Reviews
Diapason | novembre 2001 | Michel Roubinet | November 1, 2001 |
Deux atouts pour un récital rigoureux: le chef d'oeuvre des ateliers de la maison Sandtner de Dilligen (Souabe), magnifique instrument de synthèseMehr lesen
www.buch.de | 15.10.2001 | Olaf Behrens | October 15, 2001 |
Für jeden Mahler - Liebhaber sind die Liveeinspielungen der Symphonien mit dem Symphonieorchester des Bayrischen Rundfunks unter Rafael Kubelik eineMehr lesen
www.buch.de | 15.10.2001 | Olaf Behrens | October 15, 2001 |
Für jeden Mahler - Liebhaber sind die Liveeinspielungen der Symphonien mit dem Symphonieorchester des Bayrischen Rundfunks unter Rafael Kubelik eineMehr lesen
klassik.com | 08.10.2001 | Beate Hennenberg | October 8, 2001 |
Verzweiflungseinbrüche und psychotische Aufwallungen, wie sie in der Partitur schon der Mahlerschen Ersten vorzufinden sind, gehören nicht unbedingtMehr lesen
klassik.com | 08.10.2001 | Beate Hennenberg | October 8, 2001 |
Verzweiflungseinbrüche und psychotische Aufwallungen, wie sie in der Partitur schon der Mahlerschen Ersten vorzufinden sind, gehören nicht unbedingtMehr lesen
klassik.com | 08.10.2001 | Beate Hennenberg | October 8, 2001 |
Verzweiflungseinbrüche und psychotische Aufwallungen, wie sie in der Partitur schon der Mahlerschen Ersten vorzufinden sind, gehören nicht unbedingtMehr lesen
Gramophone | Oct. 2001 | Richard Osborne | October 1, 2001 |
Rafael Kubelik's 1970 Deutsche Grammophon recording of Mahler's Seventh Symphony, made with this same orchestra in this same hall, was and remains asMehr lesen
Monde de la Musique | octobre 2001 | Franck Mallet | October 1, 2001 |
Le Danois Jan Welmers est formé à Groningen par son père, organiste, pianiste, violiniste et chef de choeur, avant d'étudier la composition avecMehr lesen
Gramophone | Oct. 2001 | Richard Osborne | October 1, 2001 |
Rafael Kubelik's 1970 Deutsche Grammophon recording of Mahler's Seventh Symphony, made with this same orchestra in this same hall, was and remains asMehr lesen
Pizzicato | 10/01 | Rémy Franck | October 1, 2001 |
Zwei klanglich ausgefeilte und vorzüglich aufgenommene Boccherini-Produktionen, denen es freilich an 'ltalianità' erheblich fehlt. Weder derMehr lesen
Pizzicato | 10/2001 | Rémy Franck | October 1, 2001 |
Audite setzt seine Serie mit Aufnahmen der Komponisten Eduard und Richard Franck mit Cellowerken fort. Leider wird mit dieser CD das Niveau derMehr lesen
Straubinger Tageblatt | 29.09.2001 | Kristian Kuhnle | September 29, 2001 |
Zwischen Ekstase und Exzentrik - Umfangreich überzeugendes CD-Solo-Debüt…
Mit feurig züngelnden Akkorden beginnt die von Stefan Frank eingespielte CD mit Orgelmusik von Guillou, Bach und Reubke. Stefan Frank studierte anMehr lesen
Bayernkurier | Nr. 36 | Wolfgang Johannes Müller | September 6, 2001 |
NEUER ROMANTIKER
Ein Meister namens Eduard Franck
Über einen vergessenenen Komponisten noch so begeistert zu reden, ist allemal weniger effektiv, als ihn zu spielen - und, um ihn wieder bekannt zuMehr lesen
Bayernkurier | Nr. 36 | Wolfgang Johannes Müller | September 6, 2001 |
NEUER ROMANTIKER
Ein Meister namens Eduard Franck
Über einen vergessenenen Komponisten noch so begeistert zu reden, ist allemal weniger effektiv, als ihn zu spielen - und, um ihn wieder bekannt zuMehr lesen
Bayernkurier | Nr. 36 | Wolfgang Johannes Müller | September 6, 2001 |
NEUER ROMANTIKER
Ein Meister namens Eduard Franck
Über einen vergessenenen Komponisten noch so begeistert zu reden, ist allemal weniger effektiv, als ihn zu spielen - und, um ihn wieder bekannt zuMehr lesen
Bayernkurier | Nr. 36 | Wolfgang Johannes Müller | September 6, 2001 |
NEUER ROMANTIKER
Ein Meister namens Eduard Franck
Über einen vergessenenen Komponisten noch so begeistert zu reden, ist allemal weniger effektiv, als ihn zu spielen - und, um ihn wieder bekannt zuMehr lesen
Bayernkurier | Nr. 36 | Wolfgang Johannes Müller | September 6, 2001 |
NEUER ROMANTIKER
Ein Meister namens Eduard Franck
Über einen vergessenenen Komponisten noch so begeistert zu reden, ist allemal weniger effektiv, als ihn zu spielen - und, um ihn wieder bekannt zuMehr lesen
Bayernkurier | Nr. 36 | Wolfgang Johannes Müller | September 6, 2001 |
NEUER ROMANTIKER
Ein Meister namens Eduard Franck
Über einen vergessenenen Komponisten noch so begeistert zu reden, ist allemal weniger effektiv, als ihn zu spielen - und, um ihn wieder bekannt zuMehr lesen
American Record Guide | 5/2001 | Charles H. Parsons | September 1, 2001 |
The Czech composer Jan Novak (1921-84) was deeply interested in Latin literature and poetry. For him Latin was still a living language, and he evenMehr lesen
Pizzicato | 09/2001 | Rémy Franck | September 1, 2001 |
Ein seltener Melodienreichtum prägt die beiden Streichquartette des Mendelssohn-Schülers Eduard Franck (1817-1893), die das Edinger-Quartett aufMehr lesen