
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Anfang der Fünfzigerjahre, vor der Ära Karajan, arbeitete Hans Knappertsbusch (1888–1965) intensiver mit den Berliner Philharmonikern zusammen. Besonders die Kernzeit dieser Kooperation (1950–1952) ist in Aufnahmen des RIAS Berlin in guter Qualität dokumentiert, und zwar in...mehr
"Jetzt bringt das Label Audite in seiner sensationellen Serie von Erstveröffentlichungen originaler Rundfunkbänder („First Master Release Original Tapes“) eine fünfteilige Knappertsbusch-Edition heraus, die mit einigen der bekannten „Kna“-Legenden aufräumt. Es handelt sich um Mitschnitte und Studioaufnahmen, die das „Radio im amerikanischen Sektor“ (RIAS) produzierte, als Knappertsbusch auf Einladung der Berliner Philharmoniker Anfang der fünfziger Jahre mit mehreren Konzertserien gastierte." (Frankfurter Allgemeine)
Edition Hans Knappertsbusch & Berliner Philharmoniker – The complete RIAS recordings | |
Artikelnummer: | 21.405 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143214058 |
Preisgruppe: | BCG |
Veröffentlichungsdatum: | 8. Oktober 2010 |
Spielzeit: | 355 min. |
unmittelbare Eindrücke des Produzenten Ludger Böckenhoff
Fotos, Bandpässe und historische Konzertkritiken
Anfang der Fünfzigerjahre, vor der Ära Karajan, arbeitete Hans Knappertsbusch (1888–1965) intensiver mit den Berliner Philharmonikern zusammen. Besonders die Kernzeit dieser Kooperation (1950–1952) ist in Aufnahmen des RIAS Berlin in guter Qualität dokumentiert, und zwar in Konzertmitschnitten und Studioproduktionen. Sie werden mit dieser Edition erstmals aufgrund der Originalmaterialien allgemein zugänglich gemacht, wodurch auch technisch eine bisher unerreichte Qualität erzielt werden konnte. Die Box umfasst 5 CDs und repräsentiert mit einer Mischung aus großen sinfonischen Werken einerseits und der „leichten Musik“ andererseits zwei Schwerpunkte des dirigentischen Oeuvres von Hans Knappertsbusch.
Der Vergleich der Live- und Studioaufzeichnungen verdeutlicht, wie sich bei Knappertsbusch das Medium auf die Ästhetik der Interpretation auswirkt: In der Gestaltung von Tempo und Dynamik nimmt er sich im Konzert größere Freiheiten als in der objektivierenden Situation des Studios. Dies zeigt auch der Vergleich der zwei Schlüsselwerke der Edition, der „Unvollendeten“ von Schubert und Bruckners 9. Sinfonie, die jeweils als Livemitschnitt und Studioaufnahme vorliegen.
Zugleich widerlegen die Aufnahmen die einseitige Etikettierung des Dirigenten als Meister der Langsamkeit. Verdeutlicht er in Beethovens Achter Symphonie die Zeitproportionen durch leichte Dehnung, wählt er für die großen Bruckner-Symphonien zum Teil flüssigere Tempi als Bruckner-Autoritäten wie Günter Wand. Die Aufnahmen dieser Box vermitteln einen faszinierenden Einblick in die Interpretationskultur von Hans Knappertsbusch.
Zu dieser Produktion gibt es wieder einen „Producer’s Comment“ vom Produzenten Ludger Böckenhoff.
Die Produktion ist Teil unserer Reihe „Legendary Recordings“ und trägt das Qualitätsmerkmal „1st Master Release“. Dieser Begriff steht für die außerordentliche Qualität der Archivproduktionen bei audite. Denn allen historischen audite-Veröffentlichungen liegen ausnahmslos die Originalbänder aus den Rundfunkarchiven zugrunde. In der Regel sind dies die ursprünglichen Analogbänder, die mit ihrer Bandgeschwindigkeit von bis zu 76 cm/Sek. auch nach heutigen Maßstäben erstaunlich hohe Qualität erreichen. Das Remastering – fachlich kompetent und sensibel angewandt – legt zudem bislang verborgene Details der Interpretationen frei. So ergibt sich ein Klangbild von überlegener Qualität. CD-Veröffentlichungen, denen private Mitschnitte von Rundfunksendungen oder alte Schellackplatten zugrunde liegen, sind damit nicht zu vergleichen.
