Wichtiger Hinweis

Download dem Warenkorb hinzufügen

Johannes Brahms: Complete String Quintets

97724 - Johannes Brahms: Complete String Quintets

aud 97.724
bitte Qualität wählen
momentan nicht lieferbar

Brahms’ Streichquintette, Meisterwerke seines Spätstils, verlangen nach einer präzisen und sensiblen Verschränkung von Gegensätzen: Heiterkeit und Melancholie, die Suggestion gedanklicher Weite und komprimierter Form, der Rückblick in die Geschichte und das Verlangen nach neuen musikalischen Aussagen – all dies will genau ausbalanciert und auch deutlich artikuliert sein. Diese „wissende“ Interpretation gelingt dem Mandelring Quartett und Roland Glassl mit souveräner Balance der inneren Spannungen.mehr

"Anders als in konkurrierenden Aufnahmen der Quintette bleiben hier die bisweilen orchestral anmutenden Klangballungen immer durchhörbar, wird das Stimmengeflecht zum Erlebnis. Das ist Kammermusik auf allerhöchstem Niveau." (hifi & records)

Titelliste

Bitte wählen Sie das gewünschte Dateiformat aus:
Stereo
Immersiv
Qualität

Johannes Brahms String Quintet No. 1 in F Major, Op. 88 (25:56) Roland Glassl | Mandelring Quartett

I. Allegro non troppo ma con brio (10:24)
II. Grave ed appassionato – Allegretto vivace – Tempo I – Presto – Tempo I (09:56)
III. Allegro energico – Presto (05:36)

Johannes Brahms String Quintet in G Major, Op. 111 (28:53) Roland Glassl | Mandelring Quartett

I. Allegro non troppo, ma con brio (12:21)
III. Un poco allegretto (05:19)
IV. Vivace, ma non troppo presto (05:07)

Jetzt mit Paypal Express kaufen!

Details

Johannes Brahms: Complete String Quintets
Artikelnummer: 97.724
EAN-Code: 4022143977243
Preisgruppe: BCA
Veröffentlichungsdatum: 4. November 2016
Spielzeit: 54 min.

Zusatzmaterial

Informationen

Nach der erfolgreichen Veröffentlichung aller Streichquartette von Mendelssohn wendet sich das Mandelring Quartett nun der Einspielung aller Streichquintette und -sextette von Brahms zu. Das Ensemble hat in neuer Besetzung (mit Andreas Willwohl an der Viola) zusammen mit Roland Glassl, dem langjährigen Bratschisten des Quartetts, zunächst die beiden Streichquintette für audite eingespielt.
    
Brahms' Werke gleichen Selbstporträts. In ihnen konzentrierte er Gegensätze, die sein musikalisches Denken prägten: Aus dem Rückblick auf die Musikgeschichte und auf das eigene Schaffen gewann er die Perspek­tive des Neuen, überzeitlich Gültigen. Die größere Besetzung gegenüber dem Streichquartett nutzte er zur Suggestion von Weite, band sie aber in eine knappe, gedrängte Form der Aussage.
    
Die reiche, vielseitige Erfahrung, welche die fünf Musiker in Konzerten und Aufnahmen mit einem breiten, bis in die Gegenwartsmusik reichenden Repertoire sammelten, kommt dieser Produktion zugute. Brahms' Quintette, Meisterwerke seines Spätstils, verlangen ein präzises und sensibles Verhältnis zur Verschränkung von Gegensätzen: Heiterkeit und Melancholie, die Suggestion gedanklicher Weite und komprimierter Form, der Rückblick in die Geschichte, auch ins eigene Frühwerk und das Verlangen nach gültigen, neuen musikalischen Aussagen - all dies will genau ausbalanciert, aber auch deutlich artikuliert sein. Diese „wissende" Interpretation gelingt dem Mandelring Quartett und Roland Glassl mit souveräner Balance der inneren Spannungen.
    
Die Veröffentlichung der beiden Streichsextette von Johannes Brahms ist für Frühjahr 2017 geplant.

Besprechungen

www.peterhagmann.com | 11. Oktober 2017 | Peter Hagmann | 11. Oktober 2017 Orchester in der Kammer
Das Mandelring-Quartett spielt Brahms

Die Aufnahmen zeugen von der einzigartigen Qualität des Quartetts und bestätigen seinen singulären Ruf.Mehr lesen

Aus urheberrechtlichen Gründen dürfen wir ihnen diese Rezension leider nicht zeigen!
Die Aufnahmen zeugen von der einzigartigen Qualität des Quartetts und bestätigen seinen singulären Ruf.

hifi & records
hifi & records | 3/2017 | Uwe Steiner | 1. Juli 2017

Anders als in konkurrierenden Aufnahmen der Quintette bleiben hier die bisweilen orchestral anmutenden Klangballungen immer durchhörbar, wird das Stimmengeflecht zum Erlebnis. Das ist Kammermusik auf allerhöchstem Niveau. Audites Tontechnik bildet zudem mehr Raum ab als sonst und wahrt den warmen Ton der Streicher.Mehr lesen

Aus urheberrechtlichen Gründen dürfen wir ihnen diese Rezension leider nicht zeigen!
Anders als in konkurrierenden Aufnahmen der Quintette bleiben hier die bisweilen orchestral anmutenden Klangballungen immer durchhörbar, wird das Stimmengeflecht zum Erlebnis. Das ist Kammermusik auf allerhöchstem Niveau. Audites Tontechnik bildet zudem mehr Raum ab als sonst und wahrt den warmen Ton der Streicher.

www.musicweb-international.com
www.musicweb-international.com | Thursday March 30th | Michael Cookson | 30. März 2017 | Quelle: http://www.music...

