Rezensionen
Das Orchester | 4/02 | Kathrin Feldmann | 1. April 2002 |
Zeit seines Lebens wurde Mahler seitens der Kritiker als größenwahnsinnig und anmaßend beschimpft. Gustav Altmann äußerte sich nach derMehr lesen
klassik.com | 22.03.2002 | Dirk Jaehner | 22. März 2002 |
Aus dem Osten kommt das Licht. 'Ex oriente lux' heißt eine CD des Kammerchores Carmina Mundi aus Aachen, die bei audite erschienen ist. Im ProgrammMehr lesen
klassik.com | 03.03.2002 | Bernd Hemmersbach | 3. März 2002 |
Da dirigiert natürlich ein grosser Mahler- Dirigent, das weiß man, dass hört man auch vor allem. In manchem würde ich diese Aufnahme auch derMehr lesen
klassik.com | 03.03.2002 | Bernd Hemmersbach | 3. März 2002 |
Da dirigiert natürlich ein grosser Mahler- Dirigent, das weiß man, dass hört man auch vor allem. In manchem würde ich diese Aufnahme auch derMehr lesen
klassik.com | 03.03.2002 | Bernd Hemmersbach | 3. März 2002 |
Da dirigiert natürlich ein grosser Mahler- Dirigent, das weiß man, dass hört man auch vor allem. In manchem würde ich diese Aufnahme auch derMehr lesen
Pizzicato | 03/2002 | Rémy Franck | 1. März 2002 |
Es ist doch erstaunlich, wie anders Kubelik Mahler live dirigiert, anders als die anderen Dirigenten, anders als er selbst in der Studioaufnahme. AuchMehr lesen
American Record Guide | 2/2002 | Carl Bauman | 1. März 2002 |
These recordings of Eduard Franck\'s (1817-93) string quartets are proudly labeled premiere recordings. I have no reason to disagree with thatMehr lesen
http://mugi.hfmt-hamburg.de/Smyth | März 2002 | Melanie Unseld | 1. März 2002 |
Mit großem Enthusiasmus wird auf dieser Aufnahme Ethel Smyths Messe musiziert. Helmut Wolf hält ein stimmiges Solistenquartett (CatrionaMehr lesen
American Record Guide | 2/2002 | Barry Kilpatrick | 1. März 2002 |
The Izmir Symphony, whose home is found on the Aegean coast, was established in 1975. This recording, made in Munich in 1995, is its first and theMehr lesen
Fono Forum | 03/2002 | Herbert Glossner | 1. März 2002 |
Europäische Orgelreise
Wenn eine historische oder eine besonders gelungene heutige Orgel vorzustellen ist, dann können neben manchen Entdeckungen auch immer wiederMehr lesen
Pizzicato | 03/2002 | Rémy Franck | 1. März 2002 |
Überraschungen mit Kubelik
Es ist doch erstaunlich, wie anders Kubelik Mahler live dirigiert, anders als die anderen Dirigenten, anders als er selbst in der Studioaufnahme. AuchMehr lesen
Piano News | 03/2002 | Oliver Buslau | 1. März 2002 |
Heidi Kommerell spielt Mendelssohns berühmte Hausmusik-Preziosen der Biedermeierzeit auf einem der wenigen noch verbliebenen Originialflügel aus derMehr lesen
Record Geijutsu | März 2002 | Tsutomu Nasuda | 1. März 2002 |
Hier geht es um Original-Kompositionen für Gitarre und Klavier aus dem 20. Jahrhundert, dabei hört man vier Ersteinspielungen.<br /> <br /> Naoto YamamotoMehr lesen
The Mail on Sunday | 27th October 2002 | David Mellor | 27. Februar 2002 |
Most CDs would not be missed if they were locked away in a vault never to be seen again, but every now and again a disc is made that stands out as aMehr lesen
The Independent | February 22, 2002 | Rob Cowan | 22. Februar 2002 |
Mahler's massive Sixth Symphony runs the gamut of emotion from courageous resolve to inconsolable despair. It's one hell of a piece to get right andMehr lesen
www.buch.de | 18.02.2002 | Olaf Behrens | 18. Februar 2002 |
Immer wieder sind die Live-Einspielungen von Rafael Kubelik mehr als verblüffend. Schon seit Jahren sind mehrere Aufnahmen mit dem Dirigenten imMehr lesen
Die Presse | Nr. 16.198 | Wilhelm Sinkovicz | 15. Februar 2002 |
Die Edition der Live-Mitschnitte der Münchner Mahler-Konzerte Rafael Kubeliks gehört zu den erfreulichsten Dingen des derzeitigen CD-Geschäfts. DieMehr lesen
Die Presse | Nr. 16.198 | Wilhelm Sinkovicz | 15. Februar 2002 |
Die Edition der Live-Mitschnitte der Münchner Mahler-Konzerte Rafael Kubeliks gehört zu den erfreulichsten Dingen des derzeitigen CD-Geschäfts. DieMehr lesen
klassik.com | 03.02.2002 | Frédéric Döhl | 3. Februar 2002 |
Die vorliegende Aufnahme enthält zwei Kammermusikwerke des aus Breslau stammenden Komponisten Eduard Franck (1817-1893). Franck hatte bei MendelssohnMehr lesen
Pizzicato | Februar/März 2002 | AC | 1. Februar 2002 |
Mit dem Mendelssohn-Schüler Eduard Franck (1817-93) haben die Geigerin Christiane Edinger und das Label Audite eine wahrlich lohnende QuelleMehr lesen