
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Virtuose Concerti und anmutige Arien aus der barocken Metropole Neapel voller Erfindergeist, Kontraste, Temperament und Anmut, collagiert zu einem musikalisch erzählenden Stadtbild des berühmten Musikzentrums.mehr
"La Festa Musicale musizieren [...] hörbar egalitär, kreativ individuell, dabei höchst perfekt im Zusammenspiel und -klang. [...] das Ensemble zelebriert sein großes Können, aus der Musik des ins Rokoko ausufernden Barock ein Feuerwerk an Farben und Temperamenten zu entzünden." (Aachener Zeitung)
Diesen Bonustrack erhalten Sie ausschließlich als Download!
Storie di Napoli | |
Artikelnummer: | 97.800 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143978004 |
Preisgruppe: | BCA |
Veröffentlichungsdatum: | 7. Januar 2022 |
Spielzeit: | 61 min. |
Mit Storie di Napoli legt la festa musicale nun die mittlerweile dritte Produktion bei audite vor und nähert sich dem abwechslungsreichen und ausdrucksstarken neapolitanischen Barockrepertoire mit einem innovativen Ansatz. Sinnliche Arien und virtuose Concerti von Komponisten wie Alessandro Scarlatti, Francesco Mancini oder Nicola Fiorenza verbinden sich in diesem Konzeptalbum zu einer klanglichen Collage, die Neapels beste Geschichten und Seiten aus der barocken Blütezeit der damals drittgrößten Metropole Europas erzählt. Dazu zählen die Begegnung mit der verführerischen Sirene Parthenope, auf die die mythologische Gründung der Stadt zurückgeht, ein Besuch in Neapels vielschichtiger Unterwelt mit durchaus überraschenden Wendungen und die ausgelassene Stimmung im typisch neapolitanischen Straßenleben voller Festivitäten und Lebensfreude.
Er wordt pittig en accuraat muziek gemaakt: het orkest ontplooit een zwierige dynamiek, gecombineerd met een puike precisie, de sopraan borduurt haar voordracht op een helder stemgeluid [...] met een prima intonatie, goed beheerste, gedoseerde emoties en een goede zinsopbouw. De blokfluitiste weet doordacht en afwisselend gebruik te maken van uiteenlopende articulatievormen en stuurt het geheel dynamisch in eenzelfde muzikale richting.Mehr lesen
18th century Naples was one of the most important cities in Europe, and aMehr lesen
Heindlmeier displays an impressive range of articulations and polished technique as soloist [...] Mehr lesen
Erstklassige virtuose Leistungen sind auf dieser CD zu hören, konzentriert auf Werke aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, die in NeapelMehr lesen
Mit bewundernswerter Leichtigkeit und Brillanz meistert Heindlmeier hohe technische Anforderungen für die Solopartien, sie zeigt sich – ebenso wie auch ihre Solo-Partnerin Maria Ladurner, Sopran – als Meisterin gefühlsbetonter Musik, deren viele Nuancen sie scheinbar mühelos darstellen kann.Mehr lesen
la flûte à bec virtuose et finement articulée de Barbara HeindlmeierMehr lesen
Die hinreißende Blockflöten-Virtuosin Barbara Heindlmeier erzählt zusammen mit ihrem Barockensemble "la festa musicale" Geschichten aus Neapel, "Storie di Napoli". Herausgekommen ist eine Art kleiner Stadtführer, der bei Neapels Gründungslegende ansetzt, seine mystische Unterwelt erkundet, den Weihrauch der Frömmigkeit atmet und die Lebensfreude auf Plätzen und Gassen einfängt.Mehr lesen
Barbara Heindlmeier (blokfluit), Maria Ladurner (sopraan) en het ensemble La Festa Musicale, hebben Barokke Napolitaanse virtuoze concerti enMehr lesen
Das norddeutsche Barockensemble „la festa musicale“ heftet sich auf seinem neuen Album auf die Spuren der mythologischen Gestalt Parthenope: lautMehr lesen
With a clear, agile and emotional voice, Maria Ladurner has a performance perfectly adapted to the Italian baroque repertoire, being known the passion of this young soprano for pre-classical music.Mehr lesen
…heute wieder mit aktuellen CDs. Herzlich willkommen, ich bin BettinaMehr lesen
La Festa Musicale musizieren [...] hörbar egalitär, kreativ individuell, dabei höchst perfekt im Zusammenspiel und -klang. [...] das Ensemble zelebriert sein großes Können, aus der Musik des ins Rokoko ausufernden Barock ein Feuerwerk an Farben und Temperamenten zu entzünden.Mehr lesen
Neapel war im 18. Jahrhundert eine blühende Kulturmetropole, eine Stadt, die bunt und facettenreich war, geprägt durch ständige Fremdherrschaft.Mehr lesen