On Audite the Mandelring Quartett with violist Roland Glassl has recorded the Brahms String Quintets, works written when the composer was at the peakMehr lesen

On Audite the Mandelring Quartett with violist Roland Glassl has recorded the Brahms String Quintets, works written when the composer was at the peak of his powers. Brahms displayed a fondness and propensity for composing many of his works in pairs such as the Piano Concertos, Orchestral Serenades, Academic Festival and Tragic Overtures, Cello Sonatas, Song of Fate and Song of Triumph, String Sextets and Piano Quartets. The two String Quintets on this release form part of that pattern, both being written whilst Brahms was on vacation in the Austrian Lakes at the spa town of Bad Ischl, an environment he found very inspiring. Like the string quintets of Mozart, Brahms scored both his String Quintets for two violins, two violas and cello. The selection of two violas is characteristic of Brahms who admired the register and warm texture of the instrument.

Composed in 1882 the three movement String Quintet No. 1 in F major is sometimes referred to by the title ‘Spring’. Brahms was delighted with his efforts and described it to Clara Schumann as one of his finest works and to his publisher Simrock as a “beautiful work.” In the sunny and optimistic opening movement, the Mandelring underline a glorious song-like lyricism. Reflective yearning and cheerful optimism imbue the middle movement with its section of relative calm. A combination of fugue and sonata the vibrant final movement feels resolute and ardent, with playing that does not lack sensitivity. Always alert and perceptive the string playing throughout the contrasting moods of the score is commanding

Brahms projected his Quintet No. 2 in G major as his last chamber work although that proved not to be the case. It was composed in 1890, some eight years later than the F major Quintet, when Brahms was fifty-seven. One contemporary of Brahms even heard in the music “the cheerful, relaxed atmosphere of the Vienna Prater” and the composer corroborated this impression with the reply “Isn't it so! And the many pretty girls in it!” Consequently the four movement score is occasionally known as the ‘Prater’. Feeling upbeat and resolute, the opening movement retains an inspiring dignity. In the contrasting Adagio, the intense disposition of this deeply sorrowful music is compellingly displayed. Marked Un poco Allegretto the third movement, even with its ravishing dance rhythms contains a slight impression of restraint. A spring-like feel pervades the buoyant Final movement, conveying a fulsome sense of freedom and renewal.

These are profoundly satisfying performances of both works from the Mandelring and Roland Glassl. Refinement and intense concentration are the watchwords, together with the impeccable unity one has come to expect from these players. Agreeably, if fairly closely, recorded at Konzertsaal, Abtei Marienmünster there is a warm edge to the string sound. There is an excellent booklet essay too, written by Habakuk Traber, that has been translated into English.

There are several alternative accounts of these String Quintets in the catalogue worthy of attention. Intensely rewarding is the admirable performance by the Leipziger Streichquartett with violist Hartmut Rohde recorded in 2003 at Lindensaal Markkleeberg on MDG. The Raphael Ensemble, recorded in 1995 at St. Georges, Bristol, on Hyperion and the Hagen Quartet with Gérard Caussé, recorded in 1998 at the Mozarteum, Salzburg on Deutsche Grammophon are worthy accounts providing considerable satisfaction. Nevertheless these are masterclass performances from Mandelring and Roland Glassl standing comparison with the finest recordings.

A note in the booklet explains that Mandelring Quartett also plan to record the Brahms Sextets – a project I keenly anticipate.
On Audite the Mandelring Quartett with violist Roland Glassl has recorded the Brahms String Quintets, works written when the composer was at the peak

Stereo
Stereo | 3/2017 März | Marcus Stäbler | 1. März 2017 AUDIOPHILES HIGHLIGHT

Die rasche Lesart des Allegro con brio im Kopfsatz des G-Dur-Quintetts vonMehr lesen

Aus urheberrechtlichen Gründen dürfen wir ihnen diese Rezension leider nicht zeigen!
Die rasche Lesart des Allegro con brio im Kopfsatz des G-Dur-Quintetts von

Fanfare | March 2017 | Jerry Dubins | 1. März 2017 | Quelle: http://www.fanfa...

Since its founding in 1997, Germany’s Mandelring Quartet has built a commendable discography mainly around the mainstream German Romantic stringMehr lesen

Since its founding in 1997, Germany’s Mandelring Quartet has built a commendable discography mainly around the mainstream German Romantic string quartet repertoire, namely, Schubert, Mendelssohn, Schumann, and Brahms. Significant detours from that established path, however, led the ensemble to a few off-road trips, as well as to a traversal of the complete Shostakovich quartets. Most, if not all, of the Mandelring’s releases have been reviewed in these pages, most of them favorably, and a number by me, including the group’s recordings of two of Brahms’s string quartets, plus a two-disc set of the composer’s chamber works featuring clarinet. Here the Mandelring turns its attention to Brahms’s two string quintets, featuring an additional viola.

Considering the composer we’re dealing with here, Brahms’s two string quintets are warm, genial, affable works, relatively free from the feelings of melancholy, loneliness, loss, and lashing out that characterize so much of his music. The scores are not free, however, from the contrapuntal, harmonic, and especially the rhythmic complexities that seem to have been hardwired into Brahms’s brain. Brahms was still a relatively young 49 when he composed the F-Major First Quintet in 1882 during a stay at one of his favorite vacationing spots, the spa town of Bad Ischl in upper Austria. The work opens with an expansive, relaxed theme that reflects the stress-free spring atmosphere of fresh air, sparkling water, and sunny skies that surrounded Brahms as he put pen to paper. He even wrote to his publisher, Simrock, “You have never before had such a beautiful work from me.” The Mandelring Quartet, joined by violist Roland Glassl, strikes just the right balance between the score’s seemingly uninhibited friendliness—almost as if Brahms has imbibed a bit too much and has become overly familiar with strangers in the pub—and its moments of contented repose. The players make the music glow, as it should.

When Brahms set to work on his G-Major Quintet eight years later in 1890, he intended it to be his valediction. At 57, he was financially secure, a world-famous composer, and a beloved friend and mentor to many. He was ready to retire and rest on his laurels. It wouldn’t have been a bad note to go out on, for the music is stunningly beautiful, but Fate had other plans for the composer and, fortuitously, for us. Brahms’s hope for a peaceful retirement was just that, a pipedream. Inspired by the playing of clarinetist Richard Mühlfeld, Brahms was soon back at his desk, composing his four clarinet masterpieces—the Clarinet Trio and Quintet, opp. 114 and 115, and the two Clarinet Sonatas, op. 120. But even those works weren’t his last words. His final musical utterances were the Four Serious Songs, op. 121, and the 11 Chorale Preludes for Organ, op. 122, both composed in 1896 in the year before his death.

