Rezensionen
www.ClassicsToday.com | 01.01.1000 | David Hurwitz | 1. Januar 2002 |
Rafael Kubelik never made a studio recording of Das Lied von der Erde, but even if he had I doubt it would have been better than this simply stunningMehr lesen
Fanfare | Issue 25:3 (Jan/Feb 2002) | Martin Anderson | 1. Januar 2002 |
Eduard Franck was born in Breslau in 1817, studied with Mendelssohn in Leipzig between 1834 and 1838, moved from Berlin to Cologne, from there toMehr lesen
Pizzicato | 01/2002 | Rémy Franck | 1. Januar 2002 |
Instrumental und klanglich im hohen Maß unbefriedigende, sehr mulmige Einspielungen, neben vielen Höhepunkten der Franck-Aufnahmen bei 'audite' einMehr lesen
American Record Guide | 01/2002 | Carl Bauman | 1. Januar 2002 |
Franz Paul Lachner (1803-90) was the son of an organist and composer and brother of two other professional musicians. He began studies with hisMehr lesen
Percussion Creativ | 01/02 | Sonja Heyer | 1. Januar 2002 |
Mit "Marimba Concerto" legt Katarzyna Mycka ihre dritte Solo-CD vor und bestätigt einmal mehr ihren Ruf als Ausnahmekünstlerin am Marimbaphon.Mehr lesen
www.musikdiener.de | 01.01.2002 | Thomas | 1. Januar 2002 |
Hier also der zweite Teil unserer inoffiziellen Reihe zur Minimalmusik. Nachdem wir in einer der letzten Ausgaben Philip Glass behandelten,Mehr lesen
Toccata | 01/2002 | Günter Kohl | 1. Januar 2002 |
... Felix Mendelssohn Bartholdys "Lieder ohne Worte" wurden in bemerkenswerter Weise je in Auswahl von zwei Pianistinnen eingespielt. Die junge OlgaMehr lesen
www.ClassicsToday.com | 01.01.2002 | David Hurwitz | 1. Januar 2002 |
After slogging through Claudio Abbado's dismal, wretchedly recorded (live) approximation of Mahler's Third Symphony on Deutsche Grammophon, it's aMehr lesen
Im Dienst der Kirche | 1/2002 | Josef Dahlberg | 1. Januar 2002 |
Sicher werden die auf dieser CD eingespielten vier langen Stücke nicht jedermanns Geschmack sein, aber was heißt das schon. Interessant, ganzMehr lesen
Rondo | 13.12.2001 | Oliver Buslau | 13. Dezember 2001 |
Als die Zuhörer am Nikolaustag des Jahres 1968 im Münchner Herkulessaal diese Mahler-Sinfonie hörten, dürfte vielen von ihnen Mahler noch ein BuchMehr lesen
Rondo | 13.12.2001 | Oliver Buslau | 13. Dezember 2001 |
Als die Zuhörer am Nikolaustag des Jahres 1968 im Münchner Herkulessaal diese Mahler-Sinfonie hörten, dürfte vielen von ihnen Mahler noch ein BuchMehr lesen
Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg | 10.12.2001 | Andreas Göbel | 10. Dezember 2001 |
CD des Tages – Am Mikrophon begrüßt Sie ganz herzlich Andreas Göbel. Ich möchte Ihnen heute Weihnachtliche Orgelmusik vorstellen, aufgenommen anMehr lesen
Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg | 10.12.2001 | Andreas Göbel | 10. Dezember 2001 |
CD des Tages – Am Mikrophon begrüßt Sie ganz herzlich Andreas Göbel. Ich möchte Ihnen heute Weihnachtliche Orgelmusik vorstellen, aufgenommen anMehr lesen
Reformatorische Dagblad | 10.12.2001 | A. M. Alblas | 10. Dezember 2001 |
Jan Welmers is bekend geworden door zijn composities in minimal-stijl. Met name door de werken waarin hij de repetitieve techniek toepast: het snelMehr lesen
BBC Music Magazine | December 2001 | David Nice | 1. Dezember 2001 |
There were improvements to be made on Abbado’s 1980 Vienna recording of Mahler 3, especially given dim timpani strokes and sour chording in theMehr lesen
International Record Review | 12/2001 | Graham Simpson | 1. Dezember 2001 |
Still the enigma among Mahler symphonies, or is it that commentators still miss the point, or that the work as a whole is simply not good music? ThisMehr lesen
BBC Music Magazine | December 2001 | David Nice | 1. Dezember 2001 |
Collectors who like to keep a chamber of horrors in their CD library must not be without Scherchen’s live Mahler Five. Did the Philadelphians knowMehr lesen
Crescendo | 12/01 2001/2002 | SV | 1. Dezember 2001 |
Unbeschwert, aber flüchtig, dicht, aber auch zäh: Die spielerische Brillanz des jungen Stefan Frank verliert sich manchmal in allzu extremenMehr lesen
de Orgelvriend | No 12 - december 2001 | Erik van der Heijden | 1. Dezember 2001 |
Jan Welmers (geboren in 1937), nog steeds organist van de Stevenskerk in Nijmegen, kreeg als componist bekendheid door zijn werken in de stijl van deMehr lesen
Magazine de l'Orgue | Numéro 67 | Jean Ferrard | 1. Dezember 2001 |
L'orgue est évidemment l'instrument rêvé pour la musique minimaliste: sa faculté de soutenir indéfiniment les sons et ses extraordinairesMehr lesen