
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Jorge Bolet, der letzte Gentleman des Klavierspiels, demonstriert seine pianistische und musikalische Autorität in RIAS-Einspielungen von 1962-73 mit großen Klavierwerken von Chopin, Liszt und Debussy sowie Zugaben und Bearbeitungen von Moszkowski und Godowsky.mehr
"Das Ergebnis ist faszinierend und unverzichtbar für alle, die hohe Klavierkunst schätzen." (Der Neue Merker)
Jorge Bolet: The RIAS Recordings, Vol. I | |
Artikelnummer: | 21.438 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143214386 |
Preisgruppe: | BCT |
Veröffentlichungsdatum: | 3. November 2017 |
Spielzeit: | 186 min. |
Jorge Bolet - der letzte Gentleman des Klavierspiels
Der kubanisch-amerikanische Pianist Jorge Bolet (1914-1990), missverständlich als der „letzte Romantiker" unter den Pianisten des 20. Jahrhunderts betitelt und mit diesem Etikett am Ende seiner ihn zu Weltruhm führenden Karriere vermarktet, war vor allem ein Gentleman des Klavierspiels. Kaum ein anderer Pianist hat mit einer solchen Stilsicherheit und technischen Überlegenheit, die auf jegliche Eitelkeit und Effekthascherei verzichtete, große Klaviermusik des 19. und frühen 20. Jahrhunderts interpretiert wie er. Statt auf diffuse Gefühlsduselei setzte Bolet - der an der weltberühmten Curtis School of Music in Philadelphia von David Saperton, dem Schwiegersohn des legendären Leopold Godowsky, ausgebildet wurde und später selber die Leitung der Klavierabteilung (von Rudolf Serkin) übernahm - auf die Balance von musikalischer und pianistischer Intelligenz. Seine Aufnahmen, darunter auch diejenigen der geschmacklich oft als heikel empfundenen Transkriptionen aus dem Goldenen Zeitalter des Klavierspiels vor 1914, haben daher Referenz-Charakter. Die vorliegenden Einspielungen des RIAS Berlin aus den Jahren 1962-73 mit Werken von Chopin, Liszt und Debussy sowie hochvirtuosen Zugaben und Bearbeitungen, u.a. von Moritz Moszkowski und Godowsky, machen hier keine Ausnahme, denn wir erleben einen Pianisten und Musiker, der zu Recht seinen Platz im Olymp der Pianisten eingenommen hat.
Bei allen Aufnahmen der 3 CD-Box handelt es sich um Erstveröffentlichungen von den Originalbändern.
Die demnächst erscheinende Folge-CD erweitert das Spektrum um Konzertantes (Liszt-Klavierkonzerte als Konzertmitschnitte des RSO Berlin mit Lawrence Foster / Edo de Waart); zudem präsentiert sie weitere große Klavierwerke des Komponisten (Tannhäuser-Paraphrase, Liszt: Années de pèlerinage. Deuxième année. Italie). Die Stereo-Aufnahmen stammen aus den Jahren 1971 und 1982 und geben Zeugnis vom „späten" Jorge Bolet.