Where the earlier string quintet projects feelings of well-being, good cheer, and general contentment, the later G-Major Quintet seems to take wing on soaring updrafts of rapture. From the very opening halo effect, produced by the two violas mirroring the two violins interlocked in a contrary motion, measured tremolo, we’re transported to a place of radiant light and otherworldly exultation. The feeling of elation and ecstasy, which seems barely containable and likely at any moment to escape the constraints of the printed page, is made viscerally manifest by the Mandelring’s players and Glassl. This may truly be the most transporting performance of Brahms’s G-Major Quintet I’ve ever heard.

Previous favorites in the two quintets, as coupled here, have been those by the Takács Quartet with Lawrence Power, the Alexander Quartet with Toby Appel, and the Nash Ensemble with Philip Dukes, this new version by the Mandelring and Glassl now supersedes all of them. This is not just fantastic playing, it’s revelatory music-making on the highest level.
Since its founding in 1997, Germany’s Mandelring Quartet has built a commendable discography mainly around the mainstream German Romantic string

Bayern 4 Klassik - CD-Tipp
Bayern 4 Klassik - CD-Tipp | 07.02.2017 | Michael Schmidt | 7. Februar 2017 | Quelle: https://www.br-k... BROADCAST CD-Tipp
Streichquintette

Zu den zahlreichen Wettbewerben, die das Mandelring Quartett gewann, zählt auch der renommierte ARD-Musikwettbewerb. Preisgekrönt wurden zudemMehr lesen

Zu den zahlreichen Wettbewerben, die das Mandelring Quartett gewann, zählt auch der renommierte ARD-Musikwettbewerb. Preisgekrönt wurden zudem zahlreiche CD-Projekte des Ensembles, darunter die Gesamteinspielungen der Streichquartette von Schostakowitsch und Mendelssohn. Nun hat sich das erfolgsverwöhnte Quartett, verstärkt durch den Bratschisten Roland Glassl, den Streichquintetten von Johannes Brahms zugewandt.

Es wäre ein melancholisch-heiterer Abschied gewesen, wenn Johannes Brahms einer eigenen Äußerung folgend mit dem Streichquintett in G-Dur op. 111 seine kompositorische Tätigkeit beendet hätte. Glücklicherweise vereitelte sein anhaltender Reichtum an Ideen für neue Werke diesen Vorsatz. Atmosphäre und Bauweise dieses Quintetts erinnern an den Typus der Serenade, mit der Brahms die Reihe seiner Werke für Orchester eröffnet hatte. In eher gedämpftes Licht mit wehmütigen Zwischentönen und klanglicher Akzentuierung der mittleren Stimmen ist der langsame Satz getaucht.

Vorausblickende Kühnheit in der Konstruktion

Beide Streichquintette von Johannes Brahms haben etwas reflektiert zurück Blickendes und sind späte Meisterwerke, die eine Summe der eigenen schöpferischen Leistung ziehen. In konzentrierter Form verbinden sie scheinbar Gegensätzliches wie musikgeschichtliche Reminiszenzen und vorausblickende Kühnheit in der Konstruktion oder apollinische Heiterkeit und spätromantische Melancholie im Ausdruck. Das Bestreben aus vermeintlich Widersprüchlichem höhere Einheiten zu bilden, zeigt sich auch in seinem Streichquintett in F-Dur op. 88, dessen abschließendes Finale Formelemente der Fugen Johann Sebastian Bachs und der Sonaten Ludwig van Beethovens subtil miteinander verblendet.

Einfühlsam ausbalancierte Interpretation

Die hohe strukturelle und emotionale Komplexität der Streichquintett-Kunst von Brahms wird in der so präzise wie einfühlsam ausbalancierten Interpretation des Mandelring Quartetts und Roland Glassls zum veritablen Hörvergnügen. Den fünf Musikern gelingt ein wunderbar stimmiges Klangbild im Zusammenspiel, das sich nicht zuletzt ihrer reichen Erfahrung mit einem breiten, bis in die zeitgenössische Musik reichenden Repertoire verdankt. Eine Brahms-Interpretation vom Feinsten – unbedingt hörenswert!
Zu den zahlreichen Wettbewerben, die das Mandelring Quartett gewann, zählt auch der renommierte ARD-Musikwettbewerb. Preisgekrönt wurden zudem

Diapason
Diapason | 01.02.2017 | Jean-Michel Molkhou | 1. Februar 2017

On connaît mal, trop mal, en France le Quatuor Mandelring, pourtant en activité depuis plus de trente ans. De son opulente discographie (dont desMehr lesen

On connaît mal, trop mal, en France le Quatuor Mandelring, pourtant en activité depuis plus de trente ans. De son opulente discographie (dont des intégrales Mendelssohn et Chostakovitch), seule sa lecture exaltée des quatuors de Janacek nous était parvenue—elle se taillait d’ailleurs une place de choix dans la discographie dressée par Nicolas Derny dans le n° 642.

On réalise dès les premières mesures de l’Opus 881a droiture et l’intégrité du jeu. Cette remarquable formation impressionne autant par la densité des timbres et par la façon de « calibrer » les élans: on y reconnaît l’héritage d’une culture et d’un style. Autorité et puissance habitent un discours rigoureusement organisé dans les trois mouvements du Quintette n° 1 ; les artistes trouvent un juste davanéquilibre des voix comme des nuances. La séduction n’est pas la priorité d’une vision plus forte et intense que véritablement printanière.

