
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Shura Cherkassky gehörte zu den eigenwilligsten Pianisten des 20. Jahrhunderts, was sich in seiner bewegten Biographie und langen Karriere eindrucksvoll widerspiegelt. Als Wunderkind in Odessa aufgewachsen, emigrierte er 1922 mit seinen Eltern in die USA, wo ihm als Schüler Josef Hofmanns nach...mehr
Shura Cherkassky gehörte zu den eigenwilligsten Pianisten des 20. Jahrhunderts, was sich in seiner bewegten Biographie und langen Karriere eindrucksvoll widerspiegelt. Als Wunderkind in Odessa aufgewachsen, emigrierte er 1922 mit seinen Eltern in die USA, wo ihm als Schüler Josef Hofmanns nach...
Edition Ferenc Fricsay (IV) – P. I. Tchaikovsky: Piano Concerto No. 2 & F. Liszt: Piano Concerto No. 1 | |
Artikelnummer: | 95.499 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143954992 |
Preisgruppe: | BCB |
Veröffentlichungsdatum: | 25. Juni 2008 |
Spielzeit: | 53 min. |
Shura Cherkassky gehörte zu den eigenwilligsten Pianisten des 20. Jahrhunderts, was sich in seiner bewegten Biographie und langen Karriere eindrucksvoll widerspiegelt. Als Wunderkind in Odessa aufgewachsen, emigrierte er 1922 mit seinen Eltern in die USA, wo ihm als Schüler Josef Hofmanns nach kurzer Zeit der Durchbruch gelang. Cherkasskys Auffassung des Klavierspiels wurzelt in Idealen des 19. Jahrhunderts, wonach sich im Werke stets die Persönlichkeit des Interpreten wiederfinden müsse. Berühmt-berüchtigt für seine unvorhersehbaren Änderungen von Tempo und Dynamik im Zusammenspiel mit Orchestern und Dirigenten, konnte Cherkassky durch seine Kunst des Perspektivwechsels überraschende Einblicke in den Gehalt auch scheinbar populärer Konzerte vermitteln. Deswegen wäre es falsch, ihm das Klischee eines romantischen Klaviervirtuosen anzuhängen, dem auch sein großes Interesse an zeitgenössischer Klaviermusik entgegensteht.
Die vorliegenden Aufnahmen von Liszts 1. Klavierkonzert und Tschaikowskys selten gespieltem 2. Klavierkonzert (in der Fassung von Alexander Siloti) unter dem Dirigat von Ferenc Fricsay vermitteln in der geglückten Partnerschaft zweier großer Musiker etwas von dem Geist und der Noblesse des „goldenen Zeitalters des Klavierspiels“, dessen Idealen sich Cherkassky zeitlebens verpflichtet fühlte.
Den historischen Veröffentlichungen bei audite liegen ausnahmslos die Originalbänder aus den Rundfunkarchiven zugrunde. In der Regel sind dies die ursprünglichen Analogbänder, die mit ihrer Bandgeschwindigkeit von bis zu 76 cm/Sek. auch nach heutigen Maßstäben erstaunlich hohe Qualität erreichen. Das Remastering – fachlich kompetent und sensibel angewandt – legt zudem bislang verborgene Details der Interpretationen frei. So ergibt sich ein Klangbild von überlegener Qualität. CD-Veröffentlichungen, denen private Mitschnitte von Rundfunksendungen zugrunde liegen, sind damit nicht zu vergleichen.
Ferenc Fricsay gehörte zu den bedeutenden Dirigenten des mittleren 20.Mehr lesen
Pairing Romantic pianist Cherkassky and post-modern conductor Fricsay doesn’t even seem, on paper, like a good idea, let alone a recipe for success.Mehr lesen
A cabamos de recibir etos dos compactos de la colección que Audite dedicaMehr lesen
A truly happy discovery for the connoisseur, these inscriptions, one liveMehr lesen
[…] Das "amerikanischste" Orchester im Europa der Nachkriegszeit war ohne Frage das des RIAS (Rundfunk im amerikanischen Sektor) in Berlin, vonMehr lesen
There a few things about this disc that might well strike you as a little strange.<br /> <br /> Firstly, its positioning within this Edition Ferenc FricsayMehr lesen
Der Dirigent Ferenc Fricsay ist heute eine Legende. Im europäischenMehr lesen
Dans sa collection « Deutschlandradio Kultur », la firme allemande AuditeMehr lesen
Même si la technique date (1951 et 1952) et que le piano n'est pasMehr lesen
Einen famosen Exzentriker und stupenden Virtuosen des Klavierspiels wieMehr lesen