Rezensionen
HiFi-Vision | 7/1995 | Michael Thiem | 1. Juli 1995 |
Viva Vivaldi & Salve Sebastian! Ich weiß nicht, ob schon jemand vor Albrecht Volz die Idee hatte, Flötenkonzerte von Vivaldi fürs Vibraphon zuMehr lesen
Hörzu | Heft 26/1995 | 1. Juli 1995 |
Ein neuer Sound für alte Musik – Werke von Bach, Vivaldi, virtuos gespielt auf Vibraphon und Marimbaphon. Zwar ungewohnt die Klänge, aberMehr lesen
Das Orchester | 6/1995 | Diether Steppuhn | 1. Juni 1995 |
Gleich zu Beginn sei es gesagt: Die Musik dieser CD aus der Feder des unerschöpflich phantasiereichen, 75jährigen Bernhard Krol tut gut. Man mußMehr lesen
Kirchenmusikalische Mitteilungen der Erzdiözese Freiburg | Mai '95 | -sk- | 1. Mai 1995 |
Die noch junge Orgel in Riegel hat allgemein Aufgeben erregt, nicht nur wegen ihrer augenscheinlich hohen Qualität, sondern vor allem, weil sie inMehr lesen
Württembergische Blätter für Kirchenmusik | 3/1995 | Axel Hoock | 1. Mai 1995 |
Orgel plus
Unter den Möglichkeiten Orgel plus ein weiteres Instrument nimmt „Orgel plus Trompete/n“ eine besondere Stellung ein. Es ist beim Publikum eineMehr lesen
Württembergische Blätter für Kirchenmusik | 3/1995 | Axel Hoock | 1. Mai 1995 |
Orgel plus
Unter den Möglichkeiten Orgel plus ein weiteres Instrument nimmt „Orgel plus Trompete/n“ eine besondere Stellung ein. Es ist beim Publikum eineMehr lesen
Neue Westfälische | 01.05.1995 | 1. Mai 1995 |
Gestern wurde die neue Möller-Orgel-CD der Öffentlichkeit vorgestellt
"Einspielung ist einmaliges Tondokument"
Endlich ist sie da. Lange schon haben Orgelfreunde und Musikliebhaber des berühmten Borgentreicher Instruments auf sie gewartet und seit gestern istMehr lesen
Alte Musik Aktuell | April '95 | Johan van Veen | 1. April 1995 |
Adalbert Gyrowetz (1763-1850) war in seiner Zeit angesehener Komponist, der fast ganz Europa durchkreuzt hat. In Frankreich wurde eine seinerMehr lesen
Alte Musik Aktuell | April 1995 | Johan van Veen | 1. April 1995 |
Die Kirchensonaten von Mozart liegen schon in mehreren Einspielungen vor. Sie sind als Abwechslung der Meßteile gemeint, können sich aber auch alsMehr lesen
Concerto | No 102 | Michael Schwarte | 1. April 1995 |
So unsäglich Plattenbeihefte durch reich bebilderte und stets anpreisende Künstlerbiographien bisweilen auch sein mögen - wenn sie eine korrekteMehr lesen
Musikmarkt | 13.02.1995 | 13. Februar 1995 |
Unter dem Titel " Stylus phantasticus und Liedvariationen" werden in exemplarischen Beispielen aus anderthalb Jahrhunderten zwei Bereiche derMehr lesen
Bonner Generalanzeiger | 1. Quartal '95 | src | 1. Januar 1995 |
Adalbert Gyrowetz, der in den Jahren 1790 bis 1830 außerordentlich beliebt war und mit Komponisten wie Mozart, Haydn, Dittersdorf, AlbrechtsbergerMehr lesen
Audio | Jan '95 | stl | 1. Januar 1995 |
Dieses Barock-Ensemble aus Köln scheut sich nicht vor der Auseinandersetzung mit Werken unbekannter Kleinmeister wie Adalbert Gyrowetz: DessenMehr lesen
Fono Forum | 1/1995 | G.S. | 1. Januar 1995 |
Das Thema Europa hat nach den diversen Musikfestivals nun auch die Programmgestalter von CDs inspiriert: Thomas Horch, erster Solo-Posaunist desMehr lesen
Das Orchester | 12/94 | Diether Steppuhn | 1. Dezember 1994 |
Bernhard Kratzer, arrivierter Solotrompeter der Stuttgarter Oper und bei etlichen bekannten Ensembles des Stuttgarter Raums tätig (Rilling, Faerber,Mehr lesen
Ars Organi | Heft 4, Dezember 1994 | A. S. | 1. Dezember 1994 |
Der Leser der Disposition der von Walcker 1930 erbauten und 1979 von Karl Schuke renovierten Völklinger Versöhnungskirchenorgel (III/54) wird sichMehr lesen
WDR 3 | 25.11.1994 | Patricia Just | 25. November 1994 |
"Die Orgel war nicht immer das fromme Erbauungsinstrument, für das sie heute oft gehalten wird", schreibt Bernhard Haas im Booklet seiner CD mit derMehr lesen
Musica Sacra | Heft 6, November/Dezember 1994 | nd | 1. November 1994 |
Für mich persönlich ist das die Orgel-CD des Jahres 1994. Eine klanglich und von der Disposition hoch interessante Orgel von der Ludwigsburger FirmaMehr lesen
Concerto | Nr. 98, Nov. 1994 | Christian Schruff | 1. November 1994 |
"Ich war nur ein Talent, das von Glück sagen muß, wenn es sich die Gegenwart erobert, nur das Genie lebt über das Grab hinaus. Es ist doch einMehr lesen
Das Orchester | 11/94 | Carola Kessler | 1. November 1994 |
Es ist wieder einmal so eine Sache mit der historischen Aufführungspraxis: Stilechtheit und instrumentales Könne sind ja erstrebenswerte Ziele, dochMehr lesen