Le lyrisme plus généreux du Quintette n° 2 s’épanouit mieux dans leur palette expressive. La vigueu r, l’assurance dominent un propos d’une solidité à toute épreuve, ponctué d’envolées héroïques. Pourtant dans le sublime Adagio, ce n’est pas le rêve qu’ils dessinent mais toujours la réalité. Un brin d’abandon aurait allégé le ton, un peu trop musclé. La couleur slave des deux derniers mouvements est clairement soulignée—encore plus nettement que dans la gravure historique des Budapest. Si, comme nous, vous aimez par-dessus tout le charme plus viennois et surtout la touche de tendresse des Amadeus (avec Cecil Aronowitz en 1967, DG), vous risquez de rester au bord du chemin nettement tracé et balisé par les nouveaux venus, avec métier et conviction.
On connaît mal, trop mal, en France le Quatuor Mandelring, pourtant en activité depuis plus de trente ans. De son opulente discographie (dont des

Fono Forum
Fono Forum | Februar 2017 | Marcus Stäbler | 1. Februar 2017

Die rasche Lesart des Allegro con brio im Kopfsatz des G-Dur-Quintetts von Brahms nimmt dem weit ausgreifenden Cellothema seine orchestrale Schwere.Mehr lesen

Die rasche Lesart des Allegro con brio im Kopfsatz des G-Dur-Quintetts von Brahms nimmt dem weit ausgreifenden Cellothema seine orchestrale Schwere. So flott, so eilig vorandrängend hört man diesen kraftstrotzenden Beginn eher selten. Einer von vielen Hinweisen darauf, dass das Mandelring Quartett – mit seinem langjährigen Bratscher Roland Glassl als Gast – seine Aufnahme der Brahms-Streichquintette ganz schön straff angeht und den sinfonischen Duktus verschlankt. Dieser Eindruck bestätigt sich beim Seitenthema, dessen Legato die Musiker beim ersten Auftritt ausdünnen; die nostalgische Schwelgerei des 9/8-Walzers ist merklich gezügelt. Erst bei der Wiederkehr des Themas in der Reprise, wenn es die Geigen anstimmen, gestatten sich die Streicher ein etwas üppigeres Vibrato, um die herrliche Melodie auszukosten.

Auch in den Folgesätzen lässt sich das Ensemble nie von der romantischen Stimmung verführen, wegtragen oder aufhalten, sondern wahrt seine flüssigen Tempi und eine analytische Klarheit, mit der es die komplexen Strukturen der Musik durchleuchtet – etwa im Allegretto, in dem die Interpreten einen Blick auf den doppelten Boden des vermeintlich volkstümlichen Tons gewähren: Dort irritiert Brahms den tänzerischen Schwung durch kunstvoll verzahnte Gegenrhythmen. Durchs Finale fegt das erweiterte Mandelring Quartett dann mit einem jugendlichen Feuer, als hätte Brahms das Quintett nicht gegen Ende, sondern zu Beginn seiner Komponistenkarriere geschrieben.

Trotz einer auf fünf Stimmen angedickten Klangfülle verliert das Ensemble nie seinen originär kammermusikalischen Zugriff. Auch im F-Dur-Quintett, mit dem die CD beginnt, sind die vielen dynamischen Feinheiten, motivischen Verästelungen und die rhythmischen Konflikte der Musik transparent abgebildet. Insgesamt wirken die beiden Quintette hier etwas "klassischer" und weniger opulent als in anderen Aufnahmen, aber nicht minder mitreißend.
Die rasche Lesart des Allegro con brio im Kopfsatz des G-Dur-Quintetts von Brahms nimmt dem weit ausgreifenden Cellothema seine orchestrale Schwere.

American Record Guide | February 2017 | Paul L Althouse | 1. Februar 2017 | Quelle: http://www.ameri...

I have encountered the Mandelring Quartet in their earlier recordings of Schubert and Mendelssohn, where I found their playing wonderfully alert andMehr lesen

I have encountered the Mandelring Quartet in their earlier recordings of Schubert and Mendelssohn, where I found their playing wonderfully alert and impassioned. They come from the school of quick tempos and dramatic juxtaposition, rather than of warmth and relaxed romanticism. Sometimes I have found them a bit too fast and brusque, but without doubt they are a very fine group.

The Brahms quintets are late works, but with the Mandelring they do not sound at all autumnal. I’ve sometimes complained when groups take the opening of the F major quickly—I’ve preferred the warmer approach of the Raphael Ensemble—but here, at a pretty good pace, it sounds quite right (and isn’t the opening theme one of Brahms’s nicest melodies?). Fast passagework, as in the last two movements of the F major, is very crisp and beautifully controlled. Through all of this, the emotional side of Brahms is well served. This is modern Brahms, polished and crisp, never sentimental or stodgy. Unless you’re wedded to old-world Brahms, you’ll love this!
I have encountered the Mandelring Quartet in their earlier recordings of Schubert and Mendelssohn, where I found their playing wonderfully alert and

Record Geijutsu
Record Geijutsu | 2017.1 | 1. Januar 2017

Japanische Rezension siehe PDF!Mehr lesen

Japanische Rezension siehe PDF!
Japanische Rezension siehe PDF!

www.musicweb-international.com
www.musicweb-international.com | January 2017 | Stephen Greenbank | 1. Januar 2017 | Quelle: http://www.music...

Last year I reviewed the Mandelring Quartett's 4-CD traversal through Mendelssohn’s complete chamber music for strings. It was my first encounterMehr lesen

Last year I reviewed the Mandelring Quartett's 4-CD traversal through Mendelssohn’s complete chamber music for strings. It was my first encounter with this ensemble, formed in 1988 and based in Neustadt an der Weinstraße, Germany. It’s very much a family affair, comprising three siblings. Sebastian Schmidt leads, sister Nanette plays second fiddle, with brother Bernhard on the cello. In 2015, the viola player Roland Glassl was replaced by Andreas Willwohl, becoming the third violist the group has had since the quartet's formation in 1988. Glassl took over from Nora Niggeling in 1999. He rejoins them for this recording. To maintain their sense of family identity, the name Mandelring originates from the street where the Schmidt family lived. Their repertoire is far-reaching, embracing Haydn and Beethoven to Koechlin and Shostakovich. They've recorded the 15 Shostakovich quartets for Audite - their largest project to date (review). They now turn their hand to the two String Quintets by Brahms, both late works composed in 1882 (Op. 88) and 1890 (Op. 111).