Neatly packaged, with excellent notes [...], and carefully remastered from the original RIAS tapes, these performances are all that we have from this particular source. Audite has done a beautiful job, and collectors of historical recordings will find much here to cherish.Mehr lesen
Rob Cowan discusses his favourite recordings of Schubert Symphonies<br /> <br /> Sendebeleg siehe PDF!Mehr lesen
Audite in Germany, in cooperation with Deutschlandradio Kultur, hasMehr lesen
Despite the avalanche of Hans Knappertbusch reissues that has occurred during the last 15 or so years, collectors of that most individual conductor'sMehr lesen
Unlike the 12 fairly full CDs in the Audite set of Furtwängler recordings made by the RIAS between 1947 and 1954—released in 2009 and included inMehr lesen
No es mucho lo que se conserva de los cerca de 200 conciertos que Hans Knappertsbusch dirigió a la Filarmónica de Berlín de Furtwängler y Karajan,Mehr lesen
Audite has released Hans Knappertsbusch: The Complete RIAS Recordings, aMehr lesen
…Kna moderates his usual legato style and is more tough and flexible…<br /> <br /> To read the complete review, please visit American Record Guide online.Mehr lesen
Op Audite is onlangs een set van 5 cd's verschenen met opnamen van deMehr lesen
Hans Knappertsbusch (1888 - 1965) und die Berliner Philharmoniker verband eine Zusammenarbeit von 1927 bis 1957. Die besonders fruchtbarenMehr lesen
Le géant noir<br /> Monumental par la taille, le son (formidablement présent dans ces archives de la RIAS), le style:<br /> Hans Knappertsbusch perpétuaitMehr lesen
Saluons le travail éditorial d'Audite qui puise dans les archives de laMehr lesen
If ever there were a conductor whose work often confounded expectations, it was the German conductor Hans Knappertsbusch. Commonly daubed a TeutonicMehr lesen
A seminal collection of Hans Knappertsbusch inscriptions with the BerlinMehr lesen
Über der goldgeprägten Signatur blickt ein dämonisch-jugendlichesMehr lesen
Wie schnell selbst die zu ihrer Wirkungszeit bedeutendsten Künstler – obMehr lesen
Most collectors of vintage fare will be unable to resist this very specialMehr lesen
Het is toch op zijn minst opmerkelijk hoe slecht het met 'ons'Mehr lesen
Die Musiker nannten ihn „Kna“. Er selbst war ja einer von der Sorte,Mehr lesen
„Meine Herren, Sie kennen das Stück, ich kenne das Stück! Wir sehen uns heute Abend.“ Mit solchen Worten soll Hans Knappertsbusch mehr alsMehr lesen
Réalisés à Berlin pour la RIAS (« Radio In the American Sector »),Mehr lesen
Bruno Walter is on coruscating form in Beethoven's Egmont Overture at the start of a Salzburg Festival concert with the Vienna Philharmonic, given onMehr lesen
koreanische Rezension siehe PDFMehr lesen
Langsame Tempi, großes Pathos, das ist es, was die Nachwelt mit seinemMehr lesen
Au sein d’une discographie finalement fort riche pour un chef quiMehr lesen
Historische Aufnahme des Jahres<br /> <br /> Sämtliche RIAS-Aufnahmen mit Hans Knappertsbusch und den Berliner Philharmonikern von 1950 bis 1952 auf 5 CDsMehr lesen
Edition des Jahres<br /> <br /> Die Knappertsbusch-Box von Audite (Edel)Mehr lesen
Wagnérien illustre, Hans Knappertsbusch était un chef typique de laMehr lesen
Cycle de rééditions majeur. L'accomplissement passe pour Knapperts par leMehr lesen
Fast reflexartig denken viele an Parsifal, wenn sie den Namen HansMehr lesen
In der 5-CD-Box der Firma Audite werden sämtliche erhaltenenMehr lesen
Audite poursuit son oeuvre de dévoilement discographique en republiant lesMehr lesen
Zurück auf Start: Wer an heutige, meist recht zügige AufführungenMehr lesen
Der Dirigent Hans Knappertsbusch (1888-1965) konzentrierte sich vor allemMehr lesen
Le chef d'orchestre Hans Knappertsbusch est surtout connu des discophilesMehr lesen
All'inizio degli anni Cinquanta Hans Knappertsbusch diresse più volte i mitici Berliner Philharmoniker. Il periodo più significativo di questaMehr lesen
Hans Knappertsbusch voit le jour, en 1888, à Elberfeld (désormais un district de Wuppertal). Il étudie la philosophie à l'université de Bonn etMehr lesen
Die von Audite sorgfältig edierte Sammlung von Live- und StudioaufnahmenMehr lesen
Die jüngst von Audite edierte Sammlung bisher unveröffentlichterMehr lesen
Die RIAS-Aufnahmen (audite) - Der Dirigent Hans Knappertsbusch (1888-1965)Mehr lesen
[...] eine betörend italienisch intonierte Schubert-Unvollendete sowie eine frivol rhythmisierte Einspielung von Beethovens Achter. Besonderen Spaß macht allerdings wieder Knas' heitere Seite, eine walzerselig aufschäumende "Nussknacker"-Suite etwa. Und kaum einer nahm Karel Komazáks k.u.k.-Stimmungsbild von den "Bad'ner Mad'n" so unverblümt erotisch.Mehr lesen
[...] In Deutschland sind es vor allem die Label Orfeo und Audite, seit einigen Jahren auch Profil Edition Günter Hänssler und Hänssler Classic,Mehr lesen
Das steht wohl außer Zweifel: Die Dirigenten-Legende Hans Knappertsbusch (l888-l965), liebevoll von seinen Fans „Kna“ genannt, wahrte stets eineMehr lesen
Wie es klingt, wenn der erklärte Wagnerianer Hans Knappertsbusch im JanuarMehr lesen
Der erzdeutsche Kapellmeister, der nahezu ausschließlich einen deutschenMehr lesen
Nachdem audite aus dem Archiv des RIAS Berlin unter anderem mitMehr lesen
Nachdem audite aus dem Archiv des RIAS Berlin unter anderem mitMehr lesen
Anfang der Fünfzigerjahre, vor der Ära Karajan, arbeitete HansMehr lesen