Rezensionen

Seite 256 von 394 Vorherige Seite Nächste Seite
Kleine Zeitung | 20. September 2009 | Ernst Naredi-Rainer | 20. September 2009 |

Eine editorische Großtat: Das auf historische Aufnahmen spezialisierte Label Audite legt alle vom Sender RIAS von 1947 bis 1954 mitgeschnittenenMehr lesen


Bayern 4 Klassik - CD-Tipp | 16.09.2009 | Bernhard Neuhoff | 16. September 2009 |

Friedrich Gulda – The early RIAS recordings
In den ersten Jahren nach seinem Tod im Januar 2000 blieb Friedrich Gulda vor allem als Exzentriker im Gedächtnis. Man hatte in frischer Erinnerung,Mehr lesen


Wochen-Kurier | 29. Jahrgang, Nr. 37 | Michael Karrass | 16. September 2009 |

Das Bild, das die musikalische Öffentlichkeit von Friedrich Gulda (1930-2000) hat, ist gespalten: Den einen gilt er als einer der bedeutendstenMehr lesen


Radio Stephansdom | CD des Tages - Mittwoch, 16.09.2009 | 16. September 2009 |

Frühbarocke Instrumentalmusik auf den Emporen der Klosterkirche Muri. Ein himmlisches Getöse, aufnahmetechnisch wunderbar eingefangen.Mehr lesen


Schwäbische Zeitung | 15. September 2009 / Nr. 213 | Reinhold Mann | 15. September 2009 |

Erinnerung an Igor Markevitch
Präzision, Sachlichkeit und Klangfarben sind Stichworte, die man mit den Interpretationen des russischen Dirigenten und Komponisten Igor MarkevitchMehr lesen


DeutschlandRadio Kultur - Radiofeuilleton | CD der Woche, 14.09.2009 | Wilfried Bestehorn, Oliver Schwesig | 14. September 2009 |

In einem Gemeinschaftsprojekt zwischen dem Label "audite" und Deutschlandradio Kultur werden seit Jahren einmalige Aufnahmen aus den RIAS-Archiven aufMehr lesen


Die Welt | 9. September 2009, 04:00 Uhr | Manuel Brug | 9. September 2009 |

[...] Weich fließende Farben werden hier gleichsam aus den Tasten massiert, impressionistisch hingetupft, und doch ist das keine subjektiveMehr lesen


Die Welt | 9. September 2009, 04:00 Uhr | Manuel Brug | 9. September 2009 |

[...] Weich fließende Farben werden hier gleichsam aus den Tasten massiert, impressionistisch hingetupft, und doch ist das keine subjektiveMehr lesen


WDR 3 | WDR 3 TonArt; Mittwoch, 09.09.09 um 15:05 Uhr | Christoph Vratz | 9. September 2009 |

Er hat die Musikwelt gespalten wie kaum ein Anderer – und er hat sich an ihr gerächt, nach seinem Geschmack. Indem er auf einmal seineMehr lesen


schallplattenmann.de | Ausgabe #642 vom 07.09.2009 | Sal Pichireddu | 7. September 2009 |

Musik kommt von der Melodie, Rhythmus und Klang
Kann wirklich etwas Außergewöhnliches entstehen, wenn ein junger westeuropäischer Pianist einige Werke von Béla Bartók (1881-1945) einspielt?Mehr lesen


abc artes | 5 de septiembre de 2009 | Alberto González Lapuente | 5. September 2009 |

Furtwängler: The complete recordings RIAS
Hoy es un poco más fácil reconstruir fielmente la imagen de Furtwängler en los años de la posguerra. En parte gracias al retrato sonoro queMehr lesen


www.SA-CD.net | September 5, 2009 | Arnaldo | 5. September 2009 |

Right off the bat, it should be noted that this SACD featuring Nicolas Bringuier playing piano music by Bela Bartok was recorded by Audite's engineersMehr lesen


Katolsk Tidning | 4. september 2009 | Kaj Engelhart | 4. September 2009 |

Den fantastiska stilen på orgel
"Stylus phantasticus" – den fantastiska stilen – var en nyhet som kom som en befrielse för 1600-talets kompositörer, inre minst av orgelmusik.Mehr lesen


Radio Stephansdom | CD des Tages, 04.09.2009 | 4. September 2009 |

Aufnahmen, die zwischen 1950 und 1959 entstanden. Glasklar, "gespitzter Ton" und reich im Repertoire. Man hört allesamt dankbar.Mehr lesen


Märkische Oderzeitung | 20. Jahrgang, Nr. 206 | Peter Philipps | 4. September 2009 |

Der Größte in seiner besten Form
Furtwänglers legendäre Konzertreihe
Es gibt diese wunderbare Anekdote mit Michelangelo. Gefragt, wie er seinen „David“ aus einem Marmorblock erschaffen habe, antwortete er: DerMehr lesen


Katolsk Tidning | 4. september 2009 | Kaj Engelhart | 4. September 2009 |

Den fantastiska stilen på orgel
"Stylus phantasticus" – den fantastiska stilen – var en nyhet som kom som en befrielse för 1600-talets kompositörer, inre minst av orgelmusik.Mehr lesen


www.amazon.de | 4. September 2009 | 4. September 2009 | Quelle: https://www.amaz... |

Customer Review: Artistry at it's height
This recital finds Schwarzkopf at the height of her vocal & artistic powers, and has the added bonus of being accompanied by one of her "teachers",Mehr lesen


Pforzheimer Zeitung | 3. September 2009 | Thomas Weiss | 3. September 2009 |

Bedeutende Streichquartette
Das Mandelring-Quartett hat sich einerseits mit Franz Schubert befasst, von dem eine sehr genau durchgearbeitete Einspielung der Quartette G-Dur D887Mehr lesen


Pforzheimer Zeitung | 3. September 2009 | Thomas Weiss | 3. September 2009 |

Bedeutende Streichquartette
Das Mandelring-Quartett hat sich einerseits mit Franz Schubert befasst, von dem eine sehr genau durchgearbeitete Einspielung der Quartette G-Dur D887Mehr lesen


Diapason | Septembre 2009 N° 572S | Rémy Louis | 1. September 2009 |

Du spirituel dans l’art
Passionnante, la somme des concerts donnés par Wilhelm Furtwängler dans…
Loin de la simple compilation, ce coffret fait sens par le regroupement qu'il opère. Tout y est connu. Il réunit les concerts berlinoisMehr lesen

...