Reviews
Pizzicato | N° 202 - 04/2010 | Alain Steffen | April 1, 2010 |
Böhms dynamischer Strauss
Mit der Entwicklung der Stereophonie und der neuen technischen Möglichkeiten der Schallplatte hat auch in Sachen Interpretation eine neue ÄraMehr lesen
Westdeutsche Allgemeine Zeitung | April 2010 | Hajo Berns | April 1, 2010 |
Geistesblitz trotzt Tastendonner
CD-Einspielungen von Arcadi Volodos, Boris Berezovsky und Hideyo Harada…
Essen. Die Freunde des Klavier-Festivals schauen längst erwartungsfroh auf ihre rechtzeitig ergatterten Karten. Denen, die es gar nicht erwartenMehr lesen
www.critic-service.de | 30. März 2010 | Christian Ekowski | March 30, 2010 |
Diese Box mit 4 CDs des Pianisten Friedrich Gulda ist ein überaus wertvolles Zeugnis eines großen Künstlers. Einmal wegen der Überlieferung seinerMehr lesen
www.SA-CD.net | March 30, 2010 | John Miller | March 30, 2010 |
Schubert penned this last, and some would say the greatest, of his sacred works in the summer of 1828, which also proved to be his last year. He wasMehr lesen
Wochen-Kurier | 24. März 2010 Nr. 12 | Michael Karrass | March 24, 2010 |
„Die Begegnung mit diesem genialen Menschen war für mich von höchster Bedeutung“, schreibt Karl Böhm in seiner Autobiographie. Er meinte damitMehr lesen
Wochen-Kurier | 24. März 2010 Nr. 12 | Michael Karrass | March 24, 2010 |
„Außer Froberger, Kerl und Pachelbel hat er [Bach] die Wercke von [...] Buxtehude, Reincken, Bruhnsen und dem Lüneburgischen Organisten BöhmenMehr lesen
Falter | Woche 12/2010 vom 24.3.2010 (Seite 24) | Carsten Fastner | March 24, 2010 |
Bach für Kenner, Liebhaber und Entdecker
Seine Zeit ist allezeit, aber natürlich hat Johann Sebastian Bach vor allem zu Ostern Konjunktur. Mit gutem Grund: Seine Passionsmusiken zählen zumMehr lesen
klassik.com | März 2010 | Bettina Beutler-Prahm | March 20, 2010 | source: http://magazin.k... |
Der wahre Wolf?
"Immer nur Lieder..." (Wolf)<br />
Es ist eine bekannte Tatsache, dass Hugo Wolf, einer der bedeutendsten Liedkomponisten des 19. Jahrhunderts nebenMehr lesen
Nordbayerische Nachrichten | 18. März 2010 | Matthias Kronau | March 18, 2010 |
Norddeutsche Tradition aus Herzogenaurach
Eine neue Orgel-CD lässt die Ahrend-Orgel in St. Otto weltweit erklingen
Von Herzogenaurach kann man nicht behaupten, es pflege intensiv seine norddeutschen Wurzeln. Wie auch? Und doch sind aus der fränkischen StadtMehr lesen
The Irish Times | Friday, March 12, 2010 | Michael Dervan | March 12, 2010 |
The career of the Hungarian conductor Ferenc Fricsay (1914-63) was launched when he replaced Otto Klemperer in the première of Gottfried vonMehr lesen
Kieler Nachrichten | Mittwoch, 24. Februar 2010 Nr. 46 | wbo | February 24, 2010 |
Schostakowitsch-Testament: Mandelring Quartett
Man muss sie einfach alle haben. Das Mandelring Quartett komplettierte bei audite die hervorragende Gesamteinspielung aller 15 Streichquartette DmitriMehr lesen
www.amazon.co.uk | 10 Feb 2010 | J. A. Peacock | February 10, 2010 |
Two exceptional piano quartets in ideal performances and sound
Richard Franck was born in 1858, son of Eduard Franck, also a composer of distinction although neither of their names are well known now. Over theMehr lesen
Wochen-Kurier | Mittwoch, 10. Febraur 2010 Nr. 6 | Michael Karrass | February 10, 2010 |
Die audite Produktion 21404 "Edition Friedrich Gulda – The early RIAS recordings" wurde mit dem MIDEM Classical Award ausgezeichnet. Im August 2009Mehr lesen
Universitas | Nr. 2/2010 | Adelbert Reif | February 1, 2010 |
Über den Grad der Bedeutung von Dmitri Schostakowitsch (1906-1975) für die Musik des 20. Jahrhunderts zu reflektieren, wie es noch heuteMehr lesen
Universitas | Nr. 2/2010 | Adelbert Reif | February 1, 2010 |
Über den Grad der Bedeutung von Dmitri Schostakowitsch (1906-1975) für die Musik des 20. Jahrhunderts zu reflektieren, wie es noch heuteMehr lesen
Universitas | Nr. 2/2010 | Adelbert Reif | February 1, 2010 |
Über den Grad der Bedeutung von Dmitri Schostakowitsch (1906-1975) für die Musik des 20. Jahrhunderts zu reflektieren, wie es noch heuteMehr lesen
Universitas | Nr. 2/2010 | Adelbert Reif | February 1, 2010 |
Über den Grad der Bedeutung von Dmitri Schostakowitsch (1906-1975) für die Musik des 20. Jahrhunderts zu reflektieren, wie es noch heuteMehr lesen
Universitas | Nr. 2/2010 | Adelbert Reif | February 1, 2010 |
Über den Grad der Bedeutung von Dmitri Schostakowitsch (1906-1975) für die Musik des 20. Jahrhunderts zu reflektieren, wie es noch heuteMehr lesen
Pizzicato | N° 200 - 02/2010 | Alain Steffen | February 1, 2010 |
Große Meister
War es möglich, knapp fünf Jahre nach den Gräueln des Zweiten Weltkriegs die Musik von Johann Strauss so sorglos und naiv zu spielen, wie in denMehr lesen
Musica | febbraio 2010 | Riccardo Risaliti | February 1, 2010 |
L'articolista di questo album, Wolfgang Rathert, parte da un'acuta analisi del connubio tra artisticità e eccentricità, concentrato soprattutto neiMehr lesen