
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Bereits gute 50 Jahre vor Etablierung der historischen Aufführungspraxis spielte die Bogenhauser Künstlerkapelle (1899-1939) auf historischen Instrumenten – nicht aus akademischem Interesse, sondern einzig aus Neugier und Spielfreude. Ihr außergewöhnliches Repertoire umfasste daher bayerische Volksmusik und Moritaten genauso wie Werke aus Renaissance, Barock, Klassik und Romantik. Die Wiederentdeckung dieser „Alten Musik“-Avantgarde wird vom ensemble arcimboldo in Originalbesetzung zum Klingen gebracht.mehr
Bereits gute 50 Jahre vor Etablierung der historischen Aufführungspraxis spielte die Bogenhauser Künstlerkapelle (1899-1939) auf historischen Instrumenten – nicht aus akademischem Interesse, sondern einzig aus Neugier und Spielfreude. Ihr außergewöhnliches Repertoire umfasste daher bayerische Volksmusik und Moritaten genauso wie Werke aus Renaissance, Barock, Klassik und Romantik. Die Wiederentdeckung dieser „Alten Musik“-Avantgarde wird vom ensemble arcimboldo in Originalbesetzung zum Klingen gebracht.
'Bogenhauser Künstlerkapelle'
Forgotten Avant-Garde of Early Music |
|
Artikelnummer: | 97.730 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143977304 |
Preisgruppe: | BCA |
Veröffentlichungsdatum: | 28. April 2017 |
Spielzeit: | 59 min. |
Bereits gute 50 Jahre vor Etablierung der historischen Aufführungspraxis spielte die Bogenhauser Künstlerkapelle (1899-1939) auf historischen Instrumenten - nicht aus akademischem Interesse, sondern einzig aus Neugier und Spielfreude. Ihr außergewöhnliches Repertoire umfasste daher bayerische Volksmusik und Moritaten genauso wie Werke aus Renaissance, Barock, Klassik und Romantik. Neben Musikern des Königlich Bayerischen Hoforchesters bestand das Ensemble im Kern aus bildenden Künstlern und war um 1900 fester Bestandteil des kulturellen Lebens in München. Bei Konzerten und Rundfunkauftritten erregten die Bogenhauser immer wieder „berechtigtes Aufsehen in der Münchner Musikwelt" (Bayerische Staatszeitung).
Die hier vorgelegte Aufnahme umfasst einen Querschnitt des in den originalen Stimmbüchern erhaltenen, abwechslungsreichen Repertoires: Losgelöst von wissenschaftlichen Kriterien beschäftigten sich die Bogenhauser über alle Genregrenzen hinweg mit allem, was ihr Interesse reizte. So stehen z.B. Chopins Trauermarsch und Menuette von Mozart und Bizet neben Bachs Actus Tragicus, Kompositionen von Rameau, Corelli und Arcadelt neben folkloristischen Tänzen und Frank Wedekinds Tantenmörder.
Resultat ist ein einzigartiges Dokument der Vorreiterrolle, die die fast vergessene Bogenhauser Künstlerkapelle einnahm, das durch seine erfrischenden Überraschungen jenseits der gewohnten Klangbilder der Alten Musik auch heute besticht. Die Wiederentdeckung dieser „Alten Musik"-Avantgarde wird vom ensemble arcimboldo in Originalbesetzung zum Klingen gebracht.
Tonmeister Simon Böckenhoff lässt die Spielfreude der quietschvergnügten Musiker hautnah spüren.Mehr lesen
Ein Album voller kleiner Schmuckstücke: Liebevolle und deftige Bearbeitungen von allerlei Tänzen und klassischen Stücken, die alle aus den originalen Programmen der Bogenhauser Künstlerkapelle stammen. Mehr lesen
Kompositionen von Rameau, Corelli und Arcadelt sind ebenso zu hören wie Bachs „Actus Tragicus“, Chopins „Trauermarsch“, Menuette von Mozart und Bizet, Polkas oder bayrische Volksmusik. Lässig!Mehr lesen
lhr Repertoire umfasste bayerische Volksmusik und Moritaten ebenso wie Werke aus Renaissance, Barock, Klassik und Romantik. Die Wiederentdeckung dieser "Alten Musik"-Avantgarde wird vom ensemble arcimboldo unter Leitung von Thilo Hirsch in Originalbesetzung zum Klingen gebracht.Mehr lesen
Sendebeleg siehe PDF!Mehr lesen
Das Ensemble ‘arcimboldo’ aus Basel, 1991 von Thilo Hirsch gegründet, ist ein Continuo-Ensemble mit Viola da gamba/Violone, Orgel/Cembalo undMehr lesen
Das „ensemble arcimboldo” bringt die Wiederentdeckung dieser „Alten Musik“-Avantgarde in Originalbesetzung auf einer neuen CD des Labels „audite” zum KlingenMehr lesen