The Quintets are richly scored and rank amongst the composer's finest chamber works. In both, Brahms chose to double the viola, following Mozart’s example, rather than adopting the Schubertian model of two cellos. I’ve never understood why the Op. 88 is one of his least popular chamber works. The composer, himself, thought very highly of it, describing it to Clara Schumann as ‘one of my finest works’, and to his publisher Simrock, ‘You have never before had such a beautiful work from me.’ The Mandelrings convey the affable pastoral character of the opening movement to perfection, without losing sight of its more wistful moments. There’s tremendous warmth and commitment in their playing, and this is captured by the first class recording quality. The second movement is unusual in that Brahms combines a slow movement with a scherzo. I love the way the players make the contrast between the heavier, solemn, slow section and the more light-hearted episode, which is kept nimble and light on its feet. The fugal passages in the finale are the composer’s nod to the Baroque. There’s plenty of cumulative energy in the performance, with an underlying restless feel. All the contrapuntal strands are neatly articulated and clearly projected.

Brahms intended his Second String Quintet to be his final composition. Fortunately this was not to be and, over the next seven years before his death in 1897, he went on to compose the Clarinet Trio and Quintet, the two Clarinet sonatas and the Opp. 116-119 piano pieces. Cast on a larger scale than its predecessor, the work displays virtuosic string writing, outshining any of his other chamber works. Perhaps his confidence was buoyed up by the successful instrumental writing of the Double Concerto, written three years earlier. Although low in spirit, fearing his creative powers were ebbing, the overall mood of the work doesn’t reflect this. The first movement opens exuberantly, and the Mandelring’s invigorating account and sense of abandon is compelling. Bernhard Schmidt’s surging cello figures at the beginning are confident and assured and add to the dramatic impact. There’s a subdued, introspective quality in the two inner movements, the Adagio especially is expressively contoured. The high energy returns in the finale, delivered with infectious vivacity and enthusiasm.

These performances benefit from clear, rich sounding sonics. For those seeking a recording of the two Quintets played with conviction and authority, this release from Audite neatly fits the bill. I look forward eagerly to their recording of the two Sextets, which I gather is in the pipeline.
Last year I reviewed the Mandelring Quartett's 4-CD traversal through Mendelssohn’s complete chamber music for strings. It was my first encounter

concerti - Das Konzert- und Opernmagazin
concerti - Das Konzert- und Opernmagazin | Jaunuar 2017 | Julia Hellmig | 1. Januar 2017 | Quelle: https://www.conc... Quartett mit Verstärkung

Zusammen mit ihrem ehemaligen Bratschisten Roland Glassl schöpfen sie ihre Möglichkeiten voll aus, so als hätten sie sich eigens für dieses Vorhaben gefunden. Eine solche Einheit ist Balsam für die Klangqualität: Jede Stimme tritt zur rechten Zeit ins Rampenlicht, ohne die anderen in Frage zu stellen. Mehr lesen

Aus urheberrechtlichen Gründen dürfen wir ihnen diese Rezension leider nicht zeigen!
Zusammen mit ihrem ehemaligen Bratschisten Roland Glassl schöpfen sie ihre Möglichkeiten voll aus, so als hätten sie sich eigens für dieses Vorhaben gefunden. Eine solche Einheit ist Balsam für die Klangqualität: Jede Stimme tritt zur rechten Zeit ins Rampenlicht, ohne die anderen in Frage zu stellen.

Die Rheinpfalz
Die Rheinpfalz | 14.12.2016 | Markus Pacher | 14. Dezember 2016 Der Rauschebart hätte sich gefreut
CD regional: Brahms-Quintette, gespielt vom Mandelring Quartett und Roland Glassl

NEUSTADT. Mit den Gesamteinspielungen der Streichquartette vonMehr lesen

Aus urheberrechtlichen Gründen dürfen wir ihnen diese Rezension leider nicht zeigen!
NEUSTADT. Mit den Gesamteinspielungen der Streichquartette von

Der neue Merker | 13. Dezember 2016 | Dr. Ingobert Waltenberger | 13. Dezember 2016 | Quelle: http://der-neue-...

Das Mandelring Quartett ist der bestmögliche Anwalt dieser Musik. Das Chiaroscuro der Stimmungen, Licht und Schatten vermögen die Musiker in einen unendlichen Fluss der sich entwickelnden Motive, in ein changierendes Wunder an Farben tauchen. Großartig!Mehr lesen

Aus urheberrechtlichen Gründen dürfen wir ihnen diese Rezension leider nicht zeigen!
Das Mandelring Quartett ist der bestmögliche Anwalt dieser Musik. Das Chiaroscuro der Stimmungen, Licht und Schatten vermögen die Musiker in einen unendlichen Fluss der sich entwickelnden Motive, in ein changierendes Wunder an Farben tauchen. Großartig!

www.myclassicalnotes.com | December 11, 2016 | 11. Dezember 2016 | Quelle: http://www.mycla...

Brahms’ quintets [...] demand a precise and sensitive approach to their Performances, combining cheerfulness and melancholy, expansive ideas and compressed form, reminiscences of the past (including his own early works) and the desire to express a new and valid musical message – all this needs to be both perfectly balanced and clearly articulated. The Mandelring Quartet with Roland Glassl has pulled off such an interpretation, masterfully balancing the works’ inner tensions.Mehr lesen

Aus urheberrechtlichen Gründen dürfen wir ihnen diese Rezension leider nicht zeigen!
Brahms’ quintets [...] demand a precise and sensitive approach to their Performances, combining cheerfulness and melancholy, expansive ideas and compressed form, reminiscences of the past (including his own early works) and the desire to express a new and valid musical message – all this needs to be both perfectly balanced and clearly articulated. The Mandelring Quartet with Roland Glassl has pulled off such an interpretation, masterfully balancing the works’ inner tensions.

Rondo
Rondo | 03.12.2016 | Michael Wersin | 3. Dezember 2016 | Quelle: http://www.rondo...

