Reviews
American Record Guide | 5/2000 | David W. Moore | September 1, 2000 |
A summer\'s day is good for listening to this kind of romantic music. Albert Dietrich (1829-1908) was the composer who contributed the first movementMehr lesen
American Record Guide | 5/2000 | Paul L. Althouse | September 1, 2000 |
Don\'t be misled by the packaging. The liner gives the title in German (Die Sieben Worte Christi am Kreuz), but the work is in fact sung in Latin. ItMehr lesen
Monde de la Musique | Septembre | Patrick Szersnovicz | September 1, 2000 |
Dans sa Première Symponie (1884-1888), Mahler ne s'oppose pas encore au poids formel de la tradition. Extérieurement, c'est, avec la SixièmeMehr lesen
Fono Forum | 9/2000 | Norbert Hornig | September 1, 2000 |
Vater und Sohn
Das Label Fermate engagiert sich hier bereits mit seiner dritten Veröffentlichung für Eduard Franck (1817-1893) und seinen Sohn Richard (1858-1938)Mehr lesen
American Record Guide | 5/2000 | Paul L. Althouse | September 1, 2000 |
Don't be misled by the packaging. The liner gives the title in German (Die Sieben Worte Christi am Kreuz), but the work is in fact sung in Latin. ItMehr lesen
Monde de la Musique | Septembre 2000 | Patrick Szersnovicz | September 1, 2000 |
Dans sa Première Symponie (1884-1888), Mahler ne s'oppose pas encore au poids formel de la tradition. Extérieurement, c'est, avec la SixièmeMehr lesen
Monde de la Musique | Septembre 2000 | Patrick Szersnovicz | September 1, 2000 |
Dans sa Première Symponie (1884-1888), Mahler ne s'oppose pas encore au poids formel de la tradition. Extérieurement, c'est, avec la SixièmeMehr lesen
Der Tagesspiegel | 27.08.2000 | August 27, 2000 |
Historische Aufnahmen - wo setzt man sie an? Auch die 70er und 80er Jahre des 20. Jahrhunderts sind aus heutiger Sicht bereits weit in HistorizitätMehr lesen
Der Tagesspiegel | 27.08.2000 | August 27, 2000 |
Der Schleier der Zeit
Historische Aufnahmen – wo setzt man sie an? Auch die 70er und 80er Jahre des 20. Jahrhunderts sind aus heutiger Sicht bereits weit in HistorizitätMehr lesen
Der Tagesspiegel | 27.08.2000 | August 27, 2000 |
Der Schleier der Zeit
Historische Aufnahmen – wo setzt man sie an? Auch die 70er und 80er Jahre des 20. Jahrhunderts sind aus heutiger Sicht bereits weit in HistorizitätMehr lesen
Der Tagesspiegel | 27.08.2000 | August 27, 2000 |
Der Schleier der Zeit
Historische Aufnahmen – wo setzt man sie an? Auch die 70er und 80er Jahre des 20. Jahrhunderts sind aus heutiger Sicht bereits weit in HistorizitätMehr lesen
Der Tagesspiegel | 27.08.2000 | August 27, 2000 |
Eine weitere Knappertsbusch-Aufnahme von 1949 wird diesem großen deutschen Dirigenten weitaus eher gerecht. Bruckners siebte Symphonie stand in jenemMehr lesen
Der Tagesspiegel | 27.08.2000 | August 27, 2000 |
Der Schleier der Zeit
Historische Aufnahmen – wo setzt man sie an? Auch die 70er und 80er Jahre des 20. Jahrhunderts sind aus heutiger Sicht bereits weit in HistorizitätMehr lesen
Der Tagesspiegel | 27.08.2000 | August 27, 2000 |
Historische Aufnahmen - wo setzt man sie an? Auch die 70er und 80er Jahre des 20. Jahrhunderts sind aus heutiger Sicht bereits weit in HistorizitätMehr lesen
www.buch.de | August 2000 | Olaf Behrens | August 21, 2000 |
Die neunte Symphonie von Gustav Mahler ist seine Aschiedssymphonie. Er nimmt hier Abschied vom Leben und von der Musik. Nun ist die Symphonie beiMehr lesen
www.buch.de | August 2000 | Olaf Behrens | August 21, 2000 |
Die neunte Symphonie von Gustav Mahler ist seine Aschiedssymphonie. Er nimmt hier Abschied vom Leben und von der Musik. Nun ist die Symphonie beiMehr lesen
Musikmarkt | 24/2000 | August 1, 2000 |
Das "Groves-Musiklexikon" attestierte dem britischen Pianisten Clifford Curzon (1907-1982), er habe in den langsamen Sätzen der spätenMehr lesen
Klassik heute | August 2000 | Peter Cossé | August 1, 2000 |
Wenn auch das Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks der Jahre 1970 und 1975 nicht jenen seidig-gesunden, wenn nötig festlichen Mozart-KlangMehr lesen
Saarbrücker Zeitung | August 2000 | MAU | August 1, 2000 |
Beim Organisten Klemens Schnorr klingt nicht alles zwangsläufig nach Betstunde oder Beerdigung. Auch wenn man es der CD mit dem eher konventionellenMehr lesen
Diapason | Juillet-Août 2000 | Etienne Moreau | July 1, 2000 |
Il est fascinant de constater grâce au disque combien certains artistes ont pu évoluer au cours de leur carrière, particulièrement dans le casMehr lesen