
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Zwei Konzertsammlungen von Pietro Antonio Locatelli, die er im frühen 18. Jahrhundert auf seinen Konzertreisen durch Deutschland präsentierte und die voller musikalischer Effekte, hochvirtuoser Passagen und anspruchsvoller Concerto-Techniken sind.mehr
"In kleiner Besetzung stellt uns das Ensemble diese spritzige und effektvolle Musik vor und besticht dabei mit Lebendigkeit und Ausdruck – eine Aufnahme, die wirklich Laune macht!" (SWR2 Alte Musik)
Pietro Antonio Locatelli: Introduttioni teatrali | |
Artikelnummer: | 97.821 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143978219 |
Preisgruppe: | BCA |
Veröffentlichungsdatum: | 11. April 2023 |
Spielzeit: | 58 min. |
Einfallsreichtum und Vielfältigkeit prägen die Konzerte Locatellis. Seine Introduttioni teatrali sind ein wahres Feuerwerk an musikalischen Ideen, Kontrasten und Effekten; seine Concerti grossi stellen die Virtuosität der Solisten unter Beweis.
Diese Einspielung realisiert die Konzerte in kleiner Besetzung. So hatte es Locatelli vorgesehen, der auf seinen Reisen mit ortsansässigen Ensembles musizierte: Ein Wechselspiel von hochvirtuosen, anspruchsvollen Solo- und einfacher gehaltenen Tutti-Passagen.
Das Thüringer Bach Collegium knüpft hier stilistisch an die viel beachtete Veröffentlichung der Konzerte von Prinz Johann Ernst von Sachsen-Weimar an (aud. 97.769) und führt die Serie von Einspielungen auf audite weiter.
Pietro Antonio Locatelli is known first and foremost as the composer of twelve virtuosic violin concertos which were published as his opus 3 in 1733.Mehr lesen
die Musik [ist] voller überraschender Effekte, Verve und brillanter Passagen für die Soloviolinen, die das Ensemble spielfreudig auskostet.Mehr lesen
[...] in seinen [...] Introduttioni teatrali op. 4 präsentiert sich Locatelli als ein Komponist, der mit Witz und Verstand erfindet und gestaltet – und dessen Musik vom klein besetzen Thüringer Bach Collegium mit Effet und Charme zum Klingen gebracht wird.Mehr lesen
Das Thüringer Bach Collegium hat zwei Konzertsammlungen Pietro Antonio Locatellis eingespielt, die er im frühen 18. Jahrhundert auf seinenMehr lesen
Rasant stürzt sich das Thüringer Bach Collegium angeführt von Gernot Süßmuth in den Kopfsatz von Locatellis lntroduttione teatrale Nr. 1. DasMehr lesen
Der in Bergamo geborene Violinvirtuose und Komponist Pietro Antonio Locatelli ließ sich 1729 in Amsterdam nieder. Dort gab er seine eigenen WerkeMehr lesen
Sie spielen selbst hobbymäßig ein Instrument und sind zufällig auch noch mit exzellenten Geiger:innen befreundet – oder umgekehrt? Dann knöpfenMehr lesen
Das Thüringer Bach Collegium spielt Locatelli auf historischen Instrumenten. Die Musiker geben sich unendlich viel Mühe, Locatellis reiche PaletteMehr lesen
In kleiner Besetzung stellt uns das Ensemble diese spritzige und effektvolle Musik vor und besticht dabei mit Lebendigkeit und Ausdruck – eine Aufnahme, die wirklich Laune macht!Mehr lesen
De concerti van Pietro Locatelli worden gekenmerkt door vindingrijkheid en verscheidenheid. Zijn Introduttioni teatrali vormen een waar vuurwerk vanMehr lesen
[…] Hallo und willkommen zum dritten Teil. In diesem letzten Teil starten wir mit Musik des Italieners Pietro Antonio Locatelli. Der ist 10 JahreMehr lesen
Diese aufgrund ihrer elektrisierenden Spontanität empfehlenswerte Einspielung verwirklicht die Konzerte Locatellis in kleiner Besetzung. Es kommt zu einem rasanten Wechselspiel von hochvirtuosen Solo- und Tutti-Passagen. Die exzellenten Musiker zeigen hier eine fast sportliche Präsenz. Auch die Einfühlsamkeit beim Zusammenspiel kommt beim Thüringer Bach Collegium nicht zu kurz. Neuartige Kompositionstechniken werden brillant präsentiert. Kühne Sprünge, Doppelgriffe und das Spiel in hohen Lagen feiern Triumphe.Mehr lesen