Rezensionen
Das Orchester | 12/96 | Christoph Ludewig | 1. Dezember 1996 |
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Was das Montanus-Quintett mit der CD Russische Musik für Blechbläser präsentiert, ist bei genauererMehr lesen
Alte Musik Aktuell | Nov. 1996 | Gerhard Hölzle | 1. November 1996 |
Vorliegender Einspielung liegt folgender Gedanke zugrunde: Im gleichen Maße wie die norddeutsche Orgelmusik des 17. Jahrhunderts von rhetorischenMehr lesen
Alte Musik Aktuell | 11/96 | Robert Strobl | 1. November 1996 |
Zu Unrecht unbekannte Trios
Die von mir gewählte Überschrift soll sowohl die Werke als auch die Ausführenden bezeichnen. Beginnen wir beispielsweise mit derMehr lesen
Ars Organi | 44. Jhg - Heft 3 | Holger Brülls | 1. September 1996 |
Diese Paarung ist dann attraktiv, wenn sie ausgesprochene Repertoire-Neuheiten bringt oder auf unersättliche Liebhaber der Prunk- und FestkomboMehr lesen
Ars Organi | 44. Jhg. Heft 3 | Holger Brülls | 1. September 1996 |
Diese Aufnahme ist eine reizvolle Klangdokumentation einer bedeutenden süddeutschen Denkmalorgel. 13 Register des Werks (II/34) stammen von JosephMehr lesen
Das Schallstück | 2/1996 | Heiko Petersen | 1. Juli 1996 |
Der Titel „Posaune in Europa“ sagt nicht sehr viel über den Inhalt dieser CD aus, ist doch der überwiegende Teil unseres RepertoiresMehr lesen
Bayerischer Rundfunk | 29.06.1996 | Markus Zimmermann | 29. Juni 1996 |
Die uns heute allzu selbstverständliche Trennung von weltlicher und giestlicher, tänzerischer und akademischer Musik kannten Musiker frühererMehr lesen
Bayerischer Rundfunk | 09.06.1996 | 9. Juni 1996 |
Auch der 1881 in der Bretagne geborene Auguste Fauchard bedient sich in seinen Orgelkompositionen stilistischer Rückgriffe, ohne dabei zumMehr lesen
Ars Organi | Juni 1996 | Holger Brülls | 1. Juni 1996 |
Das hat noch gefehlt: Stravinskys »Sacre«, der große Klangskandal des Jahrhundertanfangs, jetzt auf der Orgel - fin de siècle für orgelbewegteMehr lesen
Das Orchester | 06/1996 | Werner Bodendorff | 1. Juni 1996 |
Eine neue Streicher-Vereinigung am Quartett-Himmel: Mit Joseph Haydns "Sonnenquartett" D-Dur op. 20 Nr. 4 und Felix Mendelssohn Bartholdys QuartettMehr lesen
Das Orchester | 6/1996 | Diether Steppuhn | 1. Juni 1996 |
In Heft 10/95 (S. 67) dieser Zeitschrift war die neue CD „Posaune in Europa“ mit Thomas Horch freudig begrüßt worden. Der Münchner PosaunistMehr lesen
Musikmarkt | April 1996 | 1. April 1996 |
Thomas Horch, Soloposaunist im Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks und Mitglied im Ensemble German Brass, ist der Solist im Konzert fürMehr lesen
Frankfurter Rundschau | 02.03.1996 | 2. März 1996 |
Musikalische „Fremd“-Sprache verspricht eine CD mit dem Titel Izmir. So lautet die Benennung des Konzertes für Altposaune und Orchester, das derMehr lesen
Württembergische Blätter für Kirchenmusik | 2/1996 | Axel Hoock | 1. März 1996 |
Für Orgelfreunde ist die Sammlung von Klangdokumenten wichtig. Mit der vorliegenden Aufnahme wird ein gutes Orgelwerk dokumentiert, das von RudolfMehr lesen
Remscheider Generalanzeiger | 10.02.1996 | BT | 10. Februar 1996 |
Russische Musik der letzten 200 Jahre für Blechbläser stellt das "Montanus-Quintett" auf seiner neuesten CD "Russische Impressionen" vor.Mehr lesen
Alte Musik Aktuell | 02/1996 | Gerhard Hölzle | 1. Februar 1996 |
"Das Variieren einer Liedmelodie durch mehrere Strophen und die mehrteilige, aus freien und imitierenden Abschnitten aufgebaute Orgeltoccata: dieseMehr lesen
Musik in Bayern | Heft 52/1996 | Raimund W. Sterl | 1. Januar 1996 |
Die Vielzahl der im Musikhandel erhältlichen CDs mit barocker Orgelmusik erfährt mit den hier eingespielten Stücken eine angenehme Bereicherung.Mehr lesen
Musica Sacra | Jan. Feb. 1996 | nd | 1. Januar 1996 |
Das neben der berühmten "Suite Carmelite" (entstanden 1960) noch weitere hörenswerte Orgelwerke des heute fast 84jährigen J. Francaix existieren,Mehr lesen
Musica Sacra | Jan/Feb 1996 | KFW | 1. Januar 1996 |
Gleich vorweg: Dies ist eine rundherum schöne CD. Die Riegner & Friedrich-Orgel in Riegel läßt von der Disposition her und klanglich kaum WünscheMehr lesen
Fono Forum | 11/1995 | D.W. | 1. November 1995 |
Auch diese Orgel hat eine bewegte Baugeschichte hinter sich; immerhin gehen 13 Register (von 34) auf den Erbauer J. Chr. Egedacher (1686) zurück.Mehr lesen