[…] Auch die Berliner Rundfunk-Aufnahmen von Jorge Bolet (1914-90), denen Audite eine dreiteilige Serie gewidmet hat, sind in dieser Hinsicht nichtMehr lesen
Die vorliegenden RIAS-Einspielungen indes stammen noch aus einer Zeit, als Jorge Bolet nur Insidern ein Begriff war, aus den Jahren 1962 bis 1966. Das macht diese Dokumente besonders wertvoll. Sein Spiel wirkt in jedem Takt ehrlich, eloquent und sozusagen sprechend – gleichsam «modern». Ein ernster, zuweilen auch ein strenger Sachwalter am Flügel, dem es vor allem um Verdeutlichung der kompositorischen Strukturen zu tun war.Mehr lesen
According to traditional lore, Bolet’s Carnegie Hall concert on February 25, 1974, was, as Wolfgang Rathert puts it in the notes for this new set,Mehr lesen
Seit Decca Anfang der 80er-Jahre begann, ihn eine Art klingende Bilanz seines Wirkens ziehen zu lassen, ist Jorge Bolet (1914-90) auch bei uns einMehr lesen
As is usual with releases from Audite, the general production values are first rate. The nicely produced box includes a long essay by Wolfgang Rathert and full recording details. The sound quality is also very good, and certainly good enough to appeal beyond historical recording enthusiasts.Mehr lesen
Bolet avant Bolet (comprenez avant le récital mythique de Carnegie Hall) nous est désormais mieux connu, songeons seulement aux volumes récentsMehr lesen
Bolets Liszt-Spiel war bekannt, und entsprechend weiß er auch in dieser Einspielung brillant zu überzeugen. Anscheinend war ihm die Gedanken- und Gefühlswelt Liszts so nahe, dass er seine Werke so unnachahmlich empathisch zu spielen verstand. Da ist kein aufgesetztes Pathos zu hören, keine Gefühlsduselei. Bolet ist in diesem Moment Liszt. Mehr lesen
Here is an opportunity for collectors to hear live performances by one of the major past pianists in repertory close to him.Mehr lesen
Though he won the Naumberg Competition in 1937, Jorge Bolet wasn’t to achieve a modicum of fame until he ‘stood in’ for Dirk Bogarde in SongMehr lesen
Sendebeleg siehe PDF!Mehr lesen
Collectors who know Jorge Bolet as the reserved and occasionally diffident elder statesman of the studio Decca recordings from his final decadeMehr lesen
Vor 27 Jahren, im Oktober 1990, starb in Kalifornien der amerikanisch kubanische Pianist Jorge Bolet. Er war insbesondere ein großer Interpret derMehr lesen
These are excellent performances for live radio broadcasts. [...] Few pianists interpreted the great piano music of the 19th and early 20th centuries with such unerring stylistic assurance and technical mastery that was at the same time completely free of vanity and striving for effect. [...] here we experience a pianist and musician who rightly occupies a place among the pantheon of great pianists.Mehr lesen
Welche fünf CDs haben Sie im vergangenen Jahr am meisten beeindruckt? Das haben wir wie in jedem Jahr unsere Rezensenten gefragt, die das GeschehenMehr lesen
Sendebeleg siehe PDF!Mehr lesen
Der amerikanisch-kubanische Pianist Jorge Bolet (1914-1990) war ein Spezialist der Romantik. Die Komponisten dieser Epoche bediente er meisterhaft.Mehr lesen
Die Aufnahmesitzungen im Sender RIAS Berlin 1962-73 offenbaren [...] viel musikalische Substanz, Noblesse [...] Bolet spielte Liszt-Etüden und die poetischen Kühnheiten von Liszts ersten "Années de Pèlerinage", dazu Chopin und Debussy, mit einer so mitreißenden Grandezza [...]Mehr lesen
Je ne l'avais jamais entendue comme cela, c'est magique. Témoignages précieux d'un art qu 'on connût d'abord à son crépuscule, toujours magnifique pour la symphonie des timbres, mais qui ici rayonne à plein.Mehr lesen
As the booklet essay reminds us, Jorge Bolet's ascent to the top was painfully slow. Throughout the late 1940s and '50s he had a raw time of it, andMehr lesen
This Audite set is invaluable, because it brings out for the first time on CD, recordings Bolet made in Berlin for German radio from the 1960s onwards.<br /> <br /> There is real treasure trove here, and no pianophile should miss this set.Mehr lesen
In den virtuosen Passagen unfehlbar, ist Bolet vor allem ein Magier der Übergänge, seine schwindelerregende Accelerando-, Stringendo- und Ritardando-Kunst zeugt von höchster musikalischer Intelligenz, und die macht ihm so schnell keiner nach. [...] Das Ergebnis ist faszinierend und unverzichtbar für alle, die hohe Klavierkunst schätzen.Mehr lesen
60 CDs von Claudio Abbado oder gleich 330 CDs von Herbert von Karajan – die Musikverlage bringen umfassende Editionen und Gesamtausgaben heraus. ObMehr lesen