
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Die RIAS-Aufnahmen Solomons von 1956, entstanden kurz vor dem tragischen Ende seiner Karriere, setzen in ihrer klanglichen Luzidität und strukturellen Transparenz auch heute noch Maßstäbe.mehr
Die RIAS-Aufnahmen Solomons von 1956, entstanden kurz vor dem tragischen Ende seiner Karriere, setzen in ihrer klanglichen Luzidität und strukturellen Transparenz auch heute noch Maßstäbe.
Solomon plays Beethoven, Schumann, Bach, Chopin & Brahms | |
Artikelnummer: | 23.422 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143234223 |
Preisgruppe: | BCA |
Veröffentlichungsdatum: | 17. September 2010 |
Spielzeit: | 121 min. |
unmittelbare Eindrücke des Produzenten Ludger Böckenhoff
Archiv-Veröffentlichungen von Aufnahmen des englischen Pianisten Solomon (1902-1988) besitzen einen ganz speziellen Stellenwert, der auch mit der tragischen Wende in der Biographie dieses Ausnahmekünstlers zu tun hat. 1956 erlitt Solomon inmitten der Gesamtaufnahme der Beethoven-Sonaten und nach der Einspielung der Klavierkonzerte Griegs und Schumanns für EMI-Columbia einen schweren Schlaganfall, der ihn bis zum Ende seines Lebens zum Verstummen zwang. Die Musikwelt wurde damit eines eminenten Pianisten und Künstlers beraubt, der in seinen technisch und gestalterisch überlegenen Interpretationen stets zum Kern der musikalischen Aussage vordrang. Solomons Einspielungen der klassisch-romantischen Klaviermusik haben als Zeugnisse höchsten künstlerischen Rangs ihren unverrückbaren Platz in der Geschichte des Klavierspiels.
Das vorliegende Programm, aufgenommen im Februar 1956 im RIAS Berlin, gehört zu den letzten Aufnahmen Solomons. Es entspricht der Dramaturgie seiner Konzerttourneen von 1955: Im Zentrum stehen zwei Beethoven-Sonaten, die durch Werke Bachs, Chopins, Schumanns und Brahms’ ergänzt werden.
Zu dieser Produktion gibt es einen „Producer’s Comments“: vom Produzenten Ludger Böckenhoff unter http://www.audite.de/de/newreleases/CD/23422.
Die Produktion ist Teil unserer Reihe „Legendary Recordings“ und tragt das Qualitätsmerkmal „1st Master Release“. Dieser Begriff steht für die außerordentliche Qualität der Archivproduktionen bei audite. Denn allen historischen audite-Veröffentlichungen liegen ausnahmslos die Originalbänder aus den Rundfunkarchiven zugrunde. In der Regel sind dies die ursprünglichen Analogbänder, die mit ihrer Bandgeschwindigkeit von bis zu 76 cm/Sek. auch nach heutigen Maßstäben erstaunlich hohe Qualität erreichen. Das Remastering – fachlich kompetent und sensibel angewandt – legt zudem bislang verborgene Details der Interpretationen frei. So ergibt sich ein Klangbild von überlegener Qualität. CD-Veröffentlichungen, denen private Mitschnitte von Rundfunksendungen zugrunde liegen, sind damit nicht zu vergleichen.
Audite nos ofrece un doble álbum con las grabaciones que Solomon CutnerMehr lesen
Es passiert nicht oft, aber manchmal eben doch: Man hört ein vertrautesMehr lesen
These monaural Berlin recordings were made towards the very end of this great English pianist’s performing life. They are reasonably clean soundingMehr lesen
Wenn es um Durchsicht von historischen Aufnahmen geht, ist man nicht gefeitMehr lesen
Audite have released a well-produced double-pack of "The 1956 RIAS recordings of Solomon". Most of the items have already appeared on APR (4/95), theMehr lesen
Comenté en este Boletín, en el ya lejano año de 2002, varios CD que Testament dedicó al pianista británico Solomon Cutner (1902-1988), de nombreMehr lesen
Solomon - Beethoven, Schumann, Bach, Chopin, Brahms (Audite)<br /> <br /> SolomonMehr lesen
A Jewish boy from the East End, Cutner Solomon went from exploited child prodigy to master pianist, his career abruptly cut short at 54 by a strokeMehr lesen
Andrew Mc Gregor introduces a special Christmas Day edition of CD Review, rounding up some of the year's new releases from composers celebrating theirMehr lesen
Bei Audites neuem Doppelalbum mit „historischen“ RIAS-Produktionen handelt es sich nicht um CD-Premieren: Die Berliner Studioaufnahmen Solomons,Mehr lesen
Von Solomon gibt es nicht so viele Aufnahmen, so dass jede Veröffentlichung mit beiden Händen entgegengenommen wird. Und wenn das Resultat derMehr lesen
koreanische Rezension siehe PDFMehr lesen
Admirers of Solomon will know that a number of years ago APR released a two disc set of his Berlin recitals [APR7030]. This set replicates thoseMehr lesen
Un enregistrement historique du grand pianiste Solomon (1902-1988),Mehr lesen
koreanische Rezension siehe PDFMehr lesen
Just when we thought that there were no unreleased Solomon recordings,Mehr lesen
Harold Schonberg, Amerikas Klavierpapst, nannte ihn "one of the mostMehr lesen
Recordings of new Beethoven Piano Sonata elicit conflicting emotions. IfMehr lesen
Er war einer der hellsten Fixsterne am Himmel der Pianisten – undMehr lesen
Joachim Kaiser hat Solomon 1965 in Deutschland bekannt gemacht. Zu diesemMehr lesen
Auch wenn der Klavierpapst Joachim Kaiser von seinem Beethovenspiel inMehr lesen
Heute legendär, zu Lebzeiten beinahe vergessen war der britische PianistMehr lesen
Archiv-Veröffentlichungen von Aufnahmen des englischen Pianisten SolomonMehr lesen
For connoisseurs of the keyboard, the name Solomon (1902-1988) raisesMehr lesen
Zu den interessantesten Pianisten der Vierziger und frühen FünfzigerMehr lesen
Solomon Cutner (1902-1988), whose stage name was simply Solomon, was aMehr lesen
Die Karriere von Solomon Cutner, der schlicht seinen Vor- zumMehr lesen