Die Mandelring-Musiker lassen uns Brahms in der ganzen manchmal verwirrenden Breite seines Ausdrucksspektrums und ästhetischen Gehalts erleben – und das ist sehr gut so!Mehr lesen

Aus urheberrechtlichen Gründen dürfen wir ihnen diese Rezension leider nicht zeigen!
Die Mandelring-Musiker lassen uns Brahms in der ganzen manchmal verwirrenden Breite seines Ausdrucksspektrums und ästhetischen Gehalts erleben – und das ist sehr gut so!

www.pizzicato.lu | 02/12/2016 | Remy Franck | 2. Dezember 2016 | Quelle: http://www.pizzi... Viel Wärme für Brahms

Nachdem sie sich vor Jahren den Streichquartetten von Brahms gewidmet haben, wenden sich die Musiker des Mandelring Quartetts nun der EinspielungMehr lesen

Nachdem sie sich vor Jahren den Streichquartetten von Brahms gewidmet haben, wenden sich die Musiker des Mandelring Quartetts nun der Einspielung aller Streichquintette und -sextette zu. Das Ensemble hat in neuer Besetzung (mit Andreas Willwohl an der Viola) zusammen mit Roland Glassl, dem langjährigen Bratschisten des Quartetts, zunächst die beiden Streichquintette eingespielt.

Das Erste Streichquintett op. 88 erklingt in einer ebenso geist- wie schwungvollen Interpretation. Die vier Musiker haben sich den Finaldrang der Kompositionen zu eigen gemacht, der sie zu grandiosen Steigerungen führt, die sie mit üppigem, vor allem aber auch auffallend warmem Klang realisieren. Aber auch feines Nuancieren sowie ein untrüglicher Sinn für Farben bringen Mehrwert in diese Interpretation von schönster Klangkultur.

Ganz anders steht es um das G-Dur-Quintett von Johannes Brahms. Der 57-jährige sah damit nämlich sein kompositorisches Schaffen für abgeschlossen an. Seinem Verleger Simrock schrieb er: « Mit diesem Brief können Sie sich von meiner Musik verabschieden, denn es ist sicherlich Zeit zu gehen.“ Das stimmte letztlich nicht, und es sollten nach dem Opus 111 noch 11 weitere Werke folgen, u.a. die Stücke, die er für den Klarinettisten Richard Mühlfeld schrieb.

Nun ist das Quintett op. 111 zwar von Todesgedanken durchzogen, im Grunde aber keine traurige Musik. Die Mandelrings und Glassl betonen zwar Momente von Resignation und bringen im zweiten Satz auch die Musik fast zum Stehen, aber letztlich zieht das Quintett seine expressive Kraft aus wirkungsvollen Kontrasten zwischen wohlig heiteren Passagen und ernsteren Gedanken. Mehr als einmal sieht man Brahms zufrieden schmunzeln.

Das alles bringen die Musiker in einen zusammenhängenden Kontext, so dass sich das Quintett wirklich als geschlossenes Ganzes präsentiert. Auch in dieser Interpretation gefällt der überaus warme Ton der Streichinstrumente sowie die perfekte Balance in einer sehr natürlich wirkenden Aufnahme.

Particularly warm and finely nuanced, continuously rhetoric performances of both Quintets by Johannes Brahms. The recorded sound is extremely clear and well balanced.
Nachdem sie sich vor Jahren den Streichquartetten von Brahms gewidmet haben, wenden sich die Musiker des Mandelring Quartetts nun der Einspielung

BBC Music Magazine
BBC Music Magazine | Christmas 2016 | EC | 1. Dezember 2016

The Mandelring Quartet, with viola player Roland Glassl, is a true team of equals. Its luscious, even sound is perfect for Brahms's rich quintets andMehr lesen

The Mandelring Quartet, with viola player Roland Glassl, is a true team of equals. Its luscious, even sound is perfect for Brahms's rich quintets and shown to great advantage in this impeccably crisp recording.
The Mandelring Quartet, with viola player Roland Glassl, is a true team of equals. Its luscious, even sound is perfect for Brahms's rich quintets and

Audio
Audio | 12/2016 | Andreas Fritz | 1. Dezember 2016

"Leider nicht von Johannes Brahms", notierte dieser unter den Anfang des Walzers "An der schönen blauen Donau". "Gott sei Dank von Johannes Brahms",Mehr lesen

"Leider nicht von Johannes Brahms", notierte dieser unter den Anfang des Walzers "An der schönen blauen Donau". "Gott sei Dank von Johannes Brahms", ist man versucht zu sagen bei seinen beiden Streichquintetten. Dem Spätstil des Komponisten werden die Musiker vorbildlich gerecht: Tempo, Dynamik und Balance passen wie angegossen. Dies führt dazu, dass Gegensätze zu einer wunderbaren Einheit verschmelzen. In dem warmen und natürlichen Klangbild kommen auch die Mittelstimmen gut zur Geltung. Beste Streicher-Kammermusik – man darf gespannt sein auf die Folge-CD mit den Streichsextetten, die im Frühjahr 2017 erscheinen wird.
"Leider nicht von Johannes Brahms", notierte dieser unter den Anfang des Walzers "An der schönen blauen Donau". "Gott sei Dank von Johannes Brahms",

Audio
Audio | 12/2016 | Andreas Fritz | 1. Dezember 2016 Neu und gut

[…] Dass der junge Brahms den Lebensunterhalt der Familie mit Tanzmusik verdiente, scheint in seinen Werken immer wieder auf – auch im drittenMehr lesen

[…] Dass der junge Brahms den Lebensunterhalt der Familie mit Tanzmusik verdiente, scheint in seinen Werken immer wieder auf – auch im dritten Satz des Streichquintetts op. 111. Nach einem ernsten Adagio versammelt er hier eine Vielzahl stilisierter Tänze, die den Zuhörer mitreißen, besonders in der engagierten Interpretation des Mandelring Quartetts mit Roland Glassl als zusätzlichem Bratschisten. Die herrlich transparente Aufnahme dokumentiert eindrucksvoll eine durch Erfahrung gereifte Darstellung. Auch der emotionale und persönliche Zugang des Ensembles zur Musik kommt dem Satz zugute, der das Zeug zum Ohrwurm hat.
[…] Dass der junge Brahms den Lebensunterhalt der Familie mit Tanzmusik verdiente, scheint in seinen Werken immer wieder auf – auch im dritten

