
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Die 9 CD-Box mit Erstveröffentlichungen aus dem RIAS-Archiv präsentiert den historisch ersten Versuch einer Gesamteinspielung der Bach-Kantaten. Für jeden, der sich für die Geschichte der Bach-Interpretation und für die Linien des kulturellen Wiederaufbaus in Deutschland nach dem Zweiten...mehr
"Deshalb ist diese Box insgesamt nicht nur für denjenigen, der sich explizit für die Geschichte der Bach-Interpretation interessiert, von hoher Bedeutung. Auch wer das „alte“ Klangbild als solches oder die Gesangsstimmen der Vergangenheit gern hört, wird sich über so manchen sehr schönen Track auf diesen CDs freuen. Sehr zu hoffen ist, dass noch weitere Kantaten aus der Ristenpart-Aufnahmeserie auf CD erscheinen." (Rondo)
The RIAS Bach Cantatas Project
The first ever attempt at a recording of the complete Bach cantatas, Studio recordings from Berlin (1949-1952) |
|
Artikelnummer: | 21.415 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143214157 |
Preisgruppe: | BRC |
Veröffentlichungsdatum: | 9. März 2012 |
Spielzeit: | 630 min. |
unmittelbare Eindrücke des Produzenten Ludger Böckenhoff
mit umfangreichem historischen Material dieser Veröffentlichung
Die 9 CD-Box mit Erstveröffentlichungen aus dem RIAS-Archiv präsentiert den historisch ersten Versuch einer Gesamteinspielung der Bach-Kantaten.
Für jeden, der sich für die Geschichte der Bach-Interpretation und für die Linien des kulturellen Wiederaufbaus in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg interessiert, sind die Aufnahmen in dieser CD-Box eine bedeutende Bereicherung. Karl Ristenpart baute ab 1946 die Chor- und Orchesterarbeit des RIAS Berlin auf und leitete den RIAS Kammerchor und das RIAS Kammerorchester. Mit diesen Ensembles und aufstrebenden jungen Sängern wie Dietrich Fischer-Dieskau, Helmut Krebs und Agnes Giebel planten Karl Ristenpart und Elsa Schiller, die damalige Leiterin der RIAS Musikabteilung, ab 1947 eine Gesamteinspielung aller Bach-Kantaten. Das Projekt konnte allerdings nicht vollständig verwirklicht werden. Die heute noch im RIAS-Archiv vorhandenen 29 Kantaten dokumentieren ein auch aus heutiger Sicht zukunftsweisendes Bach-Ideal: durch die kleine Besetzung erscheint die Musik transparent und strukturell deutlich, die Sänger kooperieren klar artikulierend mit den Instrumentalisten. Durch diese Interpretation, die sich von aller Monumentalität frei macht, wurde die spätere historische Aufführungspraxis ästhetisch vorbereitet.
Zu dieser Produktion gibt es wieder einen „Producer's Comment" vom Produzenten Ludger Böckenhoff unter
http://www.audite.de.
Die Produktion ist Teil unserer Reihe „Legendary Recordings" und trägt das Qualitätsmerkmal „1st Master Release". Dieser Begriff steht für die außerordentliche Qualität der Archivproduktionen bei audite, denn allen historischen audite-Veröffentlichungen liegen ausnahmslos die Originalbänder aus den Rundfunkarchiven zugrunde. In der Regel sind dies die ursprünglichen Analogbänder, die mit ihrer Bandgeschwindigkeit von bis zu 76 cm/Sek. auch nach heutigen Maßstäben erstaunlich hohe Qualität erreichen. Das Remastering - fachlich kompetent und sensibel angewandt - legt zudem bislang verborgene Details der Interpretationen frei. So ergibt sich ein Klangbild von überlegener Qualität. CD-Veröffentlichungen, denen private Mitschnitte von Rundfunksendungen oder alte Schellackplatten zugrunde liegen, sind damit nicht zu vergleichen.
