandelring-Quartett genießt dank seiner Konzerte und weit über 20 CD-Einspielungen auch international einen Ruf als eines der bestenMehr lesen
France Musique | mardi 26 janvier 2010 | Frédérique Jourdaa | 26. Januar 2010 |
BROADCAST Grandes figures
Génération 1810 par Arièle Butaux (7/9) L'enfance des génies
Sendebeleg siehe PDF!Mehr lesen
Audiophile Audition | January 25, 2010 | Gary Lemco | 25. Januar 2010 |
The Karl Bohm (1894-1981) legacy here embraces two sessions with Ferenc Fricsay’s RIAS Symphony Orchestra, the 9 October 1950 live recording of theMehr lesen
www.sikorski.de | Januar 2010 | - | 15. Januar 2010 |
Gesamteinspielung der Schostakowitsch-Quartette durch das Mandelring…
Die späten Streichquartette von Dmitri Schostakowitsch fallen in eine Zeit, in der sich der Komponist tatsächlich noch mit dem Gedanken trug, einenMehr lesen
www.sikorski.de | Januar 2010 | - | 15. Januar 2010 |
Gesamteinspielung der Schostakowitsch-Quartette durch das Mandelring Quartett komplett<br /> <br /> Die späten Streichquartette von Dmitri SchostakowitschMehr lesen
www.sikorski.de | Januar 2010 | - | 15. Januar 2010 |
Gesamteinspielung der Schostakowitsch-Quartette durch das Mandelring…
Die späten Streichquartette von Dmitri Schostakowitsch fallen in eine Zeit, in der sich der Komponist tatsächlich noch mit dem Gedanken trug, einenMehr lesen
www.sikorski.de | Januar 2010 | - | 15. Januar 2010 |
Gesamteinspielung der Schostakowitsch-Quartette durch das Mandelring…
Die späten Streichquartette von Dmitri Schostakowitsch fallen in eine Zeit, in der sich der Komponist tatsächlich noch mit dem Gedanken trug, einenMehr lesen
www.sikorski.de | Januar 2010 | - | 15. Januar 2010 |
Gesamteinspielung der Schostakowitsch-Quartette durch das Mandelring…
Die späten Streichquartette von Dmitri Schostakowitsch fallen in eine Zeit, in der sich der Komponist tatsächlich noch mit dem Gedanken trug, einenMehr lesen
Fono Forum | Februar 2010 | Matthias Hengelbrock | 13. Januar 2010 |
Doppelchörig
Im ausgehenden 16. Jahrhundert erlangten venezianische Musiker, allen voran Giovanni Gabrieli, mit ihren mehrchörigen Vokal- undMehr lesen
Schwäbische Zeitung | Dienstag, 12. Januar 2010 / Nr. 8 | Reinhold Mann | 12. Januar 2010 |
Mandelring-Quartett auf CD und Tournee
Schostakowitschs späte Werke mit ihrer Neigung, Formen aufzulösen, Stimmen zu vereinzeln, groteske Elemente und geräuschhafte, mechanischeMehr lesen
klassik.com | Januar 2010 | Dr. Daniel Krause | 12. Januar 2010 | Quelle: http://magazin.k... |
Melange mit Paprika
Das Label Audite und Deutschlandradio Kultur bemühen sich verdienstvollerweise ums tönende Erbe des RIAS Berlin, der immerhin ein eigenes OrchesterMehr lesen
klassik.com | Januar 2010 | Tobias Roth | 10. Januar 2010 | Quelle: http://magazin.k... |
Dieses ist der vierte Streich
Das Mandelring Quartett (Sebastian Schmidt und Nanette Schmidt, Violine; Roland Glassl, Viola; und Bernhard Schmidt, Cello), vielfach mit bedeutendenMehr lesen
Audio | 01/2010 | Otto Paul Burkhardt | 1. Januar 2010 |
Schostakowitsch – Sämtl. Streichquartette (Mandelring-Quartett)
Eine klingende Sinnsuche in dunklem, nachdenklichem Ton.Mehr lesen
Pizzicato | N° 199 - 01/2010 | Guy Wagner | 1. Januar 2010 |
Einsame Größe
Was für Shostakovichs späte Symphonien gilt, ist umso gültiger für seine Streichquartette: Diese Musik geht weit über das Musikalische hinaus undMehr lesen
Fanfare | Issue 33:3 (Jan/Feb 2010) | James Miller | 1. Januar 2010 |
Born in 1911 in the Ukraine, Igor Markevitch was truly a citizen of the world, having held conducting positions in France, Spain, Monte Carlo, Italy,Mehr lesen
Diverdi Magazin | 188 / enero 2010 | Ignacio González Pintos | 1. Januar 2010 |
Festival Bartók
Gran acercamiento de Nicolás Bringuier al piano del húngaro
El catálogo para piano solo de Béla Bartók refleja el estilo ecléctico y personal del compositor húngaro, un universo capaz de concentrarMehr lesen
Fanfare | Issue 33:3 (Jan/Feb 2010) | Jerry Dubins | 1. Januar 2010 |
This is Volume 11 in Audite’s “Edition Ferenc Fricsay,” a superb, ongoing series dedicated to remastering and restoring to the catalog many ofMehr lesen
www.classicstodayfrance.com | Janvier 2010 | Christophe Huss | 1. Januar 2010 |
Contrairement à Florian Uhlig (Haenssler), intello du piano, dont le pianisme est trop court pour traduire le vaste éventail (supposé par moi enMehr lesen
Das Orchester | 01/2010 | Kirsten Liese | 1. Januar 2010 |
Edition Wilhelm Furtwängler
The complete RIAS recordings
Analoge historische Knisteraufnahmen versus unzulänglich digitalisierte auf CD: Was die Furtwängler-Rezeption angeht, war man bislang nicht geradeMehr lesen