
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Die hier vorgelegte Gesamtausgabe der Kammermusikwerke für Klarinette von Johannes Brahms wird getragen von den erstrangigen Interpreten: Laura Ruiz Ferreres gilt als eine der talentiertesten Klarinettistinnen ihrer Generation, ebenso der Pianist Christoph Berner. Die Streicherbesetzung mit dem international erfolgreichen Cellisten Danjulo Ishizaka und dem Mandelring Quartett komplettiert die hochwertige Künstlerauswahl dieser Aufnahme.mehr
"Die spanische Klarinettistin Laura Ruiz Ferreres beherrscht auf ihrem Instrument all das, was die Klarinette unter den Blasinstrumenten adelt – die klangliche Vielfalt, den warmen, sanften, vollmundigen Ton genau so wie den spitzen, klaren, mit Attacke geblasenen. Sie zaubert die Pianissimi ansatzlos aus dem Nichts und agiert technisch und intonatorisch jenseits aller Schwierigkeiten." (BR 4 Klassik)
Johannes Brahms: The Complete Chamber Music for Clarinet | |
Artikelnummer: | 91.662 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143916624 |
Preisgruppe: | CV |
Veröffentlichungsdatum: | 22. Februar 2013 |
Spielzeit: | 100 min. |
Die hier vorgelegte Gesamtausgabe der Kammermusikwerke für Klarinette von Johannes Brahms wird getragen von den erstrangigen Interpreten: Laura Ruiz Ferreres gilt als eine der talentiertesten Klarinettistinnen ihrer Generation, ebenso der Pianist Christoph Berner. Die Streicherbesetzung mit dem international erfolgreichen Cellisten Danjulo Ishizaka und dem Mandelring Quartett komplettiert die hochwertige Künstlerauswahl dieser Aufnahme.
Am Ende seiner Karriere, als er schon sein Testament gemacht hatte, wurde Johannes Brahms (1833-1897) durch ein Instrument entflammt, das vor allem als unverzichtbarer Bestandteil des romantischen Orchesters vertraut war: die Klarinette. Allerdings lag die Kammermusik für Klarinette seit den Tagen von Mozart oder Carl Maria von Weber ziemlich brach. Vielleicht hätte auch Brahms nie wieder zur Komponistenfeder gegriffen, wenn ihn nicht Richard Mühlfeld, der begnadete Virtuose der Meininger Hofkapelle, in den Jahren 1891 und 1894 zu vier Kammermusikwerken mit Klarinette inspiriert hätte. Dabei hatte der melancholisch veranlagte Norddeutsche Brahms stets ein Faible für das mittlere, noble Register und den ausdrucksvolle „redenden" Ton der Klarinette, den er in allen vier Werken weidlich verlangt. Während dabei das Trio op. 114 mit Klavier und Cello seit jeher als subtil gearbeitetes Werk für Kenner gilt, ist das Quintett op. 115 mit Begleitung eines Streichquartetts ein Wunder an Klangverschmelzung und lyrischem Hochdruck. Zusammen mit den Klarinettensonaten op. 120 bescherten diese Spätwerke der Kammermusik mit Klarinette eine regelrechte Renaissance, die bis in unsere Tage fortwirkt.
Die Klarinettenwerke von Johannes Brahms, das ist für die Zunft so etwas wie die »Bibel«. Viele haben den Wunsch, das Gesamtwerk aufzunehmen,Mehr lesen
Here, on two discs, are the four valedictory clarinet works Brahms bequeathed to Richard Mühlfeld and, of course, to posterity. Brahms knew MühlfeldMehr lesen
Die Spanierin verfügt nicht nur über eine erhabene Spielkultur und scheinbar endlose technische Finessen, sondern es gelingt ihr zudem, einen Eindruck der unendlichen Klangvielfalt ihres Instruments zu präsentieren. Eine in sämtlichen Belangen referenzwürdige Einspielung.Mehr lesen
The Quintet is striking: not the usual gentle autumnal meditation, but full of passionate urgency. Ferreres brings sensitively varied colouring to theMehr lesen
The young Spanish clarinetist Laura Ruiz Ferreres, professor at the Hochschule für Musik in Frankfurt, embarks here on a recording project of theMehr lesen
