

audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
155 Juroren aus 32 Fachjurys haben insgesamt 256 Titel (CDs, DVDs und Hörbücher) aus den Neuerscheinungen des letzten Quartals ausgewählt und somit für die Bestenliste II/2025 des Preises der Deutschen Schallplattenkritik (PdSK) nominiert, die am 15. Mai veröffentlicht werden wird.
Darunter befindet sich auch wieder eine audite-Veröffentlichung: In der Kategorie „Tasteninstrumente I" wurde das Album J. S. Bach: The Toccatas in der Einspielung von Jonathan Ferrucci nominiert.
Wir freuen uns sehr über diese Wertschätzung!
153 Juroren aus 32 Fachjurys haben insgesamt 290 Titel (CDs, DVDs und Hörbücher) aus den Neuerscheinungen des letzten Quartals ausgewählt und somit für die Bestenliste I/2025 des Preises der Deutschen Schallplattenkritik (PdSK) nominiert, die am 14. Februar veröffentlicht werden wird.
Von unseren sechs nominierten Produktionen hat es wieder einmal eine Aufnahme aus der Kategorie „Historische Aufnahmen" ins Finale der International Classical Music Awards (ICMA) 2025 geschafft. Nun drücken wir der Produktion Václav Neumann conducts Dvořák & Smetana aus der Lucerne Festival-Reihe fest die Daumen für die Bekanntgabe der Gewinner am 14. Januar 2025!!!
Starten Sie mit uns in die Weihnachtszeit und bereiten Sie sich und / oder Ihren Liebsten eine Freude mit ausgewählten audite-CDs zu unschlagbaren Preisen. Vom 29.11.-24.12.2024 erhalten Sie eine große Auswahl unserer CDs zu einem Preisnachlass von 20-50%, darunter auch unsere herausragenden CD-Boxen zum 50-jährigen audite- und 40-jährigen Bühnenjubiläum des Mandelring Quartetts sowie zur 10-jährigen Kooperation mit Lucerne Festival:
6 audite-Produktionen wurden für die International Classical Music Awards 2025 nominiert. Damit ist die Hälfte unseres diesjährigen Katalogs in insgesamt 3 Kategorien vertreten und zeigt einmal mehr die Qualität und Bandbreite unserer Aufnahmen. Nun heißt es Daumen drücken für die Bekanntgabe der Finalisten im Dezember!
Martin Neu setzte sich mit seiner Interpretation der Bachschen Triosonaten an der Ahrend-Orgel Herzogenaurach beim Preis der deutschen Schallplattenkritik (PdSK) in der Vorauswahl von 229 neuen CD-Veröffentlichungen durch und erhielt den Vierteljahrespreis des PdSK in der Kategorie „Tasteninstrumente".
Am 12. April wurden im Palau de la Musica, Valencia (Spanien), die diesjährigen ICMA vergeben und zahlreiche Preisträger in einem beeindruckend vielfältigen Galakonzert mit dem Orquesta de València unter der Leitung von Alexander Liebreich präsentiert.
156 Juroren aus 32 Fachjurys haben insgesamt 256 Titel (CDs, DVDs und Hörbücher) aus den Neuerscheinungen des letzten Quartals ausgewählt und somit für die Bestenliste II/2024 des Preises der Deutschen Schallplattenkritik (PdSK) nominiert, die am 15. Mai veröffentlicht werden wird.
Das Mandelring Quartett hat Antonín Dvořáks 12. Streichquartett und sein 3. Streichquintett mit dem Bratschisten Roland Glassl eingespielt. Beide Werke hatte Dvořák während seines USA-Aufenthaltes komponiert. Eine lohnende Einspielung. Durchsichtig, strukturell klar, musikantisch und spannungsvoll haben die Musiker diese Werke auf ihrer neuen CD
Das Mandelring Quartett hat Antonín Dvořáks 12. Streichquartett und sein 3. Streichquintett mit dem Bratschisten Roland Glassl eingespielt. Beide Werke hatte Dvořák während seines USA-Aufenthaltes komponiert. Eine lohnende Einspielung. Durchsichtig, strukturell klar, musikantisch und spannungsvoll haben die Musiker diese Werke auf ihrer neuen CD
[…] Der böhmische Komponist Anton Dvorak hat etwa zweieinhalb Jahre in Amerika gelebt. Er war dort Direktor des New Yorker Konservatoriums, hat aber natürlich auch weiter Musik geschrieben. Die bekanntesten Stücke aus Dvoraks Zeit in den USA sind seine Sinfonie „Aus der neuen Welt“ und sein „amerikanisches“ Streichquartett. Nicht ganz so oft
DUO AVANCE
Johannes Hustedt, Flöte
Andreas Hiller, 10saitige Gitarre
mit Annette Franziska Kühn und Oliver Mannel, Sprecher
Gerbersauer…
Werkstatt der Turmuhrenfabrik Perrot
Calw-Heumaden, Breslauer Str. 1
Hansjörg Fink - Posaune
Elmar Lehnen - Kirchenorgel
...eine "etwas andere" lyrische und musikalische Beschäftigung mit der Schöpfungsmythologie.
St. Martinus
Haren
13 Neukompositionen zu 13 Kunstwerken der Kirche Eglise Notre-Dame des Neiges in Alpe d´Huez (Frankreich).
Elmar Lehnen -Orgel
Hansjörg Fink -…
St. Marien
Lübeck