
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Das Quartetto Italiano, Pionier der italienischen Kammermusikkultur, zählte zu den führenden Streichquartetten des 20. Jh. Die vollständigen RIAS-Rundfunkproduktionen, hier erstmals veröffentlicht, belegen die Ausnahmestellung des Ensembles, die außergewöhnliche Homogenität des Quartettklangs und die enorme Repertoirebreite.mehr
Das Quartetto Italiano, Pionier der italienischen Kammermusikkultur, zählte zu den führenden Streichquartetten des 20. Jh. Die vollständigen RIAS-Rundfunkproduktionen, hier erstmals veröffentlicht, belegen die Ausnahmestellung des Ensembles, die außergewöhnliche Homogenität des Quartettklangs und die enorme Repertoirebreite.
Quartetto Italiano - The complete RIAS Recordings | |
Artikelnummer: | 21.456 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143214560 |
Preisgruppe: | BCT |
Veröffentlichungsdatum: | 5. April 2019 |
Spielzeit: | 212 min. |
unmittelbare Eindrücke des Produzenten Ludger Böckenhoff
Quartetto Italiano
Der selbstbewusst gewählte Ensemblename stellte von Beginn an unmissverständlich klar, dass das Quartetto Italiano sich nicht nur als ein italienisches Streichquartett unter mehreren verstand, sondern als das eine, maßgebliche. Bald schon war das Ensemble als Pionier italienischer Kammermusikkultur nach dem Zweiten Weltkrieg anerkannt. Durch unermüdliche Detailbesessenheit, intensive Erkundung des musikalischen Ausdrucksgehaltes der Werke und außergewöhnliche Homogenität des Quartettklangs eroberte sich das Quartetto Italiano in den ersten beiden Dekaden seiner Karriere einen festen Platz in der Oberliga der führenden Streichquartette.
Die Erstveröffentlichung sämtlicher Produktionen, die das Quartetto Italiano für den Berliner RIAS zwischen 1951 und 1963 realisierte, beleuchtet u.a. zwei Aspekte, die die Musiker in ihrer späteren Aufnahmetätigkeit zunehmend vernachlässigten: zum einen die Konzentration auf die Musik ihrer Landsleute, hier repräsentiert durch selten gehörte Werke von Gaetano Donizetti, Luigi Cherubini und Gian Francesco Malipiero; zum anderen die enorme Bandbreite des Repertoires, das von Joseph Haydn, dem Vater des klassischen Streichquartetts, bis hin zu Dmitri Schostakowitschs (zum Zeitpunkt der Einspielung brandneuem) siebten Streichquartett reicht. Drei Werke der Veröffentlichung (Cherubini, Donizetti und Schostakowitsch) sind zum ersten Mal in der Interpretation des Quartetto Italiano auf CD zu erleben.
Zu dieser Produktion gibt es wieder einen „Producer's Comment" vom Produzenten Ludger Böckenhoff unter https://www.audite.de/media/file/00/29/11/Producer-s-Comment.pdf
Die Produktion ist Teil unserer Reihe „Legendary Recordings" und tragt das Qualitätsmerkmal
„1st Master Release". Dieser Begriff steht für die außerordentliche Qualität der Archivproduktionen bei audite. Denn allen historischen audite-Veröffentlichungen liegen ausnahmslos die Originalbänder aus den Rundfunkarchiven zugrunde. In der Regel sind dies die ursprünglichen Analogbänder, die mit ihrer Bandgeschwindigkeit von bis zu 76 cm/Sek. auch nach heutigen Maßstäben erstaunlich hohe Qualität erreichen. Das Remastering - fachlich kompetent und sensibel angewandt - legt zudem bislang verborgene Details der Interpretationen frei. So ergibt sich ein Klangbild von überlegener Qualität. CD-Veröffentlichungen, denen private Mitschnitte von Rundfunksendungen zugrunde liegen, sind damit nicht zu vergleichen.
