
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Die Aufnahmen Clara Haskils aus den 1950er Jahren besitzen Kultstatus. In diesen historisch und künstlerisch gleichermaßen bedeutenden Tondokumenten lässt sich die Verbindung der besten Eigenschaften der französischen Klavierschule – der Haskil als Schülerin Lazare Lévys und Alfred...mehr
"Die Wahrheit des Klavierspiels" (Westdeutsche Allgemeine Zeitung)
Clara Haskil plays Mozart, Beethoven and Schumann | |
Artikelnummer: | 23.421 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143234216 |
Preisgruppe: | BCA |
Veröffentlichungsdatum: | 13. März 2009 |
Spielzeit: | 133 min. |
Die Aufnahmen Clara Haskils aus den 1950er Jahren besitzen Kultstatus. In diesen historisch und künstlerisch gleichermaßen bedeutenden Tondokumenten lässt sich die Verbindung der besten Eigenschaften der französischen Klavierschule – der Haskil als Schülerin Lazare Lévys und Alfred Cortots angehörte – mit der Ausstrahlung einer ungewöhnlichen Persönlichkeit studieren, deren Auftritte der Kritiker Antoine Goléa einmal mit den Worten beschrieb, die Musik selbst sei zu Gast gewesen. Besonders berühmt waren Haskils subtile Mozart-, Beethoven- und Schumann-Interpretationen. Die hier erstmals unter Verwendung der Originaltonbänder remasterten und veröffentlichten Studioaufnahmen und Konzertmitschnitte großer Klavierkonzerte Mozarts (KV 459 und 466) und Beethovens (op. 58) sowie zweier Solowerke Schumanns (Abegg-Variationen op. 1 und eine Auswahl aus den „Bunten Blättern“ op. 99) zeigen die Sensibilität und Natürlichkeit von Haskils Spiel, das Ferenc Fricsay mit der Fähigkeit des Singens auf dem Klavier verglich. Darüber hinaus bietet diese audite-Veröffentlichung die Gelegenheit, Mozarts berühmtes Konzert d-moll KV 466 im direkten Vergleich des bisher unveröffentlichten Konzertmitschnitts und der nur einen Tag später entstandenen Studioproduktion aus dem Januar 1954 zu hören.
Fricsay und das Radio-Symphonie-Orchester Berlin erwiesen sich hier einmal mehr als kongeniale Partner einer Jahrhundertpianistin.
Zu dieser Produktion gibt es wieder einen Producer's Comment – das heißt, einen unmittelbaren Eindruck des Produzenten Ludger Böckenhoff.
Die Produktion mit Clara Haskil ist Teil unserer Reihe „Legendary Recordings“ und trägt das Qualitämerkmal „1st Master Release“. Dieser Begriff steht für die außerordentliche Qualität der Archivproduktionen bei audite. Denn allen historischen audite-Veröffentlichungen liegen ausnahmslos die Originalbänder aus den Rundfunkarchiven zugrunde. In der Regel sind dies die ursprünglichen Analogbänder, die mit ihrer Bandgeschwindigkeit von bis zu 76 cm/Sek. auch nach heutigen Maßstäben erstaunlich hohe Qualität erreichen. Das Remastering – fachlich kompetent und sensibel angewandt – legt zudem bislang verborgene Details der Interpretationen frei. So ergibt sich ein Klangbild von überlegener Qualität. CD-Veröffentlichungen, denen private Mitschnitte von Rundfunksendungen zugrunde liegen, sind damit nicht zu vergleichen.
Another winner in Audite's invaluable ongoing series of historic reissues from 1950s German radio archives. As usual, the new remasterings derive fromMehr lesen
Sendebeleg siehe PDF!Mehr lesen
Audite in Detmold ist die sehr begrüßenswerte Veröffentlichung vonMehr lesen
Vier weitere Veröffentlichungen aus dem historischen Archiv, wobei aber nur zwei wirkliches Interesse verdienen. Kaum erwähnenswert bleibt KarlMehr lesen
L’indispensable collection d’archives d’audite s’enrichit d’unMehr lesen
Les enregistrements Audite proviennent des archives de la RIAS de Berlin.Mehr lesen
Transférées pour la première fois depuis les bandes originelles conservées par la Radio allemande, ces interprétations sonnent mieux que dans lesMehr lesen
Prosigue el sello alemán Audite (distribuidor: Diverdi) con su magníficaMehr lesen
From Audite come two discs of Clara Haskil remastered from original broadcast tapes recorded by Deutschlandradio in 1953 and 1954. Mozart's F majorMehr lesen
Recordings from the studio and the concert hall 1953-1954 by the inimitableMehr lesen
Ferenc Fricsay caracterizó el arte de Clara Haskil con la expresión que encabeza este comentario. La gran pianista rumana había aprovechado muyMehr lesen
Rezension siehe PDFMehr lesen
„In zwei Wochen musst du Clara Mozart spielen hören. Dann wirst duMehr lesen
MOZART par HASKIL et FRICSAY: un plaisir rare à goûter sans restriction.Mehr lesen
„Woher kommt überhaupt mein Erfolg - und es gibt Länder, wo ich einenMehr lesen
Il va bientôt falloir un doctorat pour faire le tri dans les 5000Mehr lesen
Rezension siehe PDFMehr lesen
Rezension siehe PDFMehr lesen
Rezension siehe PDFMehr lesen