
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Anlässlich des 100. Geburtstags des ungarischen Pianisten Géza Anda (1921-1976) sind hier erstmals seine erhaltenen Luzerner Konzertmitschnitte mit Werken Bachs und Bartóks und den Partnern Clara Haskil, Herbert von Karajan, Ferenc Fricsay und Ernest Ansermet zu hören.mehr
"For collectors of historic recordings, a must." (Audiophile Audition)
Géza Anda and Clara Haskil play Bach: Concerto for 2 Pianos, BWV 1061 and Bartók: Piano Concertos Nos. 2 & 3
LUCERNE FESTIVAL Historic Performances, Vol. XVII |
|
Artikelnummer: | 95.650 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143956507 |
Preisgruppe: | BCB |
Veröffentlichungsdatum: | 4. Februar 2022 |
Spielzeit: | 68 min. |
Géza Anda konzertierte von 1955-1969 regelmäßig bei den Internationalen Musikfestwochen Luzern. Einzig aus dieser Zeit erhalten sind drei Mitschnitte, die hier erstmals komplett veröffentlicht werden. Es handelt sich dabei um das Konzert für zwei Klaviere und Orchester BWV 1061 von Johann Sebastian Bach aus dem Festivaljahr 1955 und das 3. Klavierkonzert von Béla Bartók aus dem Jahr 1965. Bei Bach waren Clara Haskil und Herbert von Karajan Andas Partner, bei Bartók Ernest Ansermet, der hier zum letzten Mal in Luzern zu hören war. Außerdem ist das 2. Klavierkonzert Bartóks zu hören, das Anda mit seinem Lieblingsdirigenten Ferenc Fricsay vor einem enthusiastischen Publikum spielte.
audite präsentiert den wichtigen Lückenschluss in der Anda-Diskographie in Zusammenarbeit mit der Géza Anda-Stiftung Zürich, dem Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), dem Salzburger Eliette und Herbert von Karajan Institut sowie Lucerne Festival.
In den Ecksätzen ein bemerkenswert lebendiger Bach voller Drive und motorischer Energie, gleichzeitig aber stets offen für feine dynamische Abstufungen und, besonders im langsamen Satz, für atmosphärisch ausgestaltete Empfindungswelten.Mehr lesen
For collectors of historic recordings, a must.Mehr lesen
Géza Anda war von 1955-1969 regelmäßig zu Gast bei den Musikfestwochen Luzern. Aus dieser Zeit stammen die drei Radiomitschnitte, die audite nunMehr lesen