Reviews
American Record Guide | 3/2004 | Mulbury | May 1, 2004 |
The Audite release brings us one of the few remaining organs of Reger’s time, an important and huge on – the 1913 Rieger in the Konzerthaus,Mehr lesen
Stereoplay | 5/2004 | Alfred Beaujean | May 1, 2004 |
Beethovens drei Streichtrios von 1798 durchstoßen den Raum der Gesellschaftsmusik. Von hier führte der Weg zu den Streichquartetten op. 18. Das giltMehr lesen
Classica-Répertoire | mai 2004 | Stéphane Friédérich | May 1, 2004 |
La pianiste sibérien procède d’une véritable démarche artistique dans la dernière des Sonates de guerre de Prokofiev. La Huitième, d’uneMehr lesen
Pizzicato | 5/2004 | Rémy Franck | May 1, 2004 |
Das 20. Jahrhundert brachte eine Menge an Literatur für Orgel und Trompete, zwei musikalisch wirklich komplementäre Instrumente. Diese CD, die nurMehr lesen
klassik-heute.com | 14.04.2004 | Peter Cossé | April 14, 2004 |
Duplizität kaum erwarteter Ereignisse: Nahezu zeitgleich erscheinen zwei Einspielungen von Prokofieffs c-Moll-Sonate op. 29 („Aus alten Heften“).Mehr lesen
www.classicstodayfrance.com | 11.04.2004 | Jean-Marie Brohm | April 11, 2004 |
Les Sonates de Prokofiev ont été dans l'ensemble mieux servies qualitativement que quantitativement par le disque. Il s'agit en effet de partitionsMehr lesen
Musica | Aprile 2004 | Mario Manzin | April 1, 2004 |
Questa antologia di composizioni per organo di Mozart riunisce in una felice panoramica le opere espressamente dedicate allo strumento, i gioiosiMehr lesen
Stereoplay | 4/2004 | Lothar Brandt | April 1, 2004 |
Selbst wer schon alle relevanten Mahler-Zyklen inklusive Kubeliks eigenem (auf DG) hat: Diese Live-Aufnahme von 1979 gehört zwingend dazu. Die leichtMehr lesen
hifi & records | 2/2004 | Stefan Gawlick | April 1, 2004 |
Die vorliegende Aufnahme aus dem Jahre 1979 entstammt einer Reihe von Konzertmitschnitten des Bayerischen Rundfunks, der den gesamten Mahler-ZyklusMehr lesen
www.classicstodayfrance.com | 01.04.2004 | Jacques Bonnaure | April 1, 2004 |
Les Trios pour violon, alto et violoncelle op.9 de Beethoven n'ont curieusement jamais suscité un grand intérêt chez les interprètes. Il s'agitMehr lesen
Strings Magazine | April 2005 | Edith Eisler | April 1, 2004 |
Formed in Neustadt, Germany, by Sebastian, Nanette, and Bernhard Schmidt, the Mandelring Quartet takes its name from the almond-tree-rich districtMehr lesen
hifi & records | 2/2004 | Ludwig Flich | April 1, 2004 |
„Surround“ will gelernt sein
[...] Viele Tonmeister beachten die hinteren Kanäle zu wenig. So lädt sich etwa das Kirchenschiff bei den Paukenschlägen der abschnittsweiseMehr lesen
Mannheimer Morgen - Morgen Magazin | 14/2004 | Uwe Rauschelbach | April 1, 2004 |
Opulente Hörgenüsse
Wann hat man heute noch Gelegenheit, Konzerte für Orgel und großes Orchester zu erleben? Zum einen schreckt allein der materielle und technischeMehr lesen
Gramophone | 4/2004 | Malcolm Riley | April 1, 2004 |
Saint-Saëns plus surround sound makes a stand-out item in this…
Recorded in St Arnual’s Collegiate Church, Saarbrücken, in February of this year, this Surround Sound disc deserves a wide circulation. There isMehr lesen
Crescendo | 2/2004 | Dietholf Zerweck | April 1, 2004 |
Alexei Nabioulin ist einer der vielversprechenden russischen Pianisten der jungen Generation. Der 25-jährige war Preisträger beim MoskauerMehr lesen
klassik-heute.com | 30.03.2004 | Helge Grünewald | March 30, 2004 |
Eine meiner ersten Schallplatten, ein Geschenk im Jahre 1967, hieß „Music for Organ and Orchestra“ und bot in der Interpretation von Edward PowerMehr lesen
www.ResMusica.com | 21.03.2004 | Maxime Kaprielian | March 21, 2004 |
Henri Tomasi, Le Retour
Henri Tomasi (1901-1971) fait partie de ces compositeurs français oubliés. Fêté de son vivant, chef d’orchestre reconnu et compositeur souventMehr lesen
www.classicstodayfrance.com | 18.03.2004 | Christophe Huss | March 18, 2004 |
J'aime bien les responsables du label Audite: ils rayonnent d'envie de bien faire et d'amour de la musique. Ils attachent beaucoup d'importance àMehr lesen
klassik-heute.com | 17.03.2004 | Robert Spoula | March 17, 2004 |
„Blendende Farben und tiefste Expressivität am Beginn des 20. Jahrhunderts – zwei Instrumente an der äußersten Grenze von Virtuosität“Mehr lesen
www.amazon.com | March 17, 2004 | Paul Grainger | March 17, 2004 |
Unknown greatness
Having purchased the first volume of Eduard Franck's orchestral works, the violin concerto opus 30, and the Symphony opus 47 and really loved those IMehr lesen