Rezensionen

Seite 340 von 393 Vorherige Seite Nächste Seite
www.musicweb-international.com | 1/2004 | Tony Duggan | 1. Januar 2004 |

For many Mahlerites over a certain age Rafael Kubelik has always been there, like a dependable uncle, part of the Mahler family landscape for as longMehr lesen


Das Orchester | Januar 200 | Thomas Lang | 1. Januar 2004 |

Lajos Lencsés ist auf dem besten Weg, für die Oboisten das zu werden, was Dieter Klöcker für die Klarinettisten bereits ist: nicht nur ein MeisterMehr lesen


Ensemble - Magazin für Kammermusik | 1/04 | Jürgen Otten | 1. Januar 2004 |

Existenzkampf<br /> Armer Schubert. Elend fühlte er sich, verlassen von den Menschen, von der Welt. Und also schrieb er ein traurig-tragischesMehr lesen


Stereoplay | 1/2004 | Holger Arnold | 1. Januar 2004 |

Durch seinen Siegeszug in der Militär- und Unterhaltungsmusik sowie im Jazz ist das Saxofon in der „E“-Musik nie richtig salonfähig geworden.Mehr lesen


Zeitpunkt Studentenführer | 1/2004 | Beate Hiltner-Hennenberg | 1. Januar 2004 |

„Wie mit einem Schlag sind alle Schleusen in mir geöffnet!“ – solches schrieb Mahler über die Zeit dieser Komposition; ein Werk, das denMehr lesen


Zeitpunkt Studentenführer | 1/2004 | Beate Hiltner-Hennenberg | 1. Januar 2004 |

„Wie mit einem Schlag sind alle Schleusen in mir geöffnet!“ – solches schrieb Mahler über die Zeit dieser Komposition; ein Werk, das denMehr lesen


Musik und Kirche | 1/2004 | Christoph Vratz | 1. Januar 2004 |

Er hat fast überall abgeräumt, wo es an begehrenswerten Orgelpreisen einzuheimsen gibt. Jüngst im September bekam Christian Schmitt noch denMehr lesen


Ensemble - Magazin für Kammermusik | 1/04 | Jürgen Otten | 1. Januar 2004 |

Existenzkampf
Armer Schubert. Elend fühlte er sich, verlassen von den Menschen, von der Welt. Und also schrieb er ein traurig-tragisches Streichquartett, das inMehr lesen


Ensemble - Magazin für Kammermusik | 1/2004 | Robert Nemecek | 1. Januar 2004 |

Naturgeist
Der CD-Titel ist etwas irreführend: Eigentlich sind nur zwei der insgesamt 23 Stücke als „Pastoralen“ ausgewiesen, verströmen zwei weitereMehr lesen


Classix | # 7 | Felix F. Falk | 1. Januar 2004 |

Erfrischend
Mit seinem speziellen Ton, der selbst Debussy rätselhaft war, blieb das Saxophon im klassischen Repertoire eine Rarität. Die Chance desMehr lesen


Audio | 01/2004 | Lothar Brandt | 1. Januar 2004 |

... Aus diesem gewaltigen Reservoir mussten die Halbleiter bisweilen tüchtig saugen. Doch sie verschluckten sich nie – selbst wenn man ihnen einMehr lesen


American Record Guide | Jan/Feb2004, Vol. 67 Issue 1 | Joseph Magil | 1. Januar 2004 |

-Mehr lesen


www.musicweb-international.com | 1/2004 | Tony Duggan | 1. Januar 2004 |

For many Mahlerites over a certain age Rafael Kubelik has always been there, like a dependable uncle, part of the Mahler family landscape for as longMehr lesen


Diapason | 01/2004 | Paul de Louit | 1. Januar 2004 |

Claudio Arau nous en a persuadés depuis longtemps : la gravité sied mieux à Liszt que les effets d’estrade. Or, beaucoup d’organistes françaisMehr lesen


Kirchenmusikalische Mitteilungen für das Erzbistum Paderborn | 1/2004 | Gregor Schwarz | 1. Januar 2004 |

Eine gelungene Mischung aus moderner und mit der Ersteinspielung des Titelstückes „Touching Colours“ von Frank Zabel sogar wirklich „neuer“Mehr lesen


AUDIOphile | 1/2004 | Knut Isberner | 1. Januar 2004 |

Ich kenne das Orchester, den Aufnahmeort, die Stiftskirche in Saarbrücken St. Arnual, sogar aus dem Effeff. Keine noch so gute Anlage brachte mir dieMehr lesen


Zeitpunkt Studentenführer | 1/2004 | Beate Hiltner-Hennenberg | 1. Januar 2004 |

„Wie mit einem Schlag sind alle Schleusen in mir geöffnet!“ – solches schrieb Mahler über die Zeit dieser Komposition; ein Werk, das denMehr lesen


Saarländischer Rundfunk | 13.12.2003 | Dr. Friedrich Spangenmacher | 13. Dezember 2003 |

Kommen wir zur nächsten CD mit Saxophonkonzerten Frankreichs aus dem 20ten Jahrhundert.<br /> Der in Saarbrücken lebende Manfred Neuman hat mit demMehr lesen


Scherzo | N° 181 - Diciembre 2003 | E.P.A. | 1. Dezember 2003 |

Franz Lachner (1803-1890) fue un prolífico compositor y director de orquesta alemán que tomó como modelos a Beethoven y Schubert (de quien fueMehr lesen


Scherzo | Num. 181, Diciembre 2003 | Enrique Pérez Adrián | 1. Dezember 2003 |

Una versión elocuente, fervorosa y emotiva, otro de los grandes aciertos…
Rafael Kubelik - A la altura de las mejores
Otra entrega más del Mahler en vivo de Kubelik. Esta vez se trata de la sinfonía Resurrección grabada por la Radio Bávara en concierto público enMehr lesen

...