Rezensionen
Rheinische Post | 25. Juli 2015 | Wolfram Goertz | 25. Juli 2015 |
Der späte Mendelssohn war ein stürmischer Radikaler
Unter Musikfreunden hat es sich eingebürgert, nach Düsternis in seinen Musikstücken zu suchen, wenn von traurigen Lebensphasen eines KomponistenMehr lesen
Der neue Merker | 21. Juli 2015 | Dr. Ingobert Waltenberger | 21. Juli 2015 |
Kürzlich hatte ich das Vergnügen, das japanisch deutsche Pianistenduo Norie Takahashi und Björn Lehmann anlässlich eines Konzertes in derMehr lesen
Der neue Merker | 21. Juli 2015 | Dr. Ingobert Waltenberger | 21. Juli 2015 |
Kürzlich hatte ich das Vergnügen, das japanisch deutsche Pianistenduo Norie Takahashi und Björn Lehmann anlässlich eines Konzertes in derMehr lesen
De Gelderlander | Vrijdag 17 Juli 2015 | Maarten-Jan Dongelmans | 17. Juli 2015 |
Echte partners pionieren er op los
Wat is mooier dan één strijkkwartet of één pianist? Cd's deze week geven het antwoord. Twee samenspelende kwartetten en twee pianoduo's tekenenMehr lesen
De Gelderlander | Vrijdag 17 Juli 2015 | Maarten-Jan Dongelmans | 17. Juli 2015 |
Echte partners pionieren er op los
Wat is mooier dan één strijkkwartet of één pianist? Cd's deze week geven het antwoord. Twee samenspelende kwartetten en twee pianoduo's tekenenMehr lesen
Vorarlberger Nachrichten | Freitag, 17. Juli 2015 | Fritz Jurmann | 17. Juli 2015 |
Von Edvard Grieg kennt der Durchschnittshörer gerade die Peer-Gynt-Suiten, „Aus Holbergs Zeiten“ und das süffige Klavierkonzert. Seine Klavier-Mehr lesen
Yomiuri Shimbun | 16.07.2015 | Numano | 16. Juli 2015 |
Ich muss zugeben, dass ich die Namen beider Musiker bisher nicht kannte. [...] Aber sobald ich diese Aufnahme zu hören begann, war ich sogleich vonMehr lesen
Gramophone | July 2015 | Rob Cowan | 1. Juli 2015 |
Amadeus disc premieres
One of my fondest concert memories from the late 1960s is of hearing the Amadeus Quartet in recital at a north London school playing Bartok's FourthMehr lesen
www.ClassicsToday.com | 7/2015 | Jed Distler | 1. Juli 2015 |
Pianist Géza Anda’s brief association with Telefunken between 1950 and 1951 yielded five titles that apparently gain their first official CDMehr lesen
Neue Musikzeitung | 7-8/15 (Juli-August 2015) | Hanspeter Krellmann | 1. Juli 2015 |
Die Rehabilitierung der vermeintlichen Orgel-Operette
Ein Streifzug durch die französische Orgelmusik des 19. Jahrhunderts…
Die französische Orgelschule des 19. Jahrhunderts beruht auf einem beharrIich gepflegten Sonderstil. Dessen zunächst romantische, dannMehr lesen
Musica | N° 268 Luglio-Agusto 2015 | Piero Rattalino | 1. Juli 2015 |
Quarto volume della integrale beethoveniana che il Quartetto di Cremona sta portando avanti, primo nostro complesso dopo il Quartetto Italiano aMehr lesen
Musica | N° 268 Luglio-Agusto 2015 | Piero Rattalino | 1. Juli 2015 |
Quarto volume della integrale beethoveniana che il Quartetto di Cremona sta portando avanti, primo nostro complesso dopo il Quartetto Italiano aMehr lesen
Neue Musikzeitung | 07/2015 | Juan Martin Koch | 1. Juli 2015 |
CD-Tipps 2015/07
[…] Hervorragend programmiert und gespielt ist auch diese Klavierduo-CD, auf der Strawinskys „Concerto“ und die Klavierfassung des „Sacre“Mehr lesen
Neue Musikzeitung | 7-8/15 (Juli-August 2015) | Hanspeter Krellmann | 1. Juli 2015 |
Die Rehabilitierung der vermeintlichen Orgel-Operette
Ein Streifzug durch die französische Orgelmusik des 19. Jahrhunderts…
Die französische Orgelschule des 19. Jahrhunderts beruht auf einem beharrIich gepflegten Sonderstil. Dessen zunächst romantische, dannMehr lesen
Classical Music Magazine | July 2015 | Guy Weatherall | 1. Juli 2015 |
Recorded for Telefunken in Berlin in 1950/1, these performances show Anda at his most mercurial and refined: Carnaval is a delight, perfectlyMehr lesen
concerti - Das Konzert- und Opernmagazin | Juli / August 2015 | EW | 1. Juli 2015 |
Inspirierter Strawinsky
Igor Strawinskys Ballettmusik Le sacre du printemps ist ein Feuerwerk an Orchesterfarben und Rhythmen. Dass es auch die Klavierfassung in sich hat,Mehr lesen
Fono Forum | Juli 2015 | Julia Spinola | 1. Juli 2015 |
Musikalischer Zündstoff
Spannende Entdeckungen lassen sich auf dem CD-Markt viele machen. Aber…
[…] Wie man Spontaneität und geistige Durchdringung, Phantasie und Klarheit, pianistische Virtuosität und Poesie zu einer bruchlosen EinheitMehr lesen
Neue Musikzeitung | 07/2015 | Hanspeter Krellmann | 1. Juli 2015 |
unüberhörbar 2015/07
Tipps von Hanspeter Krellmann, Mátyás Kiss und Wolf Loeckle
Der 29-jährige Ungar Anda lebte 1950/51, als die hier hervorzuhebenden Aufnahmen mit ihm realisiert wurden, schon in der Schweiz. Er wirkte wie eineMehr lesen
Stereo | 7/2015 Juli | Marcus Stäbler | 1. Juli 2015 |
Die frühen Beethoven-Quartette wirken in manchen Aufnahmen – gerade im Vergleich mit den mittleren und späten Werken – noch ein bisschen brav.Mehr lesen