Reviews
Scherzo | Num 174, Abril 2003 | B.M. | April 1, 2003 |
Un destino señaladamente enigmático acompaña a esta obra. Es sabido que Franck tuvo afición a las formas oratoriales, fueran sacras o profanas, yMehr lesen
Stereoplay | 4/2003 | Alfred Beaujean | April 1, 2003 |
Mozart war zwar erzbischöflicher Organist in Salzburg, hat aber, von den sogenannten Epistelsonaten mit Streichern abgesehen, keine nennenswerteMehr lesen
www.ClassicsToday.com | 01.04.2003 | Victor Carr Jr | April 1, 2003 |
A previous Audite release introduced the string quartets of Eduard Franck, a friend and pupil of Felix Mendelssohn (see review Q6308). His eldest sonMehr lesen
Zeitzeichen | April 2003 | Ralf Neite | April 1, 2003 |
Der Komponist Gustav Mahler ist daran gestorben, dass er sie zu sehr geliebt hat, der Maler Oskar Kokoschka konnte ihren Verlust ein Leben lang nichtMehr lesen
ABC – Blanco y negro Cultural | | Alberto González Lapuente | March 29, 2003 |
Puede sonar mágico lo que no es más que la natural prolongación de un pensamiento profundamente ordenado. El piano de Mozart en manos de CliffordMehr lesen
ABC – Blanco y negro Cultural | | Juan Manuel Viana | March 22, 2003 |
Amigo de Schumann y alumno privado de Mendelssohn -también como éste, hijo de banquero- Eduard Franck (1817-1893) pertenece a esa prolíficaMehr lesen
Kölner Stadtanzeiger | 22.03.2003 | March 22, 2003 |
Mozarts Orgelwerke sind wohl in der Zahl, nicht aber in der Bedeutung gering - darauf macht Martin Sander in der nicht immer optimal geeigneten -Mehr lesen
klassik.com | 21.03.2003 | Dirk Jaehner | March 21, 2003 | source: http://magazin.k... |
Das Credo des Dirigenten gegen das des Komponisten
Raphael Kubeliks Anspruch an die Kunst war kein kleiner: ‚Ich glaube, dass die Musik und die Kunst nur dann eine Berechtigung haben, wenn sie danachMehr lesen
Nordsee-Zeitung | Nr. 57/2003 | Sebastian Loskant | March 8, 2003 |
Es war ein Tscheche, der den Münchenern den Spätromantiker Gustav Mahler (1860-1911) Ende der 1960er Jahre nahebrachte. Rafael Kubelik, der EmigrantMehr lesen
Nordsee-Zeitung | Nr. 57/2003 | Sebastian Loskant | March 8, 2003 |
Ebenfalls gegen eine, berühmte Klemperer-Aufnahme tritt Kubelik mit dem acht Jahre später entstandenen Mitschnitt eines anderen Gesangswerks an: demMehr lesen
WDR 3 | 06.03.2003 | Thomas Jakobi | March 6, 2003 |
Eine neue CD mit Beethoven-Sinfonien – da stellt sich natürlich gleich die Frage: brauchen wir davon wirklich noch eine weitere Aufnahme? SicherMehr lesen
Crescendo | 03/2003 | Tom Reinhold | March 1, 2003 |
Das Label Audite hat die verdienstvolle Aufgabe übernommen, den großen Dirigenten Rafael Kubelik nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. NachMehr lesen
Viva Voce | Frühling 2003 – No. 64 | March 1, 2003 |
Die Pianistin Heidi Kommerell ist für ihr Engagement in Sachen „Komponistinnen“ seit langem bekannt. Als jüngstes Zeugnis legte sie zweiMehr lesen
Diapason | mars 2003 | Jean-Charles Hoffele | March 1, 2003 |
Seize lieder : voilà tout ce qu'il nous demeure d'Alma Mahler, le reste avant été détruit soigneusement par elle. Le peu qui lui aura échappé,Mehr lesen
Das Orchester | 3/2003 | Johannes Killyen | March 1, 2003 |
Um eines von Gustav Mahlers großen Werken neu auf dem übersättigten Schallplattenmarkt zu platzieren, bedarf es guter Gründe und einer ebensoMehr lesen
L'éducation musicale | 2/2003 | March 1, 2003 |
Même si la voix de Sabine Ritterbusch manque parfois d'ampleur, l'interprète n'en possède pas moins les qualités lyriques qui siéent à cesMehr lesen
Viva Voce | Frühling 2003 – No. 64 | March 1, 2003 |
Die Pianistin Heidi Kommerell ist für ihr Engagement in Sachen „Komponistinnen“ seit langem bekannt. Als jüngstes Zeugnis legte sie zweiMehr lesen
Newsletter of the American Bach Society | Spring 2003 | Teri Noel Towe | March 1, 2003 |
The 1740 – 1741 two manual and pedal organ in the Nidaros Cathedral in Trondheim, Norway, contains more original pipework by the Berlin basedMehr lesen
Fono Forum | 03/2003 | Norbert Hornig | March 1, 2003 |
Zeit für Vieuxtemps: Henri Vieuxtemps (1820-1881) gehörte zu den wegweisenden Geigern, Komponisten und Violinpädagogen des 19. Jahrhunderts. SeineMehr lesen
Fono Forum | 3/2003 | Anselm Cybinski | March 1, 2003 |
Nathan Milstein, der in München das Tschaikowsky-Konzert spielen sollte, musste erkrankt absagen. Columbia Artists schickte einen 21-jährigenMehr lesen