Rezensionen
Crescendo | 06/2007 - Oktober / November 2007 | Uwe Schneider | 1. Oktober 2007 |
Fricsay mit Schumann – Gnadenlos musischer Furor
Hingabe. Tschaikowsky mit Schmackes, einer breiten Skala von Emotionen und vor allem einem unbändigen Musizierdrang, das sind die Hauptmerkmale vonMehr lesen
klassik.com | Oktober 2007 | Aron Sayed | 1. Oktober 2007 | Quelle: http://magazin.k... |
Im Schnelldurchlauf
Der Zugang des österreichischen Dirigenten Karl Böhm (1894-1981) zu den Sinfonien Anton Bruckners (1824-1896) hat mehrere Seiten. Das beweisen dieMehr lesen
Pizzicato | 10/2007 | Isabelle Trüb | 1. Oktober 2007 |
Grieg et ses Sortileges
L'écoute de ce bouquet varié de pièces poétiquement interprétées par Hideyo Harada convainc rapidement l'auditeur que cet artiste sent uneMehr lesen
Diverdi Magazin | N° 163 / octubre 2007 | Blas Matamoro | 1. Oktober 2007 |
Brahms y el brahmsismo
Desoff y Herzogenherg, enfrentados a su gran contemporáneo hamburgués
Brahms, aparte de ser uno de los grandes, suele emblematizar al conservatismo estético. Frente a Wagner, doctrinal, revolucionario y anunciador de unMehr lesen
Diverdi Magazin | N° 163 / octubre 2007 | Blas Matamoro | 1. Oktober 2007 |
Brahms y el brahmsismo
Desoff y Herzogenherg, enfrentados a su gran contemporáneo hamburgués
Brahms, aparte de ser uno de los grandes, suele emblematizar al conservatismo estético. Frente a Wagner, doctrinal, revolucionario y anunciador de unMehr lesen
Musica | Nr. 190 (ottobre 2007) | 1. Oktober 2007 |
Heinrich von Herzogenberg fu amico di Johannes Brahms (che era più vecchio di dieci anni), nella Vienna della seconda metà dell' Ottocento. AUDITEMehr lesen
Crescendo Magazine | Crescendo 90 - Octobre - Novembre 2007 | Bernard Postiau | 1. Oktober 2007 |
Réedittions et Historiques
Le très intéressant label Audite exploite lui aussi, depuis maintenant plusieurs années, les trésors issus des radios allemandes. TrèsMehr lesen
Pizzicato | Oktober 2007 | Rémy Franck | 1. Oktober 2007 |
Schon die weiche Pauke in den Anfangstakten der Brahms-Symphonie zeigt, dass uns Böhm keinen norddeutsch-strengen und harten Brahms vorführen will.Mehr lesen
www.ClassicsToday.com | October 2007 | Victor Carr Jr | 1. Oktober 2007 |
Seven months prior to this April, 1977 live performance Karl Böhm recorded the Bruckner Seventh Symphony with the Vienna Philharmonic for DeutscheMehr lesen
klassik.com | September 2007 | Aron Sayed | 24. September 2007 | Quelle: http://magazin.k... |
Auf dem Gipfel
Einzig der Bratschist des mehrfach preisgekrönten Mandelring-Quartetts Michael Scheitzbach ist mit dessen restlichen Mitgliedern weder verschwägertMehr lesen
klassik.com | September 2007 | Aron Sayed | 23. September 2007 | Quelle: http://magazin.k... |
Monumentales Schweben
Den österreichischen Dirigenten Karl Böhm (1894-1981) kennt man eher als Spezialisten für Mozart, Wagner oder Richard Strauß, denn als InterpretenMehr lesen
RBB Kulturradio | September 2007 | Angelika Lucchesi | 21. September 2007 |
Nicht nur brandneue Aufnahmen sind es, die uns verführen, eine CD zu erwerben. Gerade die Raritäten, besondere Interpretationen sind es, die manMehr lesen
www.kultur-info.eu | Donnerstag, 20. September 2007 | Dieter Bub | 20. September 2007 |
Griegs Piano
Eine empfehlenswerte Einspielung der lyrischen Stücke von Edvard Grieg. Zum 100. Todestag des norwegischen Komponisten ist diese CD ein Kleinod derMehr lesen
www.new-classics.co.uk | September 2007 | John Pitt | 17. September 2007 |
The German conductor and composer Felix Otto Dessoff (1835-1892) was born in Leipzig, where he studied composition (with Moritz Hauptmann and JuliusMehr lesen
Kleine Zeitung | Sonntag, 16. September 2007 | ENR | 16. September 2007 |
Brillant
Nachdem Igor Strawinsky bei den Platten von Karl Böhm nicht aufscheint, kommt der brillanten Radioaufnahme (1963) der „Feuervogel“-Suite mit demMehr lesen
Kölner Stadtanzeiger | Nr. 212 - Mittwoch, 12. September 2007 | Markus Schwering | 12. September 2007 |
Gefühl von Heimkehr
Klaviermusik von Edvard Grieg
Das Gedenkjahr 2007 zeitigt zwar keinen Hype, aber doch einige bemerkenswerte Neuaufnahmen.<br />
<br />
Man muss freilich nicht aus Norwegen sein, um Grieg inMehr lesen
Bayern 4 Klassik – CD-aktuell | 12.09.2007, 18h20 | Wolf Loeckle | 12. September 2007 |
Es gibt ihn aktuell stärker ausgeprägt als je zuvor in dieser sich so rational gebenden Zeit, den romantischen Habitus. Der uns neuerlich undMehr lesen
www.classicstodayfrance.com | septembre 2007 | Christophe Huss | 11. September 2007 |
La 1re Symphonie est celle de Brahms qui convenait le plus, à mon sens, au style plutôt lapidaire de Böhm. Il la grava en 1944 à VienneMehr lesen
klassik.com | September 2007 | Daniel Krause | 8. September 2007 | Quelle: http://magazin.k... |
Einer der Ersten
‘Ich glaube, dass die Musik und die Kunst überhaupt nur dann eine Berechtigung haben, wenn sie danach trachten, den Menschen besser zu machen...Mehr lesen
Die Welt | Freitag, 7. September 2007 | Helmut Peters | 7. September 2007 |
Inspiriert durch Johannes Brahms
Die Freundschaft zwischen Mann und Frau, spekulierte der französische Autor Jules Renard einmal, könne nur eine Brücke sein, die zur Liebe führe.Mehr lesen