Rezensionen

Seite 251 von 394 Vorherige Seite Nächste Seite
Diverdi Magazin | 187/ diciembre 2009 | Ignacio González Pintos | 1. Dezember 2009 |

El dios de las pequeñas cosas
Audite reúne en un estuche de cuatro CDs, con una primorosa…
“En el caso de Gulda, el afán de objetividad no es tanto un fin en sí mismo como el marco desde el que desarrollar una nueva subjetividad.Mehr lesen


Das Opernglas | Dezember 2009 | Michael Lehnert | 1. Dezember 2009 |

Kompakt
CD/DVD-Pakete
Von dem ambitionierten Label „audite“ kommt eine historische Box mit ausgewerteten Bändern des RIAS-Berlin. Die Konzerte, die WilhelmMehr lesen


Musica | musica 212, dicembre 2009-gennaio 2010 | Paolo Bertoli | 1. Dezember 2009 |

Per la prima volta vengono reunite in cofanetto tutte le registrazioni postbelliche (1947-1954) di Wilhelm Furtwängler alla testa dei BerlinerMehr lesen


Classica – le meilleur de la musique classique & de la hi-fi | n° 118 déc. 2009-janv. 2010 | Stéphane Friédérich | 1. Dezember 2009 |

Igor Markevitch
Malgré une monophonie un peu étroite dans l'acoustique peu chaleureuse du Titania-Palast de Berlin, l'auditeur entre immédiatement dans l'universMehr lesen


Diario de Sevilla | Sábado 12 de diciembre de 2009 | Pablo J. Vayón | 1. Dezember 2009 |

Recuerdo de Peter Anders
A los 55 años de su trágica muerte en accidente de tráfico, el sello Audite brinda un homenaje al magnífico tenor lírico alemán Peter AndersMehr lesen


www.critic-service.de | Dezember 2009 | Christian Ekowski | 1. Dezember 2009 |

Trompeten-Ensembles hört man oft, weil sie zumeist brillant schmettern und den Gesamtklang unüberhörbar dominieren. Darüber sollte man nicht dieMehr lesen


Fono Forum | Dezember 2009 | Andreas Kunz | 1. Dezember 2009 |

Edition des Jahres
Eine Box, die den großen Furtwängler würdigt. Die RIAS-Mitschnitte von elf Konzerten (auf 13 CDs) zwischen 1947 und 1954 wurden von Audite (Edel)Mehr lesen


Scherzo | deciembre 2009 | Enrique Pérez Adrián | 1. Dezember 2009 |

Tesoros Radiofónicos
El sello alemán Audite (distribuidor: Diverdi) nos trae varios tesoros inéditos de los fondos de la Deutschlandradio con cuatro importantesMehr lesen


Ensemble - Magazin für Kammermusik | 6-2009 Dezember/Januar | Marco Frei | 1. Dezember 2009 |

Bizarr und böse
Nun also ist es so weit: Mit der vorliegenden Aufnahme vollendet das Mandelring Quartett seinen Schostakowitsch-Gesamtzyklus. Ohne jeden ZweifelMehr lesen


Online Musik Magazin | Dezember 2009 | Stefan Schmöe | 1. Dezember 2009 |

Verinnerlichte Weihnachtsmusik
„Es ist ein Ros' entsprungen aus einer Wurzel zart“: Das Zarte, Zerbrechliche, Verletzliche bestimmt die CD mit Chor- und Orgelmusik zumMehr lesen


Crescendo | Dezember 2009/Januar 2010 | Georg Rudiger | 1. Dezember 2009 |

Die Mandelrings machen weiter
Keine Kompromisse
In Schönheit sterben? Das gilt nicht für die späten Streichquartette Schostakowitschs, die sich auf radikale Weise mit dem Thema TodMehr lesen


Pforzheimer Zeitung | 30. November 2009 | Thomas Weiss | 30. November 2009 |

Rückkehr eines Virtuosen
Michael Rabin galt als eines der größten Geigentalente des 20. Jahrhunderts. Doch schon früh musste er aufreibendem Tourneestress Tribut zollen:Mehr lesen


Bayern 4 Klassik - CD-Tipp | 30. November 2009 | Matthias Keller | 30. November 2009 |

Kein kirchliches Hochfest wurzelt so sehr in volkstümlichem Ambiente wie Weihnachten. Insofern liefert dieses Fest seine „Folklore“ praktischMehr lesen


Der neue Merker | Sonntag, 29. November 2009 20:23 | 29. November 2009 |

The Edition Wilhelm Furtwängler with the complete RIAS recordings of the Berlin Philharmonic Orchestra under Wilhelm Furtwängler is currentlyMehr lesen


Glaube + Heimat - Mitteldeutsche Kirchenzeitung | Nr. 48 vom 29. November 2009 1. Advent | Michael Klein | 29. November 2009 |

Präludien: Weihnachtliche Orgelmusik entwickelte sich im katholischen Süddeutschland, insbesondere in den als Kulturzentren wirkenden Abteien, inMehr lesen


WETA fm | Saturday, 11.28.09, 10:00 am | Jens F. Laurson | 28. November 2009 |

Mahler’s Seventh Symphony is a forbidding work that can baffle the listener even more than the Third. The author of liner notes to one recordingMehr lesen


klassik.com | November 2009 | Wendelin Bitzan | 27. November 2009 | Quelle: http://magazin.k... |

Mit Trommeln und Pfeifen
Beeindruckende stilistische Vielfalt des Klavierkomponisten Bartók
Für die pianistische Literatur des frühen 20. Jahrhunderts ist das Schaffen Béla Bartóks von zentraler Bedeutung, zumal es alle FacettenMehr lesen


Die Zeit | 26. November 2009, Die Zeit Nr. 49 | Volker Hagedorn | 26. November 2009 |

Das heimliche Tagebuch
Nirgendwo wird Dmitri Schostakowitsch so persönlich wie in seinen 15…
Mit 66 Jahren fing das Leben vielleicht für Udo Jürgens an, aber nicht für Dmitrij Schostakowitsch. Angestrengter hat kein Komponist gelebt. Er warMehr lesen


Die Zeit | 26. November 2009, Die Zeit Nr. 49 | Volker Hagedorn | 26. November 2009 |

Das heimliche Tagebuch
Nirgendwo wird Dmitri Schostakowitsch so persönlich wie in seinen 15…
Mit 66 Jahren fing das Leben vielleicht für Udo Jürgens an, aber nicht für Dmitrij Schostakowitsch. Angestrengter hat kein Komponist gelebt. Er warMehr lesen


Mannheimer Morgen | Donnerstag, 26. November 2009 | Georg Rudiger | 26. November 2009 |

Keine Kompromisse
In Schönheit sterben? Das gilt nicht für die späten Streichquartette Schostakowitschs, die sich auf radikale Weise mit dem Thema TodMehr lesen

...