
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Im zweiten Teil seines Aufnahmeprojekts mit französischer Musik stellt das Mandelring Quartett den „Klassiker“ Debussy einem fast vergessenen Komponisten der folgenden Generation gegenüber: Jean Rivier. Seine beiden Streichquartette, von denen das erste hier zum ersten Mal eingespielt wurde, lohnen die Entdeckung: meisterhaft komponiert, leidenschaftlich und außerordentlich abwechslungsreich!mehr
"Unglaublich, mit welcher unaufgeregten Selbstsicherheit hier neben Debussy zwei ebenso vergessene wie vielsagende, die französische Tradition weiterdenkende Kompositionen eingespielt wurden. [...] Absolute Hörempfehlung!" (Fono Forum)
Debussy & Rivier: String Quartets | |
Artikelnummer: | 97.710 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143977106 |
Preisgruppe: | BCA |
Veröffentlichungsdatum: | 5. November 2021 |
Spielzeit: | 66 min. |
Die aktuelle Doppelveröffentlichung des Mandelring Quartetts widmet sich französischem Repertoire. Die erste CD, erschienen im April 2021, präsentiert Maurice Ravels bahnbrechendes Streichquartett und das gleichermaßen farbenprächtige seines Zeitgenossen Fernand de La Tombelle. Die nun vorliegende zweite Veröffentlichung stellt Claude Debussys Quartett den beiden im Neoklassizismus wurzelnden Schwesterwerken von Jean Rivier gegenüber - eine spannende Kombination!
An Claude Debussys Opus 10 fasziniert bis heute die ungeheure Vielfalt der Farben. Paul Dukas verglich die ungewöhnliche Harmonik mit einem „prächtigen, kunstvoll gemusterten Teppich"; Chromatik und Ganztonleitern, Anklänge an javanische Gamelan-Musik, Pizzicato und das Spiel mit Dämpfer hüllen das Werk in ein schillerndes Klanggewand.
Diesem „Klassiker" der Quartett-Literatur folgt mit dem ersten der beiden Streichquartette von Jean Rivier eine Ersteinspielung. Der Komponist, 1896 geboren und 1987 gestorben, führte ein unauffälliges Leben, „keine Skandale, keine hochgestochenen Titel", wie es in einem Zeitschriftenartikel von 1972 heißt. Vielleicht ist deswegen sein Name weitgehend von der Bildfläche verschwunden - obwohl er mit seinen Kompositionen schon früh erfolgreich war. Mehr als 200 Werke nahezu aller Gattungen hat er geschrieben; und wenngleich er zeitlebens einer neoklassizistischen Ästhetik verpflichtet blieb, ist sein Œuvre äußerst vielgestaltig und abwechslungsreich. Das spiegelt sich auch in den beiden Quartetten aus den Jahren 1924 und 1940. Meisterliche Architektur, komplexe kontrapunktische Stimmführung, Kontrastreichtum und starke Emotionen zeichnen Riviers Werke aus. Oder wie es der große Musikpublizist Paul Landormy 1943 formulierte: „Jean Rivier bezaubert uns, rührt uns an, bewegt uns [...]. Manchmal packt er uns aber auch hart an, schüttelt uns, bedrängt uns, und wir sind gezwungen, uns seinem geradezu tyrannischen Willen zu beugen. Beklagen wir uns nicht darüber. Keine Kunst wird uns so viel geben wie die, die uns solcherart unterwirft."
Avec une qualité instrumentale [...] le Quatuor Mandelring aborde l’œuvre avec une objectivité qui met en valeur sa modernité.Mehr lesen
Les Mandelring manifestent une fois encore leurs qualités coutumières : netteté, parfaite lisibilité de la texture polyphonique, qualité des timbres.Mehr lesen
Les Mandelring se sont lancés dans une exploration du répertoire français pleine de surprises. Après avoirrapproché le quatuor de Fernand de LaMehr lesen
Dass das Streichquartett-Repertoire weit mehr ist als die bloße Summe herausragender Einzelwerke, zeigt seit vielen Jahren das Mandelring QuartettMehr lesen
The Mandelring Quartett plays it all beautifully – the jaunty, syncopated opening, the flowing melodic lines, the percussive pizzicato, the tangy rhythms and scales imported from China and Java, the lulling slow movement, and the skipping jubilation of the finale. Mehr lesen
Debussys Quartett-Klassiker in spannender Kombination mit den Streichquartetten von Jean Rivier (1896-1987). Ein Fest für neugierigeMehr lesen
Die aktuelle Doppelveröffentlichung des Mandelring Quartetts widmet sich französischem Repertoire. Die erste CD, erschienen im April 2021,Mehr lesen
Mit „französischem Repertoire“ im Doppelpack, wie es die Booklets recht nüchtern ausweisen, widmet sich das Neustadter Mandelring Quartett inMehr lesen
The Mandelring Quartet's previous release paired the famous and the obscure in French repertoire, coupling Ravel's quartet with the one by hisMehr lesen
Das Mandelring Quartett [...] spielt die drei Stücke mit stets schlankem Ton ausdrucksvoll, transparent, liebevoll ornamentiert, bei aller individuellen Kante der vier Solisten von einem bewundernswerten Miteinander im temporeichen Ballwechsel der Stimmen getragen. Das Quartett hat mit diesem Album einen weiteren Coup aus kluger Programmatik und Entdeckerfreude gelandet. Mehr lesen
[...] ein Spiel, das in seiner Präzision, seiner druckvollen Intensität und intellektuellen Durchdringung atemberaubend ist. Mehr lesen
Ses [Jean Rivier] deux quatuors, très accessibles et révélés ici de très belle façon, donnent envie d'en savoir plus.Mehr lesen
Rivier scheint zu jenen ernsthaften, aber unauffälligen Künstlern jenseits allen Glamours und aller Moden gezählt zu haben, die vor lauter Bescheidenheit und Redlichkeit einfach vergessen wurden. In den Musikern des Mandelring Quartetts hat er passionierte Anwälte.Mehr lesen
Die Kombination der beiden solitären Quartette von Debussy und Ravel auf einer CD ist sozusagen gang und gäbe. Mitunter wird dazu ein weiteresMehr lesen