Rezensionen

Seite 361 von 393 Vorherige Seite Nächste Seite
Stereo | 09/2001 | Egon Bezold | 1. September 2001 |

Rafael Kubelik galt als profunder Mahler-Interpret. Er war von 1961 bis 1979 Chefdirigent des Bayerischen Rundfunks und hat den erstenMehr lesen


Pizzicato | 09/2001 | Rémy Franck | 1. September 2001 |

Wiederveröffentlichung der auf historischen Instrumenten zupackend gespielten Kirchensonaten, in denen die Orgel sehr diskret in den OrchesterklangMehr lesen


Frankfurter Allgemeine Zeitung | 17.08.2001 | Werner M. Grimmel | 17. August 2001 |

Pflicht zur Romantik
Da ist Platz neben den Gipsbüsten: Eduard Franck hat ihn verdient
Daß er "auf diesem Wege weiter und vorwärts arbeiten" möge, wünschte Mendelssohn Anfang 1838 dem jungen Komponisten Eduard Franck, den er seitMehr lesen


Frankfurter Allgemeine Zeitung | 17.08.2001 | Werner M. Grimmel | 17. August 2001 |

Pflicht zur Romantik
Da ist Platz neben den Gipsbüsten: Eduard Franck hat ihn verdient
Daß er "auf diesem Wege weiter und vorwärts arbeiten" möge, wünschte Mendelssohn Anfang 1838 dem jungen Komponisten Eduard Franck, den er seitMehr lesen


Frankfurter Allgemeine Zeitung | 17.08.2001 | Werner M. Grimmel | 17. August 2001 |

Pflicht zur Romantik
Da ist Platz neben den Gipsbüsten: Eduard Franck hat ihn verdient
Daß er "auf diesem Wege weiter und vorwärts arbeiten" möge, wünschte Mendelssohn Anfang 1838 dem jungen Komponisten Eduard Franck, den er seitMehr lesen


Frankfurter Allgemeine Zeitung | 17.08.2001 | Werner M. Grimmel | 17. August 2001 |

Pflicht zur Romantik
Da ist Platz neben den Gipsbüsten: Eduard Franck hat ihn verdient
Daß er "auf diesem Wege weiter und vorwärts arbeiten" möge, wünschte Mendelssohn Anfang 1838 dem jungen Komponisten Eduard Franck, den er seitMehr lesen


Frankfurter Allgemeine Zeitung | 17.08.2001 | Werner M. Grimmel | 17. August 2001 |

Pflicht zur Romantik
Da ist Platz neben den Gipsbüsten: Eduard Franck hat ihn verdient
Daß er "auf diesem Wege weiter und vorwärts arbeiten" möge, wünschte Mendelssohn Anfang 1838 dem jungen Komponisten Eduard Franck, den er seitMehr lesen


Frankfurter Allgemeine Zeitung | 17.08.2001 | Werner M. Grimmel | 17. August 2001 |

Pflicht zur Romantik
Da ist Platz neben den Gipsbüsten: Eduard Franck hat ihn verdient
Daß er "auf diesem Wege weiter und vorwärts arbeiten" möge, wünschte Mendelssohn Anfang 1838 dem jungen Komponisten Eduard Franck, den er seitMehr lesen


Klassik heute | 08/2001 | Peter T. Köster | 1. August 2001 |

Daß das Label audite mit der Wiederentdeckung des Mendelssohn-Schülers Eduard Franck (1817-1893) einen Volltreffer gelandet hat, wird mit jederMehr lesen


Aachener Nachrichten | 11. Juli 2001 | Christoph Hahn | 11. Juli 2001 |

Eine Expedition in neue Klanggebiete
Carmina mundi: Aachener Chor legt neue CD vor
Aachen. Wenn es um A-Cappella-Musik geht, macht den Sängerinnen und Sängern des Aachener Chores Carmina mundi und ihrem Dirigenten Harald Nickoll soMehr lesen


Crescendo | Sommer 2001 | EW | 1. Juli 2001 |

Wozu vier Posaunen in der Lage sind, zeigt das münchner posaunen 4uartett auf "intermezzo". Die vier Mitglieder namhafter deutscher OrchesterMehr lesen


www.classicalcdreview.com | July 2001 | S.G.S. | 1. Juli 2001 |

I acquired this disc under the mistaken impression that the composer was Jan Witoslav Novák (1870-1949), but apparently there are as many Jan NováksMehr lesen


Klassik heute | 07/2001 | Benjamin G. Cohrs | 1. Juli 2001 |

Künstlerisch sind die bislang vorgelegten live-Mitschnitte von Mahlers Sinfonien aus den späten Siebziger Jahren eine interessante Alternative zuMehr lesen


Klassik heute | 07/2001 | Benjamin G. Cohrs | 1. Juli 2001 |

Künstlerisch sind die bislang vorgelegten live-Mitschnitte von Mahlers Sinfonien aus den späten Siebziger Jahren eine interessante Alternative zuMehr lesen


Pianiste | Juillet-Août 2001 | 1. Juli 2001 |

Les concertos pour Piano de Mozart – Les versions incontournable
Clifford Curzon était un remarquable pianiste mozartien ; ses nombreux disques en particulier ceux avec Britten (Concertos n° 20 et n° 27, Decca),Mehr lesen


Fono Forum | 7/01 | Herbert Glossner | 1. Juli 2001 |

Von Nord nach Süd
Der Begriff der "Orgellandschaft" ist wohl einmalig. Er sagt auch etwas über den Wert und die Einzigartigkeit jeder einzelnen Orgel aus. DassMehr lesen


Fono Forum | 7/2001 | M.S. | 1. Juli 2001 |

Vorhalte
In seinen beiden hier eingespielten Streichquartetten hat Eduard Franck (1817-1893) Einflüsse Beethovens und seines Lehrers Mendelssohn mitMehr lesen


www.classicalcdreview.com | July 2001 | S.G.S. | 1. Juli 2001 |

I acquired this disc under the mistaken impression that the composer was Jan Witoslav Novák (1870-1949), but apparently there are as many Jan NováksMehr lesen


American Record Guide | 4/2001 | Barry Kilpatrick | 1. Juli 2001 |

This all-star German group includes Thomas Horch, who has made two solo recordings (Nov/Dec 2000: 281; Mar/Apr 2001: 213) and is principal trombonistMehr lesen


www.andante.com | 07/2001 | Jed Distler | 1. Juli 2001 |

Audite continues to mine the vaults for its ongoing Rafael Kubelik/Bavarian Radio Symphony Orchestra Mahler cycle, culled from live, archivalMehr lesen

...