BBC Radio 3
BBC Radio 3 | Saturday 26th November 2016, 10.25 am | Stephen Johnson | 26. November 2016 BROADCAST
Stephen Johnson reviews romantic chamber music

Sendebeleg siehe PDF!Mehr lesen

Sendebeleg siehe PDF!
Sendebeleg siehe PDF!

www.concerti.de | 24. November 2016 | Julia Hellmig | 24. November 2016 | Quelle: http://www.conce... Aus fünf wird eins
Das Mandelring Quartett glänzt in neuer Besetzung und um einen Ehemaligen ergänzt mit den Streichquintetten von Brahms

Brahms kompositorische Gegensätze werden hier zum Gesamtkunstwerk, das man sich am liebsten immer wieder anhören möchte.Mehr lesen

Aus urheberrechtlichen Gründen dürfen wir ihnen diese Rezension leider nicht zeigen!
Brahms kompositorische Gegensätze werden hier zum Gesamtkunstwerk, das man sich am liebsten immer wieder anhören möchte.

Hessischer Rundfunk
Hessischer Rundfunk | hr2-kultur, Freitag, 18. November 2016 | 18. November 2016 | Quelle: http://www.hr-on... BROADCAST
Die CD-Tipps 14. - 20. November

Sendebeleg siehe PDF!Mehr lesen

Sendebeleg siehe PDF!
Sendebeleg siehe PDF!

RBB Kulturradio
RBB Kulturradio | Freitag, 18. November 2016, 13.10 Uhr | Hans Ackermann | 18. November 2016 | Quelle: http://www.kultu... BROADCAST

Sendebeleg siehe PDF!Mehr lesen

Sendebeleg siehe PDF!
Sendebeleg siehe PDF!

RBB Kulturradio
RBB Kulturradio | 18.11.2016 | Hans Ackermann | 18. November 2016 | Quelle: http://www.kultu... Fünf Freunde – Das Mandelring Quartett und der Bratscher Roland Glassl spielen die Streichquintette op. 88 und op. 111 von Johannes Brahms

In den Streichquintetten von Johannes Brahms ist – wie bei Mozart, aber anders als bei Schubert – die Bratsche verdoppelt. Die mittlere StimmlageMehr lesen

In den Streichquintetten von Johannes Brahms ist – wie bei Mozart, aber anders als bei Schubert – die Bratsche verdoppelt. Die mittlere Stimmlage wird dadurch fülliger, der Gesamtklang des Ensembles wunderbar wohlig.

Zufriedener Rückblick

In den ersten Sätzen beider Quintette dominieren jeweils die Geigen, aber die Mittelsätze gehören den Bratschen und dem Cello. Wunderbar, wie das Mandelring-Ensemble hier den Klang zur erhabenen Melancholie hin abdunkelt. Insgesamt ist die Stimmung dieser Spätwerke von guter Laune geprägt, nur ist der Himmel eben schon ein wenig bedeckt. Brahms war im November 1890, als das Quintett op. 111 uraufgeführt wurde, im Herbst seines Lebens angekommen. Zeit für einen zufriedenen Rückblick auf Leben und Werk.

Gelungene Synthese

Brahms besinnt sich in seinen Quintetten äußerst gekonnt auf die Vergangenheit, blickt gleichzeitig aber auch nach vorn. Er lässt barocke Tänze und kontrapunktische Stimmen wieder auferstehen, allerdings formal verwandelt und in moderner harmonischer Gestalt. Das Mandelring Quartett lässt diese eindrucksvolle Synthese aus Barock und Hochromantik in allen Nuancen hörbar werden: eine Sarabande, die zum Adagio wird, eine Gavotte, die sich in ein romantisches Scherzo verwandelt, eine Fuge, die ein dramatisches Finale einleitet. Brahms zeigt sich als Altmeister, der mit alten Meistern umzugehen weiß.

Erweiterte Familie

Im Mandelring Quartett spielen die drei Geschwister Sebastian, Nanette und Bernhard Schmidt zusammen mit dem Bratscher Andreas Willwohl. Der frühere Solobratscher des Rundfunk Sinfonieorchesters Berlin ersetzt seit 2015 Roland Glassl, der dem Ensemble zuvor mehr als 15 Jahre angehört hat und für diese höchst gelungene Aufnahme zu fünft noch einmal mit von der Partie ist. In dieser speziellen Konstellation aus Familienmitgliedern und Freunden verwirklicht sich erneut ein über mehr als drei Jahrzehnte entwickeltes Klangideal, das seinesgleichen sucht.

Davon konnte man sich in den letzten Jahren auch immer wieder in der Berliner Philharmonie oder im Radialsystem überzeugen. Regelmäßig tritt das Ensemble dort mit intelligenter Schwerpunktsetzung auf. Am 1. Mai 2017 dann auch mit diesen beiden formvollendeten Streichquintetten von Johannes Brahms.
In den Streichquintetten von Johannes Brahms ist – wie bei Mozart, aber anders als bei Schubert – die Bratsche verdoppelt. Die mittlere Stimmlage

Rhein-Main Magazin | 11/16 | Sebastian Laux | 1. November 2016

Nach der erfolgreichen Veröffentlichung aller Streichquartette von Mendelssohn wendet sich das Mandelring Quartett nun allen Streichquintetten undMehr lesen

Nach der erfolgreichen Veröffentlichung aller Streichquartette von Mendelssohn wendet sich das Mandelring Quartett nun allen Streichquintetten und -sextetten von Brahms zu. In seinen Werken konzentrierte Brahms Gegensätze, die sein musikalisches Denken prägten: Aus dem Rückblick auf die Musikgeschichte und auf das eigene Schaffen gewann er die Perspektive des Neuen, überzeitlich Gültigen. Die größere Besetzung gegenüber dem Streichquartett nutzte er zur Suggestion von Weite, band sie aber in eine knappe, gedrängte Form der Aussage.
Nach der erfolgreichen Veröffentlichung aller Streichquartette von Mendelssohn wendet sich das Mandelring Quartett nun allen Streichquintetten und

Classical CD Choice | December 1, 2016 | Barry Forshaw | Quelle: http://www.cdcho... Shostakovich and Co. from Challenge, BIS, Chandos

[...] this is a particularly impressive set, finding all the panoply of feeling and mood within both works.Mehr lesen

Aus urheberrechtlichen Gründen dürfen wir ihnen diese Rezension leider nicht zeigen!
[...] this is a particularly impressive set, finding all the panoply of feeling and mood within both works.

