Rezensionen
Musikmarkt | 06.12.1999 | 6. Dezember 1999 |
Kubelik trug als Chef des Sinfonieorchesters des Bayerischen Rundfunks maßgeblich zur Mahler-Renaissance bei. Er war der Erste, der dem KomponistenMehr lesen
Musikmarkt | 06.12.1999 | 6. Dezember 1999 |
Kubelik trug als Chef des Sinfonieorchesters des Bayerischen Rundfunks maßgeblich zur Mahler-Renaissance bei. Er war der Erste, der dem KomponistenMehr lesen
Percussive Notes | No. 6 - December 1999 | John Beck | 1. Dezember 1999 |
“Marimba Dance” features solo marimba music performed by Katarzyna Mycka. This is her second CD and contains many compositions written for andMehr lesen
Percussive Notes | No. 6 - December 1999 | John Beck | 1. Dezember 1999 |
“Marimba Dance” features solo marimba music performed by Katarzyna Mycka. This is her second CD and contains many compositions written for andMehr lesen
BBC Music Magazine | December 1999 | Anthony Burton | 1. Dezember 1999 |
Anthony Rolfe Johnson gives wonderful performances of two of Britten’s finest song cycles and the ardent Canticle I, consistently beautiful in vocalMehr lesen
Fono Forum | 12/1999 | Knut Franke | 1. Dezember 1999 |
Gieseking frei nach Strauss
Diese wohlkonzipierte Einspielung präsentiert mit der kleinen Gavotte F-Dur („Aus alter Zeit"), einem kuriosen „Walzer in Ges-Dur von FranzMehr lesen
HMV Classic Information | December \'99 - Vol. 29 | Mitsuaki Sakamoto | 1. Dezember 1999 |
Bekanntmachung des HMV Grand Prix!
Für die „HMV Classical Awards“ werden von zuständigen Personen der HMV Klassik-Abteilung gemäß ihrer Erfahrung der täglichen Verkäufe ausMehr lesen
Pizzicato | 11/1999 | ps | 1. November 1999 |
La jeune Polonaise, Katarzyna Mycka, virtuose de marimbaphone confirmée par deux premiers prix de concours de renommée internationale, en 1995 àMehr lesen
Zwickauer Blick | 27.10.1999 | 27. Oktober 1999 |
Ihre Konzerte ernten großes Lob von Publikum und Presse. Als „die mit den Schlegeln tanzt“ wird sie von der Kritik charakterisiert. Die Rede istMehr lesen
Musikmarkt | Heft 41/1999 | 11. Oktober 1999 |
Andreas Baumann, Klavier, und Albrecht Volz, Percussion, lassen aufhorchen mit Bearbeitungen für ihre Instrumente von Werken Mussorgskijs („BilderMehr lesen
Musikmarkt | Heft 41/1999 | 11. Oktober 1999 |
Fünf für die Interpretin geschriebene Stücke wurden hier erstmals eingespielt: Sie stammen von Keiko Abe, Matthias Schmitt, Andrew Thomas, NeyMehr lesen
Pizzicato | 10/1999 | prd | 1. Oktober 1999 |
Das wohl am meisten arrangierte Werke der Klassik, Mussorgskys 'Bilder einer Ausstellung' wird hier in einer effektvollen aber irgendwie doch sehrMehr lesen
Fono Forum | 10/1999 | Matthias Norquet | 1. Oktober 1999 |
Möglicherweise rehabilitiert
Er lebte und komponierte für die lateinische Sprache. Jan Noväk (nicht zu verwechseln mit seinem ein halbes Jahrhundert früher geborenenMehr lesen
Fono Forum | 10/1999 | Gregor Willmes | 1. Oktober 1999 |
Die Kunst der Transkription
Daß Transkriptionen nicht nur dazu dienen können – wie vor der Erfindung von Tonträgern üblich –, Orchesterwerke oder Opern einem größerenMehr lesen
Fono Forum | 10/1999 | Matthias Norquet | 1. Oktober 1999 |
Möglicherweise rehabilitiert
Er lebte und komponierte für die lateinische Sprache. Jan Noväk (nicht zu verwechseln mit seinem ein halbes Jahrhundert früher geborenenMehr lesen
Fono Forum | 10/1999 | Gregor Willmes | 1. Oktober 1999 |
Die Kunst der Transkription
Daß Transkriptionen nicht nur dazu dienen können – wie vor der Erfindung von Tonträgern üblich –, Orchesterwerke oder Opern einem größerenMehr lesen
Audio | 10/99 | Matthias Wendt | 1. Oktober 1999 |
Der große Transkribierer Liszt hätte sich kaum träumen lassen, dass auch er ein Opfer moderner Arrangeure werden könnte. Der Saarbrücker OrganistMehr lesen
Handelsblatt | 3./4. September 1999 | bvl | 3. September 1999 |
Merlins Tanz
Die Marimba ist eine Art Xylophon mit einem noch runderen und wärmeren Ton. Von der vital-variablen Klangkultur dieses SchlaginstrumentsMehr lesen
Stereoplay | 9/1999 | Martin Mezger | 15. August 1999 |
Neunzehnhundertvierundachtizig starb in Neu-Ulm ein alter Römer namens Jan Novák, zum Schein gebürtiger Tscheche, in Wahrheit aber bekennenderMehr lesen
Freizeit-Journal Oberndorf | 29.07.1999 | 29. Juli 1999 |
Virtuose Grenzgängerin
Katarzyna Mycka ist eine Grenzgängerin in mehrfacher Hinsicht. Geboren in Polen, lebt sie schon seit geraumer Zeit in Stuttgart. Mit 16 begann sieMehr lesen