
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Die fünfte und letzte Folge der Gesamtaufnahme aller Orchesterwerke von Edvard Grieg zeigt den norwegischen Nationalkomponisten von einer weniger bekannten Seite: als Bearbeiter eigener lyrischer und patriotischer Lieder, umgeben von elegischen und tänzerischen Melodien.mehr
"Kein Zweifel mit dieser CD setzt Audite seinem Grieg-Zyklus die Krone auf." (Pizzicato)
Edvard Grieg: Complete Symphonic Works, Vol. V | |
Artikelnummer: | 92.671 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143926715 |
Preisgruppe: | ACX |
Veröffentlichungsdatum: | 6. November 2015 |
Spielzeit: | 66 min. |
Der Sopranistin Camilla Tilling kommt in der fünften und abschließenden Folge der Gesamtaufnahme
von Griegs Orchesterwerken eine tragende Rolle zu: In seinen Sechs Liedern mit Orchester
hat Grieg zwar auf eigene Gesänge mit Orchester oder Klavier zurückgegriffen, doch schafft die
Zusammenstellung einen eigenständigen, elegisch getönten Zyklus, der Griegs Persönlichkeit im
Kern widerspiegelt. Da gibt es mit Solveigs Lied und Solveigs Wiegenlied zwei Gesänge aus der Peer
Gynt-Musik, aber auch die Bearbeitung feierlicher Klavierlieder wie der römischen Ballade Vom
Monte Pincio oder der Erinnerung an den früh verstorbenen norwegischen Patrioten Henrik Wergeland, dem
das letzte Lied (gesungen von Tom Erik Lie) gewidmet ist. Die Aufnahme versammelt mehrere bedeutsame Beispiele für den eher unbekannten Edvard Grieg als Komponist von Liedern mit Orchester.
Der Orchesterkomponist Edvard Grieg ist vor allem für sein Klavierkonzert, seine Tänze und Stimmungsbilder
bekannt, die auf der nordischen Sagenwelt oder der Musik der Bauern beruhen. Aus diesem Bereich haben
Eivind Aadland und das WDR Sinfonierochester Köln mehrere Stücke eingespielt - darunter zwei Nummern
aus der Bühnenmusik zu Henrik Ibsens Drama Peer Gynt oder die populären Norwegischen Tänze op. 35, die der Zeitgenosse Hans Sitt nach Griegs Tänzen für vierhändiges Klavier arrangierte.
Besondere Inspiration beim Komponieren erhielt Grieg nicht in den „Großstädten" Oslo und Bergen, wo er als
Dirigent arbeitete, sondern auf dem Land. Vor allem liebte er die wilde Gegend von Hardanger in Westnorwegen, wo er die originellste Volksmusik fand und mehrere Sommer verbrachte. Neben den Norwegischen Tänzen entstand hier die kurze Orchesterballade Den Bergtekne (Der Bergentrückte), in der Grieg sich selbst als ruhelosen, mit der Liebe hadernden Poeten beschreibt.