Die originalen Rundfunk-Tonbänder wurden einem professionellen Remastering unterzogen, um die bestmögliche Klangqualität zu erreichen. Und da kommt man – auch bei diesen CDs – tatsächlich ins Staunen, was die Techniker heutzutage alles möglich machen.Mehr lesen
Russische Rezension siehe PDF!Mehr lesen
Ristenparts Bach-Kantaten bei audite – ein Wiederhören mit legendären Sängern der Berliner Nachkriegszeit im RIAS Berlin 1949 – 1952. DieMehr lesen
Either this has been a particularly rich year or else I’ve been extremely fortunate in the quality of the discs that have come my way for review. MyMehr lesen
Noch ein paar Jahre vor den Motetten in Leipzig wurden in Berlin dieseMehr lesen
Dans le Berlin en ruines de l’après-guerre, il fallait aussiMehr lesen
En la resurrección de la música en Alemania tras la II Guerra MundialMehr lesen
Diese umfangreiche CD-Box ist imponierend in editorischer und musikalischerMehr lesen
Die erste Stunde des Nachtkonzerts ist einem außergewöhnlichen Aufnahmeprojekt gewidmet, das vor mehr als sechs Jahrzehnten, in denMehr lesen
Schon lange bevor die sog. „Historische Aufführungspraxis“ mit ihremMehr lesen
One of the first things the Americans did when gaining a foothold in BerlinMehr lesen
These recordings form a remarkable part of the immediate post-war musical legacy in what was then West Germany. The background, which is related moreMehr lesen
Nach dem Krieg, als alles daniederlag und rundum mit AufbauarbeitenMehr lesen
When it comes to JS Bach's Cantatas on disc, the deservedly famous Nikolaus Harnoncourt and Gustav Leonhardt series for Telefunken was first toMehr lesen
Not lehrt nicht nur beten, nein, auch Kantaten singen. 1947 fasste man imMehr lesen
Back in the late 1940s, Berlin's 'Radio in the American Sector' (RIAS) setMehr lesen
Deze uit de archieven van de RIAS (Rundfunk Im Amerikanischen Sektor)Mehr lesen
On the strength of an enthusiastic BBC Radio 3 review by the much respected Nicholas Anderson, I lashed out and bought this 'Audite' boxed set: 9 CDsMehr lesen
The 28 cantatas here – plus one by Telemann, thought to be Bach's at the time of the recording – are a selection from a huge project which wasMehr lesen
Audite veröffentlicht mit dem RIAS-Kantaten-Projekt ein ambitioniertesMehr lesen
Audite veröffentlicht mit dem RIAS-Kantaten-Projekt ein ambitioniertesMehr lesen
Una delle prime preoccupazioni del comando americano, nella BerlinoMehr lesen
Nicholas Anderson jions Andrew to discuss recent Bach box sets<br /> <br /> Sendebeleg siehe PDF!Mehr lesen
Die Erschließung der Schatzkammern des Deutschlandradios hat das LabelMehr lesen
Ristenparts Bach-Kantaten bei audite – ein Wiederhören mit legendären Sängern der Berliner Nachkriegszeit im RIAS Berlin 1949-1952. Die auditeMehr lesen
Die schlanke Stimme des damals noch jungen Dietrich Fischer-Dieskau istMehr lesen
În ajun de Paşti, Audite, o companie germană, specializată îndeosebiMehr lesen
In ajun de Paști, „Audite”, o companie germană, specializată peMehr lesen
Von 1949 bis 1952 entstanden die hier versammelten 29 Bach-Kantaten mit dem frühen RIAS-Kammerchor, dem RIAS-Kammerorchester (mit Musikern desMehr lesen
Karl Ristenpart's recordings of a dozen or so of Bach's cantatas, dating from the late 1950s and early to mid-1960s, are probably well known to loversMehr lesen
Der RIAS-Sender (Radio im amerikanischen Sektor) war erst wenige MonateMehr lesen
Die hier von Audite vorgelegten Aufnahmen von 29 Bach-Kantaten waren Teil eines Projekts, das Karl Ristenpart 1947 beim RIAS Berlin initiierte: dieMehr lesen
Fast unmittelbar nach dem Zusammenbruch im Verlauf des Zweiten WeltkriegsMehr lesen
Das hat es noch nie auf CD gegeben: In den Jahren 1949 bis 1952 spielte derMehr lesen
Ab 1946 baute Karl Ristenpart die Chor- und Orchesterabteilung des RIAS inMehr lesen
Die 9 CD-Box mit Erstveröffentlichungen aus dem RIAS-Archiv präsentiertMehr lesen
Neun CDs umfasst die Box "The RIAS Bach Cantatas Project". Sie ist nicht nur ein musikalisches Ereignis, sondern veranschaulicht zugleich denMehr lesen