Los instrumentistas (Borciani, Pegreffi, Farulli y Rossi) [...] hacen gala de amplitud en la respiración, claridad instrumental, variedad dinámica y belleza sonora.Mehr lesen
[...] nobelstes Quartettspiel auch in Raritäten von Donizetti und Malipiero.Mehr lesen
Esecuzioni eccezionali di uno dei più grandi Quartetti di tutti i tempi. Per il quartetto di Shostakovic, e per quelli di Donizetti e Cherubini siMehr lesen
Les quatre musiciens du Quartetto Italiano n’ont pas cessé de travailler ensemble durant trente ans. Toutefois dès leurs débuts le résultat était déjà d’une cohésion parfaite et d’un équilibre infaillible, au jeu clair, nerveux et contrasté, aux accents énergiques, quel que soit le répertoire abordé. Ils ne se complaisent jamais dans l’effusion ni dans le pathétique, ce qui cependant n’empêche pas leurs interprétations de demeurer empreintes d’un sobre dramatisme ou d’une poésie prenante lorsque nécessaire. C’est ce dont témoigne cette réalisation Audite avec une évidence irréfutable, dans une restitution sonore irréprochable.Mehr lesen
[...] this music captures the “wanderer” in Schumann, that same impulse typical of the Romantics, among whom we must count our Quartetto Italiano, especially in this seminal collection from RIAS.Mehr lesen
La discographie officielle des ltaliano, rééditée sous différentes étiquettes (Philips pour l'essentiel, mais aussi Emi, Testament, Tahra), aMehr lesen
Claims of consistency on Heifetz’s behalf are more than matched by the invariable beauty of tone – and musical vision – that the QuartettoMehr lesen
Mit den Aufnahmen beim Sender RIAS Berlin, 1951 bis 1963, konnte [das Quartetto Italiano] der Musikwelt zeigen, [...] dass sie kraftvoll, feinnervig und elegant die Quartettkunst zu steigern wussten.Mehr lesen
Particolarmente meticolosa la cura dei dettagli, in un contesto nel quale ogni minimo particolare, ogni impercettibile sfumatura (timbrica e dinamica) sono messi al servizio di ogni edificio, offrendo così per ogni creazione un quadro d’insieme energico ed organico.Mehr lesen
This is the first time that the Quartetto Italiano’s complete RAIS broadcast recordings have been made available, direct from the master tapes madeMehr lesen
Das Quartetto Italiano war der Begründer einer Kammermusiktradition in Italien, nachdem es bereits im Barock eine Hochphase, man denke etwa anMehr lesen
Das Quartetto Italiano, bestehend von 1945 bis 1985, war eine der legendärsten Adressen der Streichquartettszene in der Nachkriegszeit. ManMehr lesen
The Quartetto Italiano was the first of the new post-war groups that inaugurated a new golden age of String Quartets: the Quartetto Italiano wasMehr lesen
Les deux Quatuors de Schumann sont ardents, hantés, d’une facture éblouissante, le Quatuor Op. 77 No. 1 de Haydn prodigieux d’esprit et de poésie, mais l’apport majeur de cet ensemble est bien le 8e Quatuor de Schubert, joué comme un cri, sostenuto, enfiévré, d’une tension intenable, vraie musique du bord de l’abîme. Et dire qu’un tel coup de génie dormait dans les archives depuis soixante-huit ans !Mehr lesen
The Quartetto Italiano was the first of the new post-war groups that inaugurated a new golden age of String Quartets: the Quartetto Italiano wasMehr lesen
De eerste release van de complete producties gerealiseerd door Quartetto Italiano voor de RIAS in Berlijn tussen 1951 en 1963, belicht twee aspecten.Mehr lesen
Das Quartetto ltaliano verstand sich nicht nur als ein italienisches Streichquartett, sondern als das eine, maßgebliche. Durch Detailbesessenheit,Mehr lesen