
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Das Münchner Posaunen Quartett hat ein anspruchsvolles Ziel vor Augen und Ohren. Die vier Musiker wollen den Facettenreichtum von 400 Jahren Stilvielfalt, nämlich von Michael Praetorius (1612) bis Samuel Barber (1936), klanglich neu aufschlüsseln. Und ihr Vorhaben ist erfolgreich: Vertrautes...mehr
Das Münchner Posaunen Quartett hat ein anspruchsvolles Ziel vor Augen und Ohren. Die vier Musiker wollen den Facettenreichtum von 400 Jahren Stilvielfalt, nämlich von Michael Praetorius (1612) bis Samuel Barber (1936), klanglich neu aufschlüsseln. Und ihr Vorhaben ist erfolgreich: Vertrautes...
Ouverture - Works for Trombone Quartet | |
Artikelnummer: | 97.533 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143975331 |
Preisgruppe: | BCA |
Veröffentlichungsdatum: | 24. Oktober 2007 |
Spielzeit: | 52 min. |
Das Münchner Posaunen Quartett hat ein anspruchsvolles Ziel vor Augen und Ohren. Die vier Musiker wollen den Facettenreichtum von 400 Jahren Stilvielfalt, nämlich von Michael Praetorius (1612) bis Samuel Barber (1936), klanglich neu aufschlüsseln. Und ihr Vorhaben ist erfolgreich: Vertrautes hört man auf der vorliegenden CD intensiver denn je, weniger Vertrautes steigert spürbar die Entdeckerfreuden zur Fortsetzung und zur Wiederholung des Dargebotenen.
Hartnäckig hielt sich lange die Aussage des barocken Musiktheoretikers Johann Mattheson von 1713, dass „der Posaunen groß und klein vor sich selbst ein vollständiges Chor ausmachen können, aber außer in Kirchen-Sachen und Solennitäten sehr wenig gebraucht werden“. – Doch nicht nur das reizte die Münchner Vierergruppe zum Widerspruch. Sie treten auch den Gegenbeweis an, dass das zu Unrecht so genannte „schwere Blech“ durchaus kammermusikalisch sanft und ausdrucksreich als „Galant Homme einen vollkommenen Begriff und Würde von der edlen MUSIC erlangen“ kann, so der barocke Gewährsmann Mattheson.
Thomas Horch ist Soloposaunist im Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Er unterrichtet am Richard-Strauss-Konservatorium und ab 2008 an der Hochschule für Musik und Theater München.
Dany Bonvin ist Soloposaunist der Münchner Philharmoniker und Mitglied im Ensemble Blechschaden. Er ist Professor am Mozarteum in Salzburg.
Uli Pförtsch ist Soloposaunist im Orchester der Bayerischen Staatsoper.
Volker Hensiek ist Bassposaunist der Bamberger Sinfoniker. Er unterrichtet an der Hochschule für Musik und Theater München.
Trompeten-Ensembles hört man oft, weil sie zumeist brillant schmettern undMehr lesen
Brass quartets can be most rewarding, as I discovered with the recent Tetraphonics disc of 20th-century music for four saxophones. Far from being anMehr lesen
Bläser-Musik nicht nur zu Weihnachten mit dem Münchner Posaunen Quartett,Mehr lesen