Reviews
Süddeutsche Zeitung | 13.10.2000 | Götz Thieme | October 13, 2000 |
Mahlers Welt
Kürzlich wurde in, einem englischen Fachblatt eine Leserbriefdebatte darüber geführt, wer denn nun der bedeutendste Mahler-Dirigent desMehr lesen
Süddeutsche Zeitung | 13.10.2000 | Götz Thieme | October 13, 2000 |
Mahlers Welt
Kürzlich wurde in, einem englischen Fachblatt eine Leserbriefdebatte darüber geführt, wer denn nun der bedeutendste Mahler-Dirigent desMehr lesen
Musikwoche | 09.10.2000 | October 9, 2000 |
Neben Leonard Bernstein, Herbert von Karajan, Otto Klemperer oder Bruno Walter kann sich auch der 1996 verstorbene Rafael Kubelik in die ReiheMehr lesen
Musikwoche | 09.10.2000 | October 9, 2000 |
Neben Leonard Bernstein, Herbert von Karajan, Otto Klemperer oder Bruno Walter kann sich auch der 1996 verstorbene Rafael Kubelik in die ReiheMehr lesen
Répertoire | Octobre 2000 | Jean-Marie Brohm | October 1, 2000 |
On doit à Kubelik une très belle, integrale Mahler (DG) avec l'Orchestre de la Radio Bavaroise dont il fut le chef attitré pendant dixhuit années,Mehr lesen
Répertoire | Octobre 2000 | Jean-Marie Brohm | October 1, 2000 |
On doit à Kubelik une très belle, integrale Mahler (DG) avec l'Orchestre de la Radio Bavaroise dont il fut le chef attitré pendant dixhuit années,Mehr lesen
Répertoire | Octobre | Jean-Marie Brohm | October 1, 2000 |
On doit à Kubelik une très belle, integrale Mahler (DG) avec l'Orchestre de la Radio Bavaroise dont il fut le chef attitré pendant dixhuit années,Mehr lesen
Die Presse | 15767 | Wilhelm Sinkovicz | September 8, 2000 |
Im Zuge der verdienstvollen Durchforstung des Archiv des Bayerischen Rundfunks kamen diese Mitschnitte zweier Konzerte aus den siebziger Jahren ansMehr lesen
American Record Guide | 5/2000 | David W. Moore | September 1, 2000 |
A summer\'s day is good for listening to this kind of romantic music. Albert Dietrich (1829-1908) was the composer who contributed the first movementMehr lesen
American Record Guide | 5/2000 | Paul L. Althouse | September 1, 2000 |
Don\'t be misled by the packaging. The liner gives the title in German (Die Sieben Worte Christi am Kreuz), but the work is in fact sung in Latin. ItMehr lesen
Monde de la Musique | Septembre | Patrick Szersnovicz | September 1, 2000 |
Dans sa Première Symponie (1884-1888), Mahler ne s'oppose pas encore au poids formel de la tradition. Extérieurement, c'est, avec la SixièmeMehr lesen
Fono Forum | 9/2000 | Norbert Hornig | September 1, 2000 |
Vater und Sohn
Das Label Fermate engagiert sich hier bereits mit seiner dritten Veröffentlichung für Eduard Franck (1817-1893) und seinen Sohn Richard (1858-1938)Mehr lesen
American Record Guide | 5/2000 | Paul L. Althouse | September 1, 2000 |
Don't be misled by the packaging. The liner gives the title in German (Die Sieben Worte Christi am Kreuz), but the work is in fact sung in Latin. ItMehr lesen
Monde de la Musique | Septembre 2000 | Patrick Szersnovicz | September 1, 2000 |
Dans sa Première Symponie (1884-1888), Mahler ne s'oppose pas encore au poids formel de la tradition. Extérieurement, c'est, avec la SixièmeMehr lesen
Monde de la Musique | Septembre 2000 | Patrick Szersnovicz | September 1, 2000 |
Dans sa Première Symponie (1884-1888), Mahler ne s'oppose pas encore au poids formel de la tradition. Extérieurement, c'est, avec la SixièmeMehr lesen
Der Tagesspiegel | 27.08.2000 | August 27, 2000 |
Historische Aufnahmen - wo setzt man sie an? Auch die 70er und 80er Jahre des 20. Jahrhunderts sind aus heutiger Sicht bereits weit in HistorizitätMehr lesen
Der Tagesspiegel | 27.08.2000 | August 27, 2000 |
Der Schleier der Zeit
Historische Aufnahmen – wo setzt man sie an? Auch die 70er und 80er Jahre des 20. Jahrhunderts sind aus heutiger Sicht bereits weit in HistorizitätMehr lesen
Der Tagesspiegel | 27.08.2000 | August 27, 2000 |
Der Schleier der Zeit
Historische Aufnahmen – wo setzt man sie an? Auch die 70er und 80er Jahre des 20. Jahrhunderts sind aus heutiger Sicht bereits weit in HistorizitätMehr lesen
Der Tagesspiegel | 27.08.2000 | August 27, 2000 |
Der Schleier der Zeit
Historische Aufnahmen – wo setzt man sie an? Auch die 70er und 80er Jahre des 20. Jahrhunderts sind aus heutiger Sicht bereits weit in HistorizitätMehr lesen
Der Tagesspiegel | 27.08.2000 | August 27, 2000 |
Eine weitere Knappertsbusch-Aufnahme von 1949 wird diesem großen deutschen Dirigenten weitaus eher gerecht. Bruckners siebte Symphonie stand in jenemMehr lesen