
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Mit der vorliegenden Aufnahme beweist der 30-jährige Fischer-Dieskau seine Kunst der subtilen Textausdeutung , eingebettet in die Süße und Geschmeidigkeit seines noch jugendlichen Baritons. Die Auswahl aus den Mörike-Liedern von Hugo Wolf , die der Komponist 1888 wie im...mehr
"Diese Wolflieder jedenfalls sind ein Fest des Liedgesangs, sie fesseln den Hörer augenblicklich und stellen Vieles, ja das Meiste in den Schatten, was nachher produziert wurde." (Rondo)
Edition Fischer-Dieskau (I) – H. Wolf: Mörike-Lieder | |
Artikelnummer: | 95.599 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143955999 |
Preisgruppe: | BCB |
Veröffentlichungsdatum: | 14. Mai 2008 |
Spielzeit: | 53 min. |
Mit der vorliegenden Aufnahme beweist der 30-jährige Fischer-Dieskau seine Kunst der subtilen Textausdeutung, eingebettet in die Süße und Geschmeidigkeit seines noch jugendlichen Baritons.
Die Auswahl aus den Mörike-Liedern von Hugo Wolf, die der Komponist 1888 wie im Schaffensrausch niederschrieb, stammt aus dem Archiv des ehemaligen RIAS Berlin (heute: DeutschlandRadio Kultur) und wird hier nach aufwändiger technischer Restaurierung erstmals zugänglich gemacht. Begleitet wird Fischer-Dieskau hauptsächlich von der Pianistin Hertha Klust, die zu Beginn der 50er Jahre die von ihm favorisierte Begleiterin war.
Kaum ein Künstler hat so viele Aufnahmen hinterlassen wie Dietrich Fischer-Dieskau, der seine Sängerkarriere nach dem Krieg begann und erst 1993 offiziell beendete. Neben den Plattenaufnahmen existieren noch etliche ungehobene Schätze in europäischen Rundfunkarchiven, die audite z.T. in weiteren Archivproduktionen veröffentlichen wird.
Zu dieser Produktion gibt es wieder einen Producer's Comment – das heißt, einen unmittelbaren Eindruck des Produzenten Ludger Böckenhoff vom Umgang mit diesem historischen Audiomaterial.
Vor allem im Liedgesang hat er Maßstäbe gesetzt wie kein anderer, und bis heute sind viele seiner Interpretationen Prüfstein für nachfolgendeMehr lesen
Die Zusammenarbeit des Labes audite mit Deutschlandradio Kultur, dem Rechtsnachfolger des RIAS, erweist sich als sehr ertragreich. Sie führt in dasMehr lesen
Und Hugo Wolf! Ihn begann Fischer-Dieskau mit gerade einmal 23 Jahren aufzunehmen. Wirft man demnach einen historischen Blick auf dieses EreignisMehr lesen
También encontramos el primer volumen de una nueva integral con lieder deMehr lesen
Rezension siehe PDFMehr lesen
Six mois après ses débuts professionnels dans le Requiem allemand de Brahms, Dietrich Fischer-Dieskau entre en studio à l'invitation d'ElsaMehr lesen
El sello alemán Audite (distribuidor: Diverdi) nos trae varios tesorosMehr lesen
Audite has been releasing recordings made for German radio in the early-to-mid 1950s by Dietrich Fischer-Dieskau. With so many recordings by thisMehr lesen
By 1949 word was spreading of a new baritone sensation from Berlin, heir-apparent to Janssen and Hüsch. The radio recording of “Lebewohl”Mehr lesen
A estas alturas, ¿qué podrá decirse de Fischer-Dieskau que no sea másMehr lesen
More invaluable releases from the Berlin radio archive: this time performances from 1948-55 of the songs of Hugo Wolf. Dietrich Fischer-Dieskau onceMehr lesen
Premier volume de ce qui pourrait être un parcours Wolf avec DietrichMehr lesen
Si bien es sabido por todos, es difícil empezar una reseña sobre Fischer Dieskau sin recordar que nunca sobrarán palabras para alabar la apasionadaMehr lesen
Dans sa collection « Deutschlandradio Kultur », la firme allemande AuditeMehr lesen
Diverdi distribuye ya los cuatro primeros volúmenes de una colección queMehr lesen
Das Wunder "Früher Fischer-Dieskau" – ein überwältigendesMehr lesen