
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Die CD-Box dokumentiert in Konzertmitschnitten und Studioproduktionen aus den Jahren 1950 bis 1958 die Zusammenarbeit Otto Klemperers mit dem RIAS-(später: Radio-)Symphonie-Orchester Berlin. Die Aufnahmen beleuchten Klemperers Spätstil, sein Repertoire und sein Interpretationsideal. Plastisch in der Klanggestaltung, prägnant in den rhythmischen Verhältnissen, klar konturiert in der Formgebung, präzise in der Charakteristik, erschloss er das Repertoire des 18. bis 20. Jahrhunderts. Mit zwei Hauptrichtungen der Moderne, die ihn beschäftigten, könnte man sein künstlerisches Credo als „sachlichen Expressionismus“ bezeichnen. Für die Edition standen erstmals die Originalbänder aus dem RIAS-Archiv zur Verfügung, wodurch auch technisch die bestmögliche Qualität erzielt werden konnte.mehr
Die CD-Box dokumentiert in Konzertmitschnitten und Studioproduktionen aus den Jahren 1950 bis 1958 die Zusammenarbeit Otto Klemperers mit dem RIAS-(später: Radio-)Symphonie-Orchester Berlin. Die Aufnahmen beleuchten Klemperers Spätstil, sein Repertoire und sein Interpretationsideal. Plastisch in der Klanggestaltung, prägnant in den rhythmischen Verhältnissen, klar konturiert in der Formgebung, präzise in der Charakteristik, erschloss er das Repertoire des 18. bis 20. Jahrhunderts. Mit zwei Hauptrichtungen der Moderne, die ihn beschäftigten, könnte man sein künstlerisches Credo als „sachlichen Expressionismus“ bezeichnen. Für die Edition standen erstmals die Originalbänder aus dem RIAS-Archiv zur Verfügung, wodurch auch technisch die bestmögliche Qualität erzielt werden konnte.
Edition Otto Klemperer
RIAS recordings from Berlin, 1950 - 1958 |
|
Artikelnummer: | 21.408 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143214089 |
Preisgruppe: | BCG |
Veröffentlichungsdatum: | 18. November 2011 |
Spielzeit: | 351 min. |
unmittelbare Eindrücke des Produzenten Ludger Böckenhoff
Nach 1945 dirigierte Otto Klemperer nicht mehr oft in Berlin. Doch die vorliegenden Konzertmitschnitte und Studioproduktionen mit dem RIAS- (später: Radio-) Symphonie-Orchester Berlin von 1950 bis 1958 zählen zu den bedeutenden Zeugnissen des kulturellen Wiederaufbaus in Deutschland. Die Aufnahmen beleuchten Klemperers Spätstil, sein Repertoire und sein Interpretationsideal. Plastisch in der Klanggestaltung, prägnant in den rhythmischen Verhältnissen, klar konturiert in der Formgebung, präzise in der Charakteristik erschloss er das Repertoire des 18. bis 20. Jahrhunderts. Er interpretierte die Werke von Mozart und Beethoven, mit Mahler und Hindemith stellte er die Verbindung zu der Musik her, die unter der NS-Herrschaft verboten war. audite dokumentiert mit der neuen 5 CD-Box Klemperers Zusammenarbeit mit dem RSO Berlin und konnte dafür erstmals auf die Originalbänder des RIAS-Schallarchivs (heute: Deutschlandradio Kultur) zurückgreifen. So konnte auch technisch die bestmögliche Qualität erzielt werden.
Zu dieser Produktion gibt es wieder einen Producer's Comment vom Produzenten Ludger Böckenhoff.