As usual (as if you remember these things from one year to the next), I’ll lead up to my final choices with a few deserving near-misses. I’llMehr lesen
Aadland geeft de vurige eerste dans meteen het volle pond en dit stuk komt dan ook heftig binnen. In de tweede en derde dans worden contrasten heerlijk uitgewerkt en is tevens aandacht voor joviale humor. Een schijf om vaak van te genieten.Mehr lesen
Les artistes réunis ici proposent une conclusion tout en couleur et raffinée. La baguette énergique d’Aadland offre une multitude de dynamiques à travers une lecture naturelle et douée d’une certaine sensibilité sans pour autant rentrer dans le piège de la sur-exaltation. A chaque fois, ce sont des petits tableaux sonores que parviennent à illustrer l’orchestre et le chef.Mehr lesen
On reste en terrain bien connu avec les deux premières, tirées de Peer Gynt, où le chant velouté et cristallin de Camilla Tilling (née en 1971) séduit.Mehr lesen
The recording and engineering by Mark Hohn has been attentive to all of those glorious color details that make the Grieg experience unique, especially in surround.Mehr lesen
Eivind Aadland geht dem Orchesterwerk dieses grandiosen Komponisten auf den Grund, gemeinsam mit dem WDR-Sinfonieorchester Köln spielte er es auf fünf CDs für audite ein. Das Orchester spielt klar und durchhörbar, der Dirigent verzichtet auf alle unnötigen Romantizismen und überdehnte Tempi rubati. [...] Es entstehen vielfarbige Schattierungen und das Ganze wird nicht wie viel zu häufig zu hören in einem einzigen monochromen „Grieg-Klang“ verschmolzen.Mehr lesen
This is volume five of Audite’s survey of the complete symphonic music of Edvard Grieg, and not surprisingly, it continues to delight with excellentMehr lesen
This series has been good except where there is formidable competition. This program is, by that standard, mixed. Certainly the Norwegian Dances hereMehr lesen
Japanische Rezension siehe PDF!Mehr lesen
Finir ainsi une série aussi gagnante est simplement impossible, il faut qu’Audite joigne à l’Orchestre Symphonique de Cologne un chœur norvégien pour que la baguette inspirée d’Eivind Aadland nous offre la version intégrale de la musique de scène pour Peer Gynt, Olaf Trygvason, Sigurd Jorsalfar, Terre en vue et le sublime Devant un couvent du Sud où Camilla Tilling ferait merveille.Mehr lesen
Camilla Tilling hat einen kristallklaren, leuchtenden Sopran, mit dem sie den Hörer mitnimmt auf eine romantische Reise zu den dunklen Wäldern und Fjorden Norwegens. Mehr lesen
Het is duidelijk, Aadland en het orkest hebben dit repertoire zo goed in de vingers, er zoveel affiniteit mee dat dit project alleen daarom al als ijzersterk mag worden gekwalificeerd Daar komt dan nog bij dat het orkestspel van hoog gehalte is en dat de in de Keulse Philharmonie en de Bismarck-zaal gemaakte opnamen tot de beste mogen worden gerekend die ik tot nu toe uit die bron heb gehoord.Mehr lesen
Camilla Tilling singt mit viel Sinn für Differenzierungen, klangfarbliche Nuancen und die verschattet-melancholischen Stimmungen in diesen Liedern.Mehr lesen
Mit ganz so edlen Waffen wird auf der folgenden Aufnahme nicht gefochten, wo sich Camilla Tilling und Tom Erik Lie beim Grieg-Zyklus des NorwegersMehr lesen
Sometimes you open up an innocent looking CD and discover a box of treasures. That’s what this one is like. Not having listened to any Grieg for aMehr lesen
Was im Juni 2011 mit der ersten von insgesamt fünf Einspielungen des gesamten sinfonischen Werks von Edvard Grieg mit dem WDR-Sinfonieorchester unterMehr lesen
Sendebeleg siehe PDF!Mehr lesen
Quasi auf Händen trägt Dirigent Eivind Aadland dabei die Sopranistin Camilla Tilling: Deren wandlungsfähige, perfekt geführte Stimme geht aufs Schönste zusammen mit dem blühenden, subtil ausgehörten Klang des Orchesters.Mehr lesen
The familiar four Op. 35 Norwegian Dances fill out this fine disk. Excellent audio.Mehr lesen
What a delight this survey of Grieg’s orchestral music has proved to be – a tantalising delight, it has to be said, as there have been considerable gaps between the various additions to the series over the years. While individual recordings of some of the music might be more striking elsewhere, as an entity, this largely complete recording of the orchestral music has proved to be no definitive and – what’s more – recorded in the best possible surround sound. Mehr lesen
Mit diesem Album beschließt Audite die fünfteilige Gesamtaufnahme aller Orchesterwerke des norwegischen Nationalkomponisten. Die CD beginnt mit zweiMehr lesen
La chanteuse Camilla Tilling excelle dans l'expression de ce spleen, accompagnée de façon quasi magnétique par un orchestre et son chef rodé au répertoire du compositeur norvégien. Un beau disque qui complète une série déjà passionnante.Mehr lesen