Reviews
Fono Forum | 03/2003 | Herbert Glossner | March 1, 2003 |
Helmut Deutsch interpretiert Liszts Präludium und Fuge über B-A-C-H an der mechanischen Walcker/Schuke-Orgel (1930/1979) der evangelischenMehr lesen
BBC Music Magazine | March 2003 | David Nice | March 1, 2003 |
Was Alma Mahler the victim, as this booklet note would have it, “of a deeply rooted sexism in cultural life and musical research” or simply aMehr lesen
WDR 3 | 26.02.2003 | Corinna Rottschy | February 26, 2003 |
(Hörprobe: Track 4 „El Pano moruno“ 2,01)<br /> <br /> Was tut Frau Geigerin, wenn sie nicht Mutter (1963) oder Hahn, Mullova (1959) oder Chang heißt undMehr lesen
www.ClassicsToday.com | February 2003 | Jed Distler | February 25, 2003 |
Liszt's B minor Sonata proves not only plausible but also surprisingly expressive as transcribed for organ by Bernhard Haas. Haas circumvents theMehr lesen
klassik.com | 24.02.2003 | Erik Daumann | February 24, 2003 |
Gustav Mahler komponierte seine dritte Symphonie in den Sommermonaten der Jahre 1894 bis 1896 in Steinbach am Attersee. Von dort aus schrieb er seinerMehr lesen
klassik.com | 24.02.2003 | Erik Daumann | February 24, 2003 | source: http://magazin.k... |
Der Visionär
Gustav Mahler komponierte seine dritte Symphonie in den Sommermonaten der Jahre 1894 bis 1896 in Steinbach am Attersee. Von dort aus schrieb er seinerMehr lesen
Westfälische Nachrichten | 21.02.2003 | Christoph Schulte im Walde | February 21, 2003 |
Dem Pulsschlag eines erfahrungsgesättigten Lebens spürt all diese Musik nach, die Swetlana Fomina und Hannes Sonntag auf ihrer neuen CDMehr lesen
Badische Zeitung | 18.02.2003 | Johannes Adam | February 18, 2003 |
Liszt unter Strom
Orgelwerke mit Helmut Deutsch – im besten Sinn virtuos
Es ist ein trefflicher Schachzug, diese bereits 1993 entstandenen und andernorts erschienenen Aufnahmen neu zu exponieren: Helmut DeutschMehr lesen
Die Rheinpfalz | 12.02.2003 | Gerhard Tetzlaf | February 12, 2003 |
Idealer Interpret – Livemitschnitte unter Rafael Kubelik
Die Gesamtaufnahme der Sinfonien Gustav Mahlers durch Rafael Kubelik und sein Symphonie-Orchester des Bayerischen Rundfunks, die Anfang der siebzigerMehr lesen
Die Rheinpfalz | 12.02.2003 | Gerhard Tetzlaf | February 12, 2003 |
Idealer Interpret – Livemitschnitte unter Rafael Kubelik
Die Gesamtaufnahme der Sinfonien Gustav Mahlers durch Rafael Kubelik und sein Symphonie-Orchester des Bayerischen Rundfunks, die Anfang der siebzigerMehr lesen
Die Rheinpfalz | 12.02.2003 | Gerhard Tetzlaf | February 12, 2003 |
Idealer Interpret – Livemitschnitte unter Rafael Kubelik
Die Gesamtaufnahme der Sinfonien Gustav Mahlers durch Rafael Kubelik und sein Symphonie-Orchester des Bayerischen Rundfunks, die Anfang der siebzigerMehr lesen
Die Rheinpfalz | 12.02.2003 | Gerhard Tetzlaf | February 12, 2003 |
Idealer Interpret – Livemitschnitte unter Rafael Kubelik
Die Gesamtaufnahme der Sinfonien Gustav Mahlers durch Rafael Kubelik und sein Symphonie-Orchester des Bayerischen Rundfunks, die Anfang der siebzigerMehr lesen
Die Rheinpfalz | 12.02.2003 | Gerhard Tetzlaf | February 12, 2003 |
Idealer Interpret – Livemitschnitte unter Rafael Kubelik
Die Gesamtaufnahme der Sinfonien Gustav Mahlers durch Rafael Kubelik und sein Symphonie-Orchester des Bayerischen Rundfunks, die Anfang der siebzigerMehr lesen
Die Rheinpfalz | 12.02.2003 | Gerhard Tetzlaf | February 12, 2003 |
Idealer Interpret – Livemitschnitte unter Rafael Kubelik
Die Gesamtaufnahme der Sinfonien Gustav Mahlers durch Rafael Kubelik und sein Symphonie-Orchester des Bayerischen Rundfunks, die Anfang der siebzigerMehr lesen
WDR 3 | 03.02.2003 | Antje Hinz | February 3, 2003 |
Die Geige sei das widernatürlichste Instrument - meint ein weltberühmter Virtuose und demonstriert in seinen Konzerte häufig die verdrehteMehr lesen
Musikmarkt | 06/03 | February 3, 2003 |
Das Wechselspiel zwischen Tag und Nacht hat schon immer Reiz auf die Menschen ausgeübt. Besonders die Komponisten der Romantik waren fasziniert vonMehr lesen
Fono Forum | 02/2003 | Christoph Vratz | February 1, 2003 |
Wie bereits der erste Teil mit virtuoser Trompetenmusik des Barock kommt auch Folge zwei mit Bernhard Kratzer und Monika Nuber aus dem Münster vonMehr lesen
Pizzicato | 2/2003 | GW | February 1, 2003 |
Modellhafte Interpretationen
Wer sich mit Gustav Mahler abgibt, weiß um die spannungsgeladene Beziehung zu seiner Frau Alma, geborene Schindler, und hatte der musikalische TyrannMehr lesen
Fono Forum | 02/2003 | Christian Wildhagen | February 1, 2003 |
Alma als Komponistin
Ob Mendelssohn, Schumann oder Mahler – in einer Zeit, die das künstlerische Selbstverständnis und überkommene Geschlechterrollen gründlichMehr lesen
Journal of the Int. Alliance of Women in Music | February 2003 | Dr. Suzanne Summerville | February 1, 2003 |
Hardly less impressive is the second of the CDs entitled Fee’n-reigen (Fairy-dance). It features Lieder by Josephine Lang (1815-1890) performed byMehr lesen