Die Produktion ist Teil unserer Reihe Legendary Recordings und trägt das Qualitätsmerkmal „1st Master Release". Dieser Begriff steht für die außerordentliche Qualität der Archivproduktionen bei audite, denn allen historischen audite-Veröffentlichungen liegen ausnahmslos die Originalbänder aus den Rundfunkarchiven zugrunde. In der Regel sind dies die ursprünglichen Analogbänder, die mit ihrer Bandgeschwindigkeit von bis zu 76 cm/Sek. auch nach heutigen Maßstäben erstaunlich hohe Qualität erreichen. Das Remastering - fachlich kompetent und sensibel angewandt - legt zudem bislang verborgene Details der Interpretationen frei. So ergibt sich ein Klangbild von überlegener Qualität. CD-Veröffentlichungen, denen private Mitschnitte von Rundfunksendungen oder alte Schellackplatten zugrunde liegen, sind damit nicht zu vergleichen.
Die Überspielungen der Original-Radiobänder sind ausgezeichnet.Mehr lesen
Il y a d'abord le deuxième volume de la Carl Schuricht Collection (10 CDMehr lesen
Die CD-Box dokumentiert in Konzertmitschnitten und Studioproduktionen ausMehr lesen
I remarked that the appearance of any previously unissued concert performance by Otto Klemperer is an event for me. Consequently, the Audite set ofMehr lesen
Zuweilen glaubt man, der Kreis sei ausgeschritten und neue Facetten würdenMehr lesen
Türkische Rezension siehe PDF!Mehr lesen
De retour en Europe en 1946, Otto Klemperer retrouve très vite sa stature internationale. L'audacieux chel allemand, naguère épris de musiqueMehr lesen
These recordings circulated for decades on budget labels and perhaps for that reason are likely to be overlooked or undervalued. They are splendidMehr lesen
Das Label Audite hat in den vergangenen Jahren eine Fülle historischerMehr lesen
Während eines Fernsehinterviews wurde Otto Klemperer einmal gebeten, seinen Kollegen Bruno Walter zu beschreiben. In seinem berühmt-berüchtigtenMehr lesen
Otto Klemperer était d’un an l’aîné de Furtwängler, et il étaitMehr lesen
De verbintenis tussen Otto Klemperer (1885-1973) en hetMehr lesen
After the second world war, Klemperer never resumed the central place in Berlin's artistic life that he had held when Director of the Kroll OperaMehr lesen
Merveilleux Klemperer! Les années passent et son art, tels les meilleursMehr lesen
„Personenhaft wie unpersönlich“ nannte Ernst Bloch, derMehr lesen
En 1933, tras regresar a Berlín de una gira por Italia y Hungría, Otto Klemperer se encontró con que la moderna producción de Tannhtiuser deMehr lesen
EMI France has issued Otto Klemperer's EMI Mahler recordings with the Philharmonia and New Philharmonia, made between 1961 and 1968. Klemperer'sMehr lesen
Klemperer musiziert [...] mit zwingendem Formbewusstsein und doch spannungsgeladenem Zugriff, fernab jeder selbstdarstellerischen Pultvirtuosität.Mehr lesen
Otto Klemperer has featured prominently on recent lists of reissues and CD bargains, among which Audite's 'Otto Klemperer: RIAS Recordings, Berlin,Mehr lesen
Wenn man von den großen Dirigenten des 20. Jahrhunderts schwärmt, dann spricht man in erster Linie von Wilhelm Furtwängler, Arturo Toscanini, BrunoMehr lesen
koreanische Rezension siehe PDF!Mehr lesen
Der Name Otto Klemperer steht in unauslöschlicher Verbindung mit einer legendären Periode des Berliner Musiklebens. In den Endzwanzigern des vorigenMehr lesen
Die bekanntesten Tondokumente, die wir von Otto Klemperer aus den JahrenMehr lesen
Es ist höchst erfreulich, dass die historischen RIAS-Aufnahmen (Studio undMehr lesen
Viel Beethoven und Mozart, etwas Mahler und Hindemith. Die aufpoliertenMehr lesen
Otto Klemperer war einer der Dirigenten, die nach 1945 aus der EmigrationMehr lesen
«Nirgends brennen wir genauer», merkte der berühmte Philosoph ErnstMehr lesen