
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Ausgestattet mit der Neuerung der Ventiltechnik erweiterte sich in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts der Tonumfang der originären Naturton-Blasinstrumente; die ursprünglich simple „Bläserharmonie“ konnte schlagartig für vollwertige Solo- und Orchestereinsätze herangezogen werden....mehr
"Die Münchner erkunden die Werke von Cheetham, Bernstein, Persichetti, Previn und Turner als wahre Kammermusiker detailfreudig und auf Wohlklang bedacht, mit sorgfältigster Phrasierung und raffinierten Nuancen. Keine der klippenreichen Partituren scheint ihnen auch nur die geringste Mühe zu machen." (Pizzicato)
Parable - Original Works for Brass Quintet | |
Artikelnummer: | 92.525 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143925251 |
Preisgruppe: | ACX |
Veröffentlichungsdatum: | 1. September 2005 |
Spielzeit: | 77 min. |
Ausgestattet mit der Neuerung der Ventiltechnik erweiterte sich in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts der Tonumfang der originären Naturton-Blasinstrumente; die ursprünglich simple „Bläserharmonie“ konnte schlagartig für vollwertige Solo- und Orchestereinsätze herangezogen werden. Begierig erweiterten die Komponisten der Klassik und Romantik mit dieser Errungenschaft ihre Ausdruckspalette. Dennoch blieb der Virtuosennachwuchs trotz vieler guter, auch prominenter Blechbläser für diese neuen Instrumente zunächst verhältnismäßig rar. Entsprechend zurückhaltend verhielten sich die Komponisten mit Solo- und Kammermusikbeiträgen für dieses Genre. Diese Situation sollte sich erst im 20. Jahrhundert gründlich ändern. Bahnbrechende Erfolge von Solisten und Ensembles belebten den Virtuosennachwuchs. Damit einher ging eine zunehmende Erweiterung des Repertoires weg von Arrangements populärer Werke des Barock und der klassischen Ära hin zu Originalkompositionen.
Die vorliegende Werkauswahl des Brass Quintet München gewährt mit Werken von John Cheetham, Eugène Bozza, Vincent Persichetti, Leonard Bernstein, Witold Lutoslawski, André Previn und Kerry Turner einen gleichermaßen interessanten wie unterhaltsamen Einblick in das Repertoire der Moderne.
Die erstklassige Zusammensetzung des Ensembles (Hannes Läubin, Trompete - Thomas Kiechle, Trompete - Luiz García, Horn - Thomas Horch, Posaune - Alexander von Puttkamer, Tuba) aus Solobläsern des Bayerischen Rundfunksinfonieorchesters und anderer renommierter deutscher Orchester garantiert höchsten Musikgenuss.
Bläser-Musik nicht nur zu Weihnachten mit dem Münchner Posaunen Quartett,Mehr lesen
Alors que d'autres déclarent forfait, cet éditeur allemand mise sur leMehr lesen
This is definitely not the sort of brass program you would hear from TheMehr lesen
A very good brass quintet playing a solid program of modern works. I always appreciate it when a group can make complex music sound logical, makeMehr lesen
Kann man dem Publikum zeitgenössische Originalkompositionen fürMehr lesen
The quintet medium has never quite established itself as the solid-state default for composers wishing to write for brass but it’s as close as itMehr lesen
Das Münchner Brass Quintet spielt auf dieser CD nicht nur ausschließlich Originalkompositionen für Blechbläserquintett, es wählte auch sehrMehr lesen
Im Jahr 2003 initiierte der Posaunist Thomas Horch das Brass QuintettMehr lesen
Musik für Blechbläser verbindet man häufig mit Bearbeitungen andererMehr lesen
Erstklassige Blechbläser-Ensembles gibt es seit der Pionierarbeit vonMehr lesen