Rezensionen
Journal of the Int. Alliance of Women in Music | February 2003 | Dr. Suzanne Summerville | 1. Februar 2003 |
"To render me harmless he simply took away what living things he did not know how to handle. I was the little girl he had desired and was now going toMehr lesen
Concerto | 02/2003 | Ingo Hoddick | 1. Februar 2003 |
Zwischen 1823 und etwa 1850 gab es im Klavierbau die Erscheinung „oberschlägiger“ Flügel, bei denen die Hämmer die Saiten nicht wie sonst vonMehr lesen
Westfalen-Blatt | Nr. 25/2003 | Ingo Schmitz | 30. Januar 2003 |
Eine schlichte schwarze Blechplatte ziert seit wenigen Tagen das Arbeitszimmer des Detmolder Tonmeisters Ludger Böckenhoff. Im französischen CannesMehr lesen
Westfalen-Blatt | Nr. 25/2003 | Ingo Schmitz | 30. Januar 2003 |
Eine schlichte schwarze Blechplatte ziert seit wenigen Tagen das Arbeitszimmer des Detmolder Tonmeisters Ludger Böckenhoff. Im französischen CannesMehr lesen
WDR 3 | 24.01.2003 | Corinna Rottschy | 24. Januar 2003 |
(Musikbeispiel: Präludium und Fuge über B-A-C-H)<br /> <br /> B-A-C-H – in der Orgelbearbeitung von Franz Liszt, Präludium und Fuge über diese TonfolgeMehr lesen
Westfalen-Blatt | Nr. 17/2003 | uj | 21. Januar 2003 |
Mit großer Hingabe an die Musik – Neue CD mit Liedern von Alma und…
Alma Mahler-Werfel ist als Gefährtin bedeutender Künstler in die Musikgeschichte eingegangen. Die Liedkomponistin Alma Schindler, die mit GustavMehr lesen
Neue Zürcher Zeitung | 15.01.2003 | rur | 15. Januar 2003 |
Lieder von Alma und Gustav Mahler
Sechzehn Lieder sind es, je acht von Alma und Gustav Mahler. Ob diese Auswahl für die Komponistenpersönlichkeit jeweils repräsentativ ist?Mehr lesen
Crescendo | 01/2003 | CMS | 1. Januar 2003 |
Das ist die zweite Einspielung der Violawerke Vieuxtemps' binnen weniger Monate: nach Roberto Díaz nun Thomas Selditz. Der frühere Solobratscher derMehr lesen
Fanfare | January/February 2003 | Christopher Abbot | 1. Januar 2003 |
Like Audite\'s disc of Kubelik\'s Mahler Sixth (reviewed in 25:5), this recording was made at a concert that preceded the studio recording ofMehr lesen
Stereoplay | 1/2003 | Ulrich Schreiber | 1. Januar 2003 |
Marktpolitisch mag der Audite-Versuch, dem von der DG im Studio fixierten Mahler-Zyklus unter Rafael Kubelík eine Live-Reihe entgegenzustellen,Mehr lesen
Jahrbuch – Musik in Baden-Württemberg | Band 10/03 | Georg Günther | 1. Januar 2003 |
Bereits der schwungvolle Beginn des ersten Klaviertrios wird den Hörer in seinen Bann ziehen und ihn auch in den folgenden Sätzen kaum mehrMehr lesen
Auspuff | 01.01.2003 | 1. Januar 2003 |
Er erhielt seine Chance durch Zufall. Als Nathan Milstein erkrankte und der damals in Europa noch völlig unbekannte Wundergeiger Pinchas ZukermanMehr lesen
klassik.com | 19.12.2002 | Erik Daumann | 19. Dezember 2002 | Quelle: http://magazin.k... |
Von Böhme zu Böhme
Das Label ‚audite’ des Diplom-Tonmeisters Ludger Böckenhoff aus Detmold hat sich in letzter Zeit mit der Veröffentlichung einer Reihe vonMehr lesen
klassik-heute.com | 16.12.2002 | Benjamin G. Cohrs | 16. Dezember 2002 |
Eine besondere Sternstunde hält dieser vorzüglich remasterte Live-Mitschnitt vom 24. April 1969 aus dem Münchner Herkulessaal fest: dasMehr lesen
klassik.com | 15.12.2002 | Juliane Rahloff | 15. Dezember 2002 | Quelle: http://magazin.k... |
Gitarre und Klavier...
Die beiden Japaner Naoto und Eriko Yamamoto sind eines der wenigen Duos in der Besetzung Gitarre und Klavier. Schade eigentlich, denn wie man an ihrerMehr lesen
klassik.com | 12.12.2002 | Manuel Stangorra | 12. Dezember 2002 | Quelle: http://magazin.k... |
Editorische Pioniertat - blasse Interpretation
Das kleine Detmolder Label ‘audite’ von Tonmeister Ludger Böckenhoff nahm im Juni 1998 im Sendesaal des SWR-Studios Karlsruhe etlicheMehr lesen
klassik.com | 11.12.2002 | Stefan Johannes Link | 11. Dezember 2002 |
Der Soundtrack zum Ehevertrag der Mahlers
Grosse Angst muss der mächtige Gustav Mahler vor dieser jungen Frau gehabt haben. Als er 1901 Alma Schindler den Heiratsantrag stellte, machte er zurMehr lesen
Lippische Landeszeitung | Nr. 287 | fla | 11. Dezember 2002 |
Gustav Mahler gilt als Ursache für den Umstand, dass die kompositorischen Ambitionen seiner Frau Alma erstickten. Aber ganz unterdrücken ließ sichMehr lesen
klassik.com | 07.12.2002 | Manuel Stangorra | 7. Dezember 2002 |
Liszt war neben seinem brillanten Virtuosentum ein universaler Komponist: neben zahllosen Werken für das Klavier, sinfonischen Kompositionen undMehr lesen
WDR 3 | 03.12.2002 | Michael Schwalb | 3. Dezember 2002 |
Hörproben-Neue CDs, am Mikrophon Michael Schwalb. Mitgebracht habe ich Ihnen den fast schon historischen Konzertmitschnitt eines Werks, das als IkoneMehr lesen