Laura Ruiz Ferreres, solista spagnola che ha fatto anche un’esperienza quinquennale tra le file orchestrali (Komische Oper di Berlino), ha tutte le carte in regola tecniche per rendere al meglio queste pagine sublimi. Ma è soprattutto il colore del suo clarinetto, un colore autunnale e nostalgico, a cogliere al meglio il clima espressivo di queste composizioni. Molto bravi anche Christoph Berner, dal pianismo robusto ma non aggressivo, il sensibile violoncellista Danjulo Ishizaka e il Quartetto Mandelring, sempre lucido e tecnicamente preparato. Il dialogo che si instaura tra di loro e la Ferreres è candidamente colloquiale.Mehr lesen
Die gebürtige Spanierin und heutige Frankfurter Klarinettenprofessorin Laura Ruiz Ferreres erweist sich vor allem in tonlich-technischer Hinsicht als würdige Mühlfeld-Nachfahrin. Das klingt ausnahmslos bezaubernd schön, ausgeglichen und spielerisch-elegant.Mehr lesen
Die wichtigste Interpretin dieser kammermusikalischen Werke ist die spanische Klarinettistin Laura Ruiz Ferreres. Mit Bravour findet sie den richtigen Zugang zu der beschwingten Aussage von Brahms im Alter [...] die Intensität und die Klangschönheit, die Ferreres [...] zu produzieren in der Lage ist, berauscht den Zuhörer und nimmt ihn für die Musik voll ein.Mehr lesen
Le point fort de l’enregistrement est à notre sens le célébrissime Quintette, sorte de concerto déguisé, où les interprètes font merveille: le quatuor est d’une grande cohésion, et la clarinette joue de manière fort ludique à cache-cache avec le premier violon, se fondant parfois dans la masse des cordes pour l’enrichir de la chaleur de son timbre, émergeant au contraire à d’autres moments dans l’aigu pour chanter ses phrases. Tout y est précis et musical, comme l’Adagio, d’une rare concentration – et tellement exigeant!Mehr lesen
La clarinetista Laura Ruiz protagoniza un interesante álbum con laMehr lesen
Just as Mozart was inspired, toward the end of his short life, by a clarinettist, so Brahms, near the end of his, and after his self-imposedMehr lesen
Im Frühjahr 1891 kommt es in Meiningen zur schicksalhaften Begegnung zwischen Brahms und Richard Mühlfeld (1856 bis 1907), dem SoloklarinettistenMehr lesen
Die hier vorgelegte Gesamtausgabe der Kammermusikwerke für Klarinette von Johannes Brahms wird getragen von den erstrangigen Interpreten: Laura Ruiz Ferreres gilt als eine der talentiertesten Klarinettistinnen ihrer Generation.Mehr lesen
Misha Donat joins Andrew to discuss recent recordings of Brahms and Beethoven Chamber Music...<br /> <br /> Sendebeleg siehe PDF!Mehr lesen
It is well-known that Brahms was so impressed by the playing of clarinetist Richard Mühlfeld, the principal clarinetist of the vaunted MeiningenMehr lesen
Der Name der Klarinettistin Laura Ruiz-Ferreres steht zwar in größeren Lettern auf dem Coverbild als jene der übrigen beteiligten Musiker, aber dasMehr lesen
Nicht nur die Ausstattung dieser CD-Box entspricht höchstem Standard, sondern auch die Wiedergabe mit der fabelhaften spanischen Klarinettistin Laura Ruiz Ferreres. Ihr Spiel fasziniert durch die große Bandbreite aller nur möglichen Nuancierungen. [...] Ihr Spiel ist geprägt von bedingungsloser Leidenschaft und Hingabe.Mehr lesen
Laura Ruiz Ferreres' Einspielung der Kammermusik mit Klarinette vonMehr lesen
Laura Ruiz Ferreres' Einspielung der Kammermusik mit Klarinette vonMehr lesen
Die Werke für Klarinette von Johannes Brahms gehören zu den bedeutendstenMehr lesen
Die spanische Klarinettistin Laura Ruiz Ferreres gehört zu den gefragtesten Solisten ihres Fachs. In Berlin war sie vier Jahre lang ersteMehr lesen
Die hier vorgelegte Gesamtausgabe der Kammermusikwerke für Klarinette von Johannes Brahms wird getragen von den erstrangigen Interpreten: Laura RuizMehr lesen
Die "komplette" Kammermusik für Klarinette von Johannes Brahms… umfasst genau vier Werke, und trotzdem ist dieser überschaubare Output sowohl fürMehr lesen
Im Schluss-Satz der Sonate Es-Dur Opus 120 Nummer 2 entfaltet die Klarinettistin Laura Ruiz Ferreres ein besonders buntes Spektrum an Klangfarben, von geheimnisvollem Raunen bis zu einem voll aufblühenden, kraftvollen Ton, der trotzdem immer schlank und weich wirkt.Mehr lesen
japanische Rezension siehe PDFMehr lesen