Blog-Archiv

23.03.2018 | Sabine Wiedemann | Neues Marc Coppey: Gewinner des Violoncello Foundation's Listeners' Choice Award

Marc Coppeys audite-Einspielung von Dvořák's Cellokonzert und Bloch's Schelomo ist Gewinner des Violoncello Foundation's Listeners' Choice Award! Die außergewöhnliche Aufnahme mit Kirill Karabits und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin (DSO Berlin) erhielt zudem zahlreiche, exzellente internationale Kritiken. Insbesondere die packende Interpretation des viel (ein-)gespielten Dvořák-Konzerts hat überzeugt: „This is undoubtedly one of the finest versions of this much-recorded work to date." (The Strad)

29.01.2018 | Wencke Wallbaum | Neues | Veröffentlichung | Rezension | Award SUPERSONIC für Jorge Bolet-Produktion

Nachdem bereits der erste Teil der Reihe Jorge Bolet: The RIAS Recordings sowohl national als auch international herausragende Kritiken erhalten hat, fand nun auch der Ende Januar veröffentlichte Fortsetzungsteil mit Werken von Liszt großen Anklang bei der Fachpresse und wurde von dem Magazin Pizzicato mit einem SUPERSONIC ausgezeichnet.

Wir freuen uns sehr über diese Wertschätzung fachkundiger Musikkritiker!

01.01.2018 | Wencke Wallbaum | Neues TIMELINE-EINTRAG

Marc Coppey spielt zusammen mit dem russischen Pianisten Peter Laul sämtliche Werke Beethovens für Cello und Klavier live in einem Konzert im Kleinen Saal der St. Petersburger Philharmonie ein (aud. 23.440).

18.12.2017 | Wencke Wallbaum | Neues audite-Reportage in Fono Forum

Für die Januar-Ausgabe des Fachmagazins Fono Forum hat Labelchef Ludger Böckenhoff Norbert Hornig Rede und Antwort gestanden und erörtert die Labelpolitik audites hinsichtlich der Aufbereitung historischer Archivaufnahmen. Lesen Sie hier die vollständige Reportage!

08.12.2017 | Sabine Wiedemann | Neues Prokofjew-Kantate mit Karabits in concerti

Soeben wurde die Neuveröffentlichung von Prokofjews Revolutionskantate mit Kirill Karabits in concerti besprochen: "Kirill Karabits entwirft eine imponierende und deshalb fragwürdige Leistungsschau mit hypnotisierender Stoßkraf." Lesen Sie selbst.

01.11.2017 | Sabine Wiedemann | Veröffentlichung ECHO Klassik für das Quartetto di Cremona

Das Quartetto di Cremona ist der ECHO-Klassik-Preisträger in der Kategorie Kammermusikeinspielung, Musik bis 19. Jahrhundert für Streicher."
Aus den Händen von Thomas Gottschalk nahm das Quartetto di Cremona am 29. Oktober in der Hamburger Elbphiliharmonie den ECHO KLASSIK 2017 für die Aufnahme sämtlicher Streichquartette Ludwig van Beethovens Vol. 7 entgegen.

13.10.2017 | Sabine Wiedemann | Neues Franziska Pietsch: Erfolgreiches CD-Präsentationskonzert

Gleich zwei neue CDs haben Franziska Pietsch, ihr Trio Lirico und Pianist Detlev Eisinger am 13. Oktober erfolgreich in Berlin vorgestellt: Prokofjews Violinkonzerte (DSO, Cristian Macelaru) und die Streichtrios und das Klavierquartett a-Moll von Max Reger. Auf dem Programm des Album Release Concerts im Maison de France standen Auszüge aus der Kammermusik-CD sowie als "Stellvertreter" für Prokofjews Violinkonzerte seine Violinsonate Nr. 2. Die rund 70 Zuhörer folgten den fulminanten Musikdarbietungen und Interviews bis zum Schluss mit ungebrochenem Interesse und belohnten Künstler und Moderator mit lang anhaltendem Applaus.

Suchen nach

...