
Sontraud Speidel
Sontraud Speidel kam mit elf Jahren als Vorschülerin in die Klasse der Exilrussin Irene Slavin an die Hochschule für Musik Karlsruhe. Nach dem Abitur studierte sie bei Irene Slavin und Yvonne Loriod-Messiaen in Karlsruhe, Branka Musulin in Frankfurt,
Biographie
Sontraud Speidel kam mit elf Jahren als Vorschülerin in die Klasse der Exilrussin Irene Slavin an die Hochschule für Musik Karlsruhe. Nach dem Abitur studierte sie bei Irene Slavin und Yvonne Loriod-Messiaen in Karlsruhe, Branka Musulin in Frankfurt, Stefan Askenase in Brüssel und Géza Anda in Luzern. Sie ist Preisträgerin nationaler und internationaler Wettbewerbe (1. Preis der Schulen der Bundesrepublik im Alter von 16 Jahren, 1. Preis beim Internationalen Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerb Washington D.C. / USA, Jackson Prize des Boston Symphony Orchestra für Neue Musik u. a.). Konzerte, Rundfunk- und CD-Aufnahmen, Fernsehauftritte sowie Meisterklassen führten sie durch Europa, in die USA, nach Kanada, Israel, Japan, Korea, China, Taiwan, Brasilien und Marokko.
Speidel ist Professorin für Klavier an der Hochschule für Musik Karlsruhe. Sie war Gastprofessorin an Universitäten und Musikhochschulen in Europa, den USA, Kanada, Israel und Asien und ist regelmäßig als Jurorin nationaler und internationaler Wettbewerbe tätig.
Mehrere zeitgenössische Komponisten haben ihr Werke gewidmet und Uraufführungen anvertraut. So war sie die Solistin bei der Uraufführung des "Concerto für Klavier und 13 Instrumente" von David Winkler in Tanglewood / USA und gab 1979 auf Einladung von Bundeskanzler Helmut Schmidt einen Klavierabend im Palais Schaumburg Bonn. In Thessaloniki spielte sie die griechische Erstaufführung des Klavierkonzertes von Alexander Skrjabin und in Karlsruhe die Uraufführung der von Dr. Joachim Draheim neu entdeckten "Variationen über ein Nocturne von Chopin" von Robert Schumann. In Solingen war sie die Solistin bei der Uraufführung des ihr gewidmeten Klavierkonzerts "Kristallspiele" von Violeta Dinescu.
Speidel leitet das Piano-Podium Karlsruhe für musikalische Nachwuchsförderung und ist Mitbegründerin und Künstlerische Leiterin der Konzertreihe Musikforum Hohenwettersbach. Der von ihr initiierte Fonds Elisabeth Speidel unterstützt Musiktalente. Sie ist Trägerin des Silbernen Ehrenzeichens für Verdienste um das Land Wien, der Goldenen Josef-Dichler-Medaille und des Bundesverdienstkreuzes. 2011 verlieh ihr die Hochschule für Musik Karlsruhe den erstmals vergebenen Eugen-Werner-Velte-Preis. Die Echo Klassik-Preisträgerin wurde 2024 mit der Ehrenmedaille der Stadt Karlsruhe und 2025 mit dem Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg bedacht. Sie ist Steinway Artist, Ehrenmitglied der Werner-Trenkner-Gesellschaft Solingen, des Tonkünstlerverbandes Baden-Württemberg und von Inner Wheel Nordschwarzwald.
Künstlerkontakte
- Konzertdirektion Richard Berg | Germany
Ansprechpartner Konzertdirektion Richard Berg Adresse Messeler Weg 21, 64807 Dieburg Land Germany Telefon +49 (0)6071 23134 E-Mail info@konzertdirektionberg.de Internet https://konzertdirektionberg.de
Weblinks
Sontraud Speidel | Klavier
