Rezensionen
levante | 23 de octobre de 2009 | Antonio Gascó | 23. Oktober 2009 |
Furtwängler
Para establecer exégesis
Este excelente álbum dedicado íntegramente a las actuaciones en vivo de Furtwängler con la Filarmónica de Berlín en los años 47 al 54Mehr lesen
Wochen-Kurier | Nr. 42 | Michael Karrass | 21. Oktober 2009 |
Mit der Veröffentlichung von Vol. komplettiert das Mandelring Quartett die Gesamtedition der fünfzehn Streichquartette von Dmitri Schostakowitsch.Mehr lesen
schallplattenmann.de | # 648 | Sal Pichireddu | 19. Oktober 2009 |
Seit 2006 hat sich das in Neustadt an der Weinstraße beheimatete Mandelring Quartett (der ungewöhnliche Name stammt aus der Adresse ihrerMehr lesen
Mitteldeutscher Rundfunk | MDR Figaro - Take 5, 19.10.2009 | 19. Oktober 2009 |
Nicolas Bringuier ist Ende 20 und wird sicherlich Zwickauer Musikfreunden als 2. Preisträger des Robert-Schumann-Wettbewerbs 2004 in Erinnerung sein.Mehr lesen
Deutschlandfunk | Sonntag,18.10. 2009 um 09:10 Uhr | Rainer Baumgärtner | 18. Oktober 2009 |
Dem Meister auf der Spur
Mariengesänge von William Byrd
1605 und 1607 erschienen zwei mit 'Gradualia' überschriebene Bände mit lateinischer Kirchenmusik vom großen Komponisten William Byrd. MehrstimmigeMehr lesen
The Independent | Thursday, 15 October 2009 | 15. Oktober 2009 |
The final instalment of the quartet's sequence of Shostakovich string quartets brings together the 11th, 13th and 15th, pieces linked by theirMehr lesen
Wochen-Kurier | Nr. 41 | Michael Karrass | 14. Oktober 2009 |
Die Konzerte, die Wilhelm Furtwängler zwischen 1947 und 1954 mit dem Berliner Philharmonischen Orchester gab, wurden großenteils vom RIAS BerlinMehr lesen
ouverture Das Klassik-Blog | Sonntag, 11. Oktober 2009 | reagenz | 11. Oktober 2009 |
Als Mittzwanziger hat Dietrich Fischer-Dieskau diese Lieder von Beethoven und Brahms eingespielt, 1951 und 1952 in Studio von Rias in Berlin.Mehr lesen
Wochen-Kurier | Nr. 40 | Michael Karrass | 7. Oktober 2009 |
Virtuose Instrumentalmusik von den Emporen der Klosterkirche Muri
Der für Instrumentalkompositionen des 16. und 17. Jahrhunderts charakteristische rhetorische Grundgestus zeigt sich besonders eindrucksvoll in denMehr lesen
Fanfare | Sunday, 04 October 2009 | Art Lange | 4. Oktober 2009 |
In Fanfare 30:4, Barry Brenesal reviewed the first volume of the Mandelring Quartet’s Shostakovich cycle, the First, Second, and Fourth quartets,Mehr lesen
fermate | 28. Jg. Heft 4/2009 (Oktober bis Dezember 2009) | Christoph Vratz | 1. Oktober 2009 |
Ahnung
Transsylvanien – dieser Landstrich im Nordwesten Rumäniens hat mehr zu bieten als einen blutsaugenden Grafen. Das wird auch in denMehr lesen
Stereoplay | Oktober 2009 | Michael Stegemann | 1. Oktober 2009 |
„Bis ins letzte ausgeschliffen, jedoch etwas zu sehr mit unpersönlicher, intellektueller Sachlichkeit konzipiert“, stand 1953 im „BerlinerMehr lesen
Stereoplay | Oktober 2009 | Michael Stegemann | 1. Oktober 2009 |
„Bis ins letzte ausgeschliffen, jedoch etwas zu sehr mit unpersönlicher, intellektueller Sachlichkeit konzipiert“, stand 1953 im „BerlinerMehr lesen
Stereoplay | Oktober 2009 | Michael Stegemann | 1. Oktober 2009 |
„Bis ins letzte ausgeschliffen, jedoch etwas zu sehr mit unpersönlicher, intellektueller Sachlichkeit konzipiert“, stand 1953 im „BerlinerMehr lesen
fermate | 28. Jg. Heft 4/2009 (Oktober bis Dezember 2009) | Christian Vitalis | 1. Oktober 2009 |
Wettlauf
Allein die Tatsache, dass hier Streichquartette gespielt werden, scheint etwas wenig zu sein, die beiden vorliegenden Platten zusammen zu besprechen,Mehr lesen
International Record Review | October 2009 | Mark Tanner | 1. Oktober 2009 |
Batòk
Not yet 30 years of age, French pianist Nicolas Bringuier brings a vivacity to his performances that connects compellingly with the music of Bartók.Mehr lesen
Pizzicato | N° 196 - 10/2009 | Alain Steffen | 1. Oktober 2009 |
Gulda, der Erneuerer
Nach dem 2. Weltkrieg hat besonders die jüngere Generation von Musikern einen Wechsel herbeigesehnt und auch herbeigeführt. Bei den Komponisten kamMehr lesen
International Record Review | October 2009 | 1. Oktober 2009 |
Markevitch, Rabin, De Vito, Fricsay and Gulda on Audite
Igor Markevitch was at the height of his powers in the early 1950s and two discs of broadcast recording' with the RIAS SO, Berlin, have appeared onMehr lesen
International Record Review | October 2009 | 1. Oktober 2009 |
Igor Markevitch was at the height of his powers in the early 1950s and two discs of broadcast recording' with the RIAS SO, Berlin, have appeared onMehr lesen
International Record Review | October 2009 | 1. Oktober 2009 |
Igor Markevitch was at the height of his powers in the early 1950s and two discs of broadcast recording' with the RIAS SO, Berlin, have appeared onMehr lesen