Rezensionen
Fanfare | May/June 2002 | Christopher Abbot | 1. Mai 2002 |
According to the booklet that accompanies this release, Audite has released an almost-complete cycle of the Mahler Symphonies conducted by MaestroMehr lesen
Neue Musikzeitung | 2/02, | Mátyás Kiss | 1. Mai 2002 |
Der in Breslau geborene Mendelssohn-Schüler Eduard Franck (1817-1893) hat Werke in nahezu allen instrumentalen Besetzungen hinterlassen. Das 1855Mehr lesen
Neue Musikzeitung | 5/2002 | Mátyás Kiss | 1. Mai 2002 |
Der in Breslau geborene Mendelssohn-Schüler Eduard Franck (1817-1893) hat Werke in nahezu allen instrumentalen Besetzungen hinterlassen. Das 1855Mehr lesen
Neue Musikzeitung | 5/02 | Reinhard Schulz | 1. Mai 2002 |
Dass man Kubeliks Mahler-Zyklus auf CD neu veröffentlicht, kann man nur begrüßen. Hier wird mit den grandiosen Prospekten Mahlers in die ZukunftMehr lesen
Pizzicato | 05/2002 | Rémy Franck | 1. Mai 2002 |
Das singende Klavier
Die Musikgeschichte liefert zahlreiche Zeugnisse des Lobes über die Hammerflügel aus der Pianomanufaktur Streicher, die eine sehr spezifischeMehr lesen
Hi Fi Review | Vol. 192, May/June 2002 | 1. Mai 2002 |
chinesische Rezension siehe PDFMehr lesen
Hi Fi Review | Vol. 192, May/June 2002 | 1. Mai 2002 |
chinesische Rezension siehe PDFMehr lesen
Hi Fi Review | Vol. 192, May/June 2002 | 1. Mai 2002 |
chinesische Rezension siehe PDFMehr lesen
Neue Musikzeitung | 5/2002 | Reinhard Schulz | 1. Mai 2002 |
Dass man Kubeliks Mahler-Zyklus auf CD neu veröffentlicht, kann man nur begrüßen. Hier wird mit den grandiosen Prospekten Mahlers in die ZukunftMehr lesen
Fanfare | May/June 2002 | Christopher Abbot | 1. Mai 2002 |
According to the booklet that accompanies this release, Audite has released an almost-complete cycle of the Mahler Symphonies conducted by MaestroMehr lesen
Handelsblatt | 19./20.04.2002 | Birgitta vom Lehn | 19. April 2002 |
Romantische Stimmungsbilder
Eine Wohltat für die Seele waren sie im Grunde immer schon. Nur zugeben mochte es so recht niemand, ignorierten die ganz Großen der Konzertsäle sieMehr lesen
Die Presse | Nr. 16.251 | Wilhelm Sinkovicz | 19. April 2002 |
Johannes Brahms' sehr persönliche, durch die Textauswahl aus Luthers Bibelübersetzung geprägte Totenmesse bleibt einer der großenMehr lesen
Das Orchester | 4/02 | Kathrin Feldmann | 1. April 2002 |
Zeit seines Lebens wurde Mahler seitens der Kritiker als größenwahnsinnig und anmaßend beschimpft. Gustav Altmann äußerte sich nach derMehr lesen
Fono Forum | 04/2002 | Christoph Vratz | 1. April 2002 |
"Laudate Dominum", "Sequens", "Litanie" und "Invocazione" heißen die zwischen 1979 und 1988 komponierten Stücke des Niederländers Jan Welmers, dieMehr lesen
Fono Forum | 4/2002 | Christian Wildhagen | 1. April 2002 |
Sogkraft
Von Rafael Kubelíks Studio-Zyklus aller Mahler-Sinfonien hieß es oft, er betone die böhmische Seite der Musik – ein allzu billigesMehr lesen
Fono Forum | 4/2002 | Christian Wildhagen | 1. April 2002 |
Sogkraft
Von Rafael Kubelíks Studio-Zyklus aller Mahler-Sinfonien hieß es oft, er betone die böhmische Seite der Musik – ein allzu billigesMehr lesen
Fono Forum | 4/2002 | Christian Wildhagen | 1. April 2002 |
Sogkraft
Von Rafael Kubelíks Studio-Zyklus aller Mahler-Sinfonien hieß es oft, er betone die böhmische Seite der Musik – ein allzu billigesMehr lesen
Fono Forum | 4/2002 | Christian Wildhagen | 1. April 2002 |
Sogkraft
Von Rafael Kubelíks Studio-Zyklus aller Mahler-Sinfonien hieß es oft, er betone die böhmische Seite der Musik – ein allzu billigesMehr lesen
Répertoire | No 156 | 1. April 2002 |
De la même époque nous arrivent chez Audite les Trios à cordes op. 47 (G. 107 à 112) de Boccherini par l'Ensemble Agora, un disque précédemmentMehr lesen
Monde de la Musique | April 2001 | 1. April 2002 |
Le 23e Concerto en la majeur KV 488 (2 mars 1786) est considéré comme le plus radieux des grands concertos pour piano de Mozart, plus grand et plusMehr lesen