Rezensionen
Ars Organi | Juni 1996 | Holger Brülls | 1. Juni 1996 |
Das hat noch gefehlt: Stravinskys »Sacre«, der große Klangskandal des Jahrhundertanfangs, jetzt auf der Orgel - fin de siècle für orgelbewegteMehr lesen
Das Orchester | 06/1996 | Werner Bodendorff | 1. Juni 1996 |
Eine neue Streicher-Vereinigung am Quartett-Himmel: Mit Joseph Haydns "Sonnenquartett" D-Dur op. 20 Nr. 4 und Felix Mendelssohn Bartholdys QuartettMehr lesen
Das Orchester | 6/1996 | Diether Steppuhn | 1. Juni 1996 |
In Heft 10/95 (S. 67) dieser Zeitschrift war die neue CD „Posaune in Europa“ mit Thomas Horch freudig begrüßt worden. Der Münchner PosaunistMehr lesen
Musikmarkt | April 1996 | 1. April 1996 |
Thomas Horch, Soloposaunist im Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks und Mitglied im Ensemble German Brass, ist der Solist im Konzert fürMehr lesen
Frankfurter Rundschau | 02.03.1996 | 2. März 1996 |
Musikalische „Fremd“-Sprache verspricht eine CD mit dem Titel Izmir. So lautet die Benennung des Konzertes für Altposaune und Orchester, das derMehr lesen
Württembergische Blätter für Kirchenmusik | 2/1996 | Axel Hoock | 1. März 1996 |
Für Orgelfreunde ist die Sammlung von Klangdokumenten wichtig. Mit der vorliegenden Aufnahme wird ein gutes Orgelwerk dokumentiert, das von RudolfMehr lesen
Remscheider Generalanzeiger | 10.02.1996 | BT | 10. Februar 1996 |
Russische Musik der letzten 200 Jahre für Blechbläser stellt das "Montanus-Quintett" auf seiner neuesten CD "Russische Impressionen" vor.Mehr lesen
Alte Musik Aktuell | 02/1996 | Gerhard Hölzle | 1. Februar 1996 |
"Das Variieren einer Liedmelodie durch mehrere Strophen und die mehrteilige, aus freien und imitierenden Abschnitten aufgebaute Orgeltoccata: dieseMehr lesen
Musik in Bayern | Heft 52/1996 | Raimund W. Sterl | 1. Januar 1996 |
Die Vielzahl der im Musikhandel erhältlichen CDs mit barocker Orgelmusik erfährt mit den hier eingespielten Stücken eine angenehme Bereicherung.Mehr lesen
Musica Sacra | Jan. Feb. 1996 | nd | 1. Januar 1996 |
Das neben der berühmten "Suite Carmelite" (entstanden 1960) noch weitere hörenswerte Orgelwerke des heute fast 84jährigen J. Francaix existieren,Mehr lesen
Musica Sacra | Jan/Feb 1996 | KFW | 1. Januar 1996 |
Gleich vorweg: Dies ist eine rundherum schöne CD. Die Riegner & Friedrich-Orgel in Riegel läßt von der Disposition her und klanglich kaum WünscheMehr lesen
Fono Forum | 11/1995 | D.W. | 1. November 1995 |
Auch diese Orgel hat eine bewegte Baugeschichte hinter sich; immerhin gehen 13 Register (von 34) auf den Erbauer J. Chr. Egedacher (1686) zurück.Mehr lesen
Musikmarkt | 30.10.1995 | 30. Oktober 1995 |
Spätromantische Werke für Violoncello und Klavier von Eduard und Richard Franck sowie von Carl Reinecke präsentieren Thomas Blees (Violoncello) undMehr lesen
Musikmarkt | 30.10.1995 | 30. Oktober 1995 |
Auszüge aus Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ und weitere Werke aus der Zeit des Barock (de Boismortier, Lœillet, Meyer) bieten Thomas HorchMehr lesen
Fono Forum | 10/1995 | G.P. | 1. Oktober 1995 |
Der Solist versteht sein Programm als eine europäische „Wegbeschreibung der solistischen Posaune“. Zugleich wartet die Anthologie mitMehr lesen
Das Orchester | 10/1995 | Diether Steppuhn | 1. Oktober 1995 |
An Posaunen-CDs herrscht kein Mangel – mit dem Schweden Christian Lindberg oder dem in Stuttgart wirkenden Armin Rosin etwa gibt es zahlreicheMehr lesen
Fono Forum | 9/95 | D. W. | 1. September 1995 |
Übertragungen auf andere Instrumente waren zu jeder Zeit üblich. Beim Anhören von Liszts h-Moll-Sonate in der Transkription durch Bernhard HaasMehr lesen
Hörzu | Heft 33/1995 | 1. September 1995 |
Die Bearbeitung macht’s möglich: Posaunist Thomas Horch und Organistin Ruth Vollert spielen Barockmusik (z.B. von Vivaldi), die für solchesMehr lesen
Das Sonntagsblatt | 18.08.1995 | 18. August 1995 |
Transkription - Das musikalische Stichwort geht vermutlich auf Franz Liszt zurück, der wahrlich ein Meister der Übertragung von Liedern, großerMehr lesen
Mitteldeutscher Rundfunk | 05.08.1995 | 5. August 1995 |
Unsere nächste CD, meine Damen und Herren, ist wahrlich eine höchst innovative Rarität für Liszt-, Stravinskij- und Orgel-Enthusiasten. DerMehr lesen