Reviews
Kulturspiegel | 10/2012 | Johannes Saltzwedel | September 24, 2012 |
Der magische Moment
Remasterte Radiobänder lassen einen fast vergessenen Meistergeiger neu zu…
Die Story klingt seltsam vertraut: Ein Naturtalent aus hochmusikalischem jüdischem Haus im galizischen Lemberg (heute Lwiw) macht in Europa alsMehr lesen
Suplimentul de Culturâ | 22.09.2012 | Victor Eskenasy | September 22, 2012 |
Pe urmele lui Bronislaw Gimpel, un violonist din „alte“ timpuri...
Bronislaw Gimpel (1911-1979) a fost unul dintre marii violonişti ai secolului XX, iar apariţia în această lună a unui set de trei discuri dinMehr lesen
www.europalibera.org | septembrie 19, 2012 | Victor Eskenasy | September 19, 2012 |
Pe urmele violonistului Bronislaw Gimpel
In marginea unor discuri istorice publicate de casa Audite Records.
Intr-un gest remarcabil de restituire istorică, la casa de discuri germană Audite a apărut luna aceasta un set de imprimări din anii 1954-1957, cuMehr lesen
Darmstädter Echo | Mittwoch, 19.09.2012 | Dr. Christian Knatz | September 19, 2012 |
Auf dem Weg
Das „Mandelring Quartett“ überzeugt mit vier Super Audio Compact Discs…
Ein Genie in ein paar Takten: Der sehnsuchtsvollen Einleitung folgt in Felix Mendelssohns a-Moll-Streichquartett op. 13 eine Passage, dieMehr lesen
Der Tagesspiegel | 16.09.2012 | Christiane Tewinkel | September 16, 2012 |
Tagesspiegel-Kritiker empfehlen: Die besten CDs im Herbst
Wer Musik auf Poes "Raven"-Ballade schreibt, endlich eine "Answered Question" komponiert und Inga Humpe eine Neuversion von "Ich bin der Welt abhandenMehr lesen
Heilbronner Stimme | Donnerstag, 13.September 2012 | Uwe Grosser | September 13, 2012 |
Natürlichkeit
Es ist ihre erste gemeinsame CD, und man wünscht sich sofort weitere. Die klassische Moderne haben die isländische Geigerin Judith Ingolfsson undMehr lesen
Südwest Presse | 06.09.2012 | Burkhard Schäfer | September 6, 2012 |
Klassisch: Musik aus dunkler Zeit
"Temporal Variations" nach dem Werk von Benjamin Britten heißt die beim Label audite erschienene CD; im Untertitel: "Musik für Oboe und KlavierMehr lesen
www.tagblatt.de | 06.09.2012 | Burkhard Schäfer | September 6, 2012 |
"Temporal Variations"
Musik aus dunkler Zeit
"Temporal Variations" nach dem Werk von Benjamin Britten heißt die beim Label audite erschienene CD; im Untertitel: "Musik für Oboe und KlavierMehr lesen
Gramophone | 04.09.2012 | Caroline Gill | September 4, 2012 |
Start of a Mendelssohn cycle from the Mandelring
As this is the first in the Mandelring Quartet’s complete cycle of Mendelssohn’s string quartets, plain chronological order may well have been theMehr lesen
Fono Forum | September 2012 | Reinmar Emans | September 1, 2012 |
Mit Eckpunkten
Seit einigen Jahren wird in Fribourg an einem Projekt zur Musik in schweizerischen Klöstern gearbeitet, das bereits für einige wirklich interessanteMehr lesen
Zeitzeichen | Jg. 13 (September 2012) | Ralf Neite | September 1, 2012 |
Wolf im Schafspelz
Oboe, Klavier und Nazi-Terror
Die Frau hat es sich in Erwartung einer ausgiebigen Fußmassage auf dem Sofa bequem gemacht. "Können wir eine andere Musik hören?", erkundigt sieMehr lesen
Pizzicato | N° 225 - 9/2012 | Alain Steffen | September 1, 2012 |
Klanglich hervorragender Brahms
Johannes Brahms hat wunderbare Kammermusik für Klarinette geschrieben. Diese klanglich hervorragende SACD von Audite mit dem Trio a-moll fürMehr lesen
Musik & Theater | 06/2012 | Werner Pfister | September 1, 2012 |
Lebendige Vergangenheit
Zuweilen glaubt man, der Kreis sei ausgeschritten und neue Facetten würden zum längst gewohnten Bild keine mehr hinzukommen. Und täuscht sich dannMehr lesen
Das Orchester | 09/2012 | Arnold Werner-Jensen | September 1, 2012 |
Diese umfangreiche CD-Box ist imponierend in editorischer und musikalischer Hinsicht. Nur: Wer soll dieses Kantaten-Konvolut kaufen? Es enthält 28Mehr lesen
Record Geijutsu | September 2012 | September 1, 2012 |
japanische Rezension siehe PDFMehr lesen
The Strad | Vol. 123, No. 1469 (September 2012) | David Denton | September 1, 2012 |
An ebullient recording of Mendelssohn's early music for quartet
The Mandelring Quartet, in concert or on disc, always achieves an instinctive internal balance, and here the players bring their distinctive blend andMehr lesen
Organ | 03/2012 | Wolfgang Valerius | September 1, 2012 |
Tut sich was in Orgel-Deutschland? Nach den Jahrzehnten eher eingefahrener Lehrmeinungen bezüglich „authentischer“ Interpretationen vor allem derMehr lesen
deropernfreund.de | Jg. 42 / September 2012 | Prof. Egon Bezold | September 1, 2012 |
Fülle und Farbkraft der Orgel mit César Franck
Wer César Francks Orgelwerk interpretiert, sollte ganz im Sinne des Komponisten die große innere Ruhe wahren, auch mit der Agogik einen sensiblenMehr lesen
Württembergische Blätter für Kirchenmusik | 5/2012 September/Oktober | Verena Schwarz | September 1, 2012 |
Gerhard Gnann, seit 1997 Professor für künstlerisches Orgelspiel on der Hochschule für Musik Mainz, beleuchtet auf der vorliegenden Einspielung Mehr lesen
Pizzicato | N° 225 - 9/2012 | n.t. | September 1, 2012 |
Heinrich Schütz hatte bei Giovanni Gabrieli das Prinzip der Mehrchörigkeit kennen gelernt, so wie es der Erste Organist von San Marco, dieMehr lesen