Neuigkeiten

Zeige...
Datum /
Typ
Titel
Rating
25.04.2024
Info

Concert review "40th anniversary", Philharmonie Berlin
24.04.2024
Info

Concert review "Ingolstadt"
08.01.2024
Info

Concert announcement: Kammermusiksaal Berlin, 25.04.24, 8:00 PM
13.12.2023
Info

BROADCAST: BR-Klassik "ARD-Nachtkonzert" (02:03 AM)
24.02.2022
Auszeichnung

Listening Tipp - Johannes Brahms: Complete String Quintets
17.03.2020
Rezension

Record Geijutsu
Japanische Rezension siehe PDF!...
06.03.2020
Info

"Soulfood for your ears" campaign in Audio 04/2020 (covermount CD with track descriptions and label portrait)
27.10.2018
Info

BROADCAST
23.09.2018
Info

Qobuz campaign
27.02.2017
Auszeichnung

BR4 Klassik - CD-Tipp - Johannes Brahms: Complete String Quintets
06.02.2017
Auszeichnung

Audiophiles Highlight - Johannes Brahms: Complete String Quintets
16.01.2017
Auszeichnung

Musik: 4/5 Sternen - Johannes Brahms: Complete String Quintets
16.01.2017
Auszeichnung

Klang: 5 von 5 - Johannes Brahms: Complete String Quintets
19.12.2016
Auszeichnung

5/5 Sterne - Johannes Brahms: Complete String Quintets
07.12.2016
Auszeichnung

Performance 4/5 - Johannes Brahms: Complete String Quintets
07.12.2016
Auszeichnung

4/5 Noten - Johannes Brahms: Complete String Quintets
07.12.2016
Auszeichnung

Rondo - 4 Punkte - Johannes Brahms: Complete String Quintets
23.11.2016
Auszeichnung

AUDIOphile Pearls - Johannes Brahms: Complete String Quintets
23.11.2016
Auszeichnung

Audio Klangtipp - Johannes Brahms: Complete String Quintets
22.11.2016
Auszeichnung

hr2-Kultur - CD-TIPP - Johannes Brahms: Complete String Quintets
22.11.2016
Auszeichnung

5/5 - Johannes Brahms: Complete String Quintets
22.11.2016
Auszeichnung

5/5 - Johannes Brahms: Complete String Quintets
14.11.2017
Rezension

www.peterhagmann.com
Orchester in der Kammer
21.06.2017
Rezension

hifi & records
Es sei sein bisher schönstes Werk, soll Brahms über das F-dur-Streichquintett...
03.05.2017
Rezension

Die Rheinpfalz
Der Rauschebart hätte sich gefreut
25.04.2017
Rezension

Fanfare
Since its founding in 1997, Germany’s Mandelring Quartet has built a...
04.04.2017
Rezension

www.musicweb-international.com
On Audite the Mandelring Quartett with violist Roland Glassl has recorded the...
20.03.2017
Rezension

American Record Guide
I have encountered the Mandelring Quartet in their earlier recordings of...
20.03.2017
Rezension

Diapason
On connaît mal, trop mal, en France le Quatuor Mandelring, pourtant en...
27.02.2017
Rezension

Bayern 4 Klassik - CD-Tipp
BROADCAST CD-Tipp
16.02.2017
Rezension

www.musicweb-international.com
Last year I reviewed the Mandelring Quartett's 4-CD traversal through...
06.02.2017
Rezension

Stereo
AUDIOPHILES HIGHLIGHT
19.01.2017
Rezension

Classical CD Choice
Shostakovich and Co. from Challenge, BIS, Chandos
19.01.2017
Rezension

www.myclassicalnotes.com
Brahms’ string quintets resemble self portraits. In them he presents the...
16.01.2017
Rezension

Fono Forum
Die rasche Lesart des Allegro con brio im Kopfsatz des G-Dur-Quintetts von...
19.12.2016
Rezension

concerti - Das Konzert- und Opernmagazin
Quartett mit Verstärkung
14.12.2016
Rezension

Der neue Merker
Die beiden Streichquintette in F-Dur, Op. 88 und in G-Dur, op. 111 sind reife...
07.12.2016
Rezension

BBC Music Magazine
The Mandelring Quartet, with viola player Roland Glassl, is a true team of...
07.12.2016
Rezension

www.pizzicato.lu
Viel Wärme für Brahms
07.12.2016
Rezension

Rondo
Rätselhafter Johannes Brahms: Den einen ein Romantiker, den anderen ein...
28.11.2016
Rezension

BBC Radio 3
BROADCAST
28.11.2016
Rezension

www.concerti.de
Aus fünf wird eins
23.11.2016
Rezension

Audio
Neu und gut
23.11.2016
Rezension

Audio
"Leider nicht von Johannes Brahms", notierte dieser unter den Anfang des Walzers...
22.11.2016
Rezension

Hessischer Rundfunk
BROADCAST
22.11.2016
Rezension

RBB Kulturradio
BROADCAST
22.11.2016
Rezension

RBB Kulturradio
Fünf Freunde – Das Mandelring Quartett und der Bratscher Roland Glassl spielen die Streichquintette op. 88 und op. 111 von Johannes Brahms
20.10.2016
Rezension

Rhein-Main Magazin
Nach der erfolgreichen Veröffentlichung aller Streichquartette von Mendelssohn...

Mehr von Johannes Brahms

Mehr